[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ganz sicher ?

Weil ich habe gerade ein 600Watt Raptor X Markennetzteil drinnen,
und da geht die +12V runter bis 11,520V
 
dein system verbraucht unter furmark ca. 255 watt.
das reicht dicke.
hast du das corsair verbaut?
 
Nein, das Corsair habe ich noch nicht drin,
momentan aber ein Raptor X 600W,
und da finde ich es komisch das beim Lasttest die +12V bis 11,520V runter gehn.
Kann ja wohl nicht stimmen oder ?

Dann wär es ja beim Corsair bestimmt noch schlechter ?
Oder die 12Volt Schiene ist beim Raptor X einfach zu schwach ?
 
Zuletzt bearbeitet:
corsair baut gute netzteile. bau lieber schnell das corsair ein, da noname netzteile nie das halten was sie versprechen.
 
Also ist Raptor X nicht so empfehlenswert ?

Habe aber auch gelesen das vor einiger Zeit Corsair
neu von anderen Hersteller die bauteile verbaut die nicht so prickelnd sein sollen .
 
raptor x ist nicht gut. der wird dir irgendwann deine hardware schrotten.
also mit corsair machst du nichts falsch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, das mal gleich schnell machen .

Habe auch grad gemerkt das Corsair hat mehr Ampere auf den Spannungen .
Also ist es sicherlich doch besser.

Also danke für die Hilfe. ;)
 
corsair hat 2-3 Hersteller für ihre Netzteile. Allerdigns ist einer davon Seasonic und die machen praktisch die besten Netzteile. Doch Corsair hat auch ein paar billigere NTs die auch billigere Komponenten verbauen ^^ besser als bequiet oder "Raptor" xD hehe sind die sicher trotzdem :)
 
Hey, mein Netzteil ist jetzt nach über 5 Jahren kaputtgegangen. Ich hatte vorher ein BeQuiet 450Watt. Hier meine Komponenten:

MSI Neo AM2
AMD X2 5600+
Nvidia GTX7800
2GB Ram
2 Festplatten
X-Fi
DVD-Brenner

Ich will jetzt allerdings nicht mehr viel Geld in den Rechner investieren und dachte evtl. an ein

BeQuiet Pure Power L7 350W

Reichen die 350 Watt aus? Bin mir nicht ganz sicher.

Danke im Voraus.
 
@autoexe:
Die 7800 GTX hat auf den Fotos bei GH nur einen Stromanschluss, die CPU ist mit 65W bzw. 89W TDP angegeben. Da kannste sogar nur 300W nehmen.

Würde aber das Cougar A300 bevorzugen: http://geizhals.at/deutschland/a543091.html
 
Moin,

würde ein PicoPSU 150 für ein Core I3-2100T mit 4 3,5" HDDs und 1 SSD, keine Grafikkarte ausreichen? (Stichwort Anlaufstrom und Volllast).

Falls nicht bräuchte ich eine Empfehlung für ein NT mit max. 350W. Zur Auswahl stehen:
- BeQuiet 300W Pure Power L7 (soll relativ leise sein)
- Seasonic 330W (soll bei Vollast relativ laut sein)
- Cougar A300 (soll relativ laut sein)

Für mich ist die Energieeffizienz und die Lautstärke WICHTIG. Ich bin gerade was die Lautstärke angeht ein sehr empfindlicher Mensch. :) Preislich gesehen bin ich offen, es kommt nicht auf jeden Cent an.

Was könnt ihr mir empfehlen? Vielen Dank schonmal.
 
was haltet ihr hier von.... Cooler Master GX-650W??
--> wunsch system!

Prozessor: Intel - i5 2500K
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
Mainboard: MSI P67A-GD65 (B3)
Grafikkarte: Nvidia GTX 570 Gigabyte
Festplatte: Western Digital WD10EALX 1 TB Sata 600, Caviar Blue
Laufwerke: LG GH-22NS 21,99 €
Netzteil: Cooler Master GX-650W 79,90 €
CPU-Lüfter: Scythe Mugen 2 Rev.B SCMG-2100 3
Gehäuse: Cooler Master CM 690 (II) 69,90 €
 
oke... Warum nicht CoolerMaster? Kollege war davon überzeugt...

was gibts noch für alternativen hatte das
be quiet! Pure Power L7 530W noch gefunden...
 
@CarstenM:
Laut Frosdedjes Liste gehören die Cooler Master GX Teile zu den schlechten NTs: http://extreme.pcgameshardware.de/groups/netzteil-treff-d562-liste-der-empfehlenswerte-netzteile.html

Das Pure Power L7 530W ist ok, mehr nicht. Entweder eines von denen die Segelflugpilot vorgeschlagen hat oder:
http://geizhals.at/deutschland/a584944.html
http://geizhals.at/deutschland/a614775.html
http://geizhals.at/deutschland/a497459.html
http://geizhals.at/deutschland/a407696.html

Das Antec High Current Gamer bspw. kostet gerade mal ~10€ mehr als das Pure Power 530W, leistet 480W statt 420W auf der 12V Schiene und 80+ Bronze statt nur 80+.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dasTTS sollte schon reichen! Allerdings frage ich mich, wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt du die billigsten NTs auswählst die in frage kommen (und sicher nicht wirklich leise und gut sind)

wenn es etwas billiger sein soll http://geizhals.at/a487771.html (auch wenn es 500 watt hat) oder du http://geizhals.at/a544250.html hier nimmst

PS: Das ein NT bei volllast laut wird ist bei dir und deinen komponenten doch völlig egal, du brauchst nur 100-150 Watt ... wie willst du da volllast erreichen?
 
@Inecro-manI:

Ich habe bei geizhals so gefiltert, dass ich nur Netzteile bis 350W aufgelistet bekomme. Bei stärkeren Netzteilen habe ich die Befürchtung, dass die Wärmeabgabe höher ist und dadurch die Lautstärke steigt.

Bei dem Fortron (500W) wäre die Auslastung sehr niedrig, so dass ich wahrscheinlich nicht den Wirkungsgrad erreichen würde... Besser sieht es dann mit den rausgesuchten 3xx Modellen aus, die auch eine Plus Bronze Zertifizierung haben.

Zumindest war das mein Ansatz oder liege ich da falsch?

Ob das Netzteil bei Volllast laut wird ist doch ein entscheidener Nachteil, gerade wenn man es früher oder später doch mal in ein anderes System einbaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Held213 schrieb:
@CarstenM:
Laut Frosdedjes Liste gehören die Cooler Master GX Teile zu den schlechten NTs: http://extreme.pcgameshardware.de/groups/netzteil-treff-d562-liste-der-empfehlenswerte-netzteile.html

Das Pure Power L7 530W ist ok, mehr nicht. Entweder eines von denen die Segelflugpilot vorgeschlagen hat oder:
http://geizhals.at/deutschland/a584944.html
http://geizhals.at/deutschland/a614775.html
http://geizhals.at/deutschland/a497459.html
http://geizhals.at/deutschland/a407696.html

Das Antec High Current Gamer bspw. kostet gerade mal ~10€ mehr als das Pure Power 530W, leistet 480W statt 420W auf der 12V Schiene und 80+ Bronze statt nur 80+.


Antec TruePower New TP-550, 550W ATX 2.3

Denke ich nehme das... da kann ich nicht viel falsch machen oder?
 
also gute NTs haben auch bei 20-30% Auslastung einen guten Wirkungsgrad! Und das von mir gepostete Seasonic hast sogar eine 80plus gold Zertifizierung.

Deine Befürchtung das ein starkes NT eine höhere Wärmeentwicklung von haus aus hat ist schlichtweg falsch ;)

Ein NT das eine (oder keine) Broze Zertifizierung hat kann diese Werte (oder bessere) trotzdem erreichen.

Finde es sehr merkwürding das du in einem Post gleichzeitig davon redest das NT zu haben um später aufzurüsten -> 300 Watt ausnützen, als auch davon dir ein Pico PSU zu hohlen ... sehr verwirrend! #

Die von mir geposteten NTs sind sehr sehr hochwertig und aufgrund der passiven und semipassiven Belüftung sicher sehr leise! Ein Pico PSU kommt sicherlich schnell an seine Grenzen und eine Graffikkarte nachrüsten kannste vergessen!

PS: Eine Zertifizierung bekommt ein NT "NUR" wenn es im gesamten Auslastungsbereich dieses Wirkungsgrad mindestens hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben