[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
CarstenM schrieb:
Antec TruePower New TP-550, 550W ATX 2.3

Denke ich nehme das... da kann ich nicht viel falsch machen oder?

Sofern du Kabelmanagement möchtest - nein, nix falsches ;)

Inecro-manI schrieb:
also gute NTs haben auch bei 20-30% Auslastung einen guten Wirkungsgrad! Und das von mir gepostete Seasonic hast sogar eine 80plus gold Zertifizierung.

PS: Eine Zertifizierung bekommt ein NT "NUR" wenn es im gesamten Auslastungsbereich dieses Wirkungsgrad mindestens hat!

Für die 80+ Zertifizierung sind die Wirkungsgrade zu bestimmten Lastgraden (u.a. 20% Auslastung) wichtig - und gerade die höherwertigen Netzteile haben auch bei 10% Auslastung noch einen guten Wirkungsgrad über 80%. Daher sollte sich die Abwärme schon in Grenzen halten.

Zusatz: Der Lüfter sollte selbst bei einem 350-Watt-Netzteil nur leise laufen, da es ja auch nicht wirklich ausgelastet wird - vllt. wäre auch ein semi-passives Netzteil eine leise Alternative?
 
@held641: Also das, was ich bis jetzt über Xilence gehört habe, ist schlecht. Xilence ist schrott :D

Noch eine Frage: Wieso soll be quiet! "schlecht" sein?
Doch Corsair hat auch ein paar billigere NTs die auch billigere Komponenten verbauen ^^ besser als bequiet oder "Raptor" xD hehe sind die sicher trotzdem :)
 
Robin_94 schrieb:
Noch eine Frage: Wieso soll be quiet! "schlecht" sein?

Nicht beachten :D

ATX-Netzteile von Be Quiet!, mit Ausnahme älterer Generationen der Straight Power Serie (E5/E6) sowie der Pure Power Serie, gehören in Anbetracht des Preises zu den qualitativ besten Netzteilen nach Enermax und Seasonic.
 
Das ist eben das, was ich persönlich mitbekommen habe!
 
Zuletzt bearbeitet:
y xilence ist wirklich schrott (gegenüber Markennetzteilen) und vorallem sau teuer! Hab noch keinen Test oder NT-Vergleich gesehen bei dem ein Xilence nicht unterdurchschnittlich abgeschnitten hat. Das komishce ist, dass mn aufgrun der horenden Preise dem Kunden glaubenlässt das es sich um ein Markenprodukt mit hoher Qualität handelt.

Bequiet hat sehr viele sehr gute allerdigns auch viele schlechte Netzteile im Repertoire. Da muss man wirklich aufpassen was man sich aussucht.
 
Ich weiß selber, dass Xilence sicher nicht die beste Marke ist. Aber ich hab halt das Netzteil hier liegen. Also für 0€. Anders müsste ich extra ein neues kaufen und das xilence wandert irgendwann in den Müll.

Und ich brauch ja maximal 200W (laut Messung). Dann müsste selbst ein schlechtes 350W Netzteil reichen oder nicht? Das einzige kritische dürfte ja die 12 V sein ob das für die 4850 ausreicht...
 
also wenn du eines da hast, dann nutze es :) dann hat sich die Sache mit dem P/L Verhältnis erledigt.

EIn Netzteil ist nicht "schlecht" weil es nur 350 Watt leifert, sondern ein NT ist schlecht wenn die Spannungen zusehr schwanken und deshalb deine gesamte Elektronik kaputtmahcen kann. Außerdem haben gute NTs viele schutzschalter usw. und schlechte eben nicht. Außerdem kommts ja auch darauf an, wieviel Strom von der Steckdose auch bei den Komponenten ankommt (Effizienz) und wie stabiel diese Leitungen sind (gerade da haperts bei schlechten NTs)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe (gemessen) unter keinen Umständen einen Verbrauch von mehr als 250Watt am Gesamtsystem... (Idle etwa 110 Watt, unter Last etwa 180).

D.h. mit diesem Seasonic X-400 400Watt Netzteil dürfte ich dicke auskommen, oder?

Möchte nur sicher gehen, dass ich jetzt keinen Fehlkauf leiste. :(
 
Vielen Dank. Dann wird bestellt. :)
 
Ist aber auch ein ganz schön ordentlicher Preis für das Teil, puh!


Silence hat eben seinen Preis :)
 
Ja, das stimmt. Aber im vergleich zu meinem Wassergekühltem derzeitigem Netzteil ist es leiser und immer noch günstiger. :-/

Und aktive Lüfter will ich auf Teufel komm raus vermeiden.
 
Hallo,
ich habe mir einen PC zusammengebaut:
System:
Cougar 350W
Athlon X3 450
Samsung F3 500gb
Lg gh22ns50
mb ASRock M378D

Die GraKa wurde defekt geliefert (war HD 5750)
Nun wollte ich wissen ob das NT für eine HD 5770 oder 5830 reicht.
Wäre gut, wenn mir jemand helfen könnte.

Junkiee
 
Mit 350W kannst Du wahrscheinlich alles betreiben, was 2 6-pin-PCIe-Anschlüsse oder weniger hat.
 
Junkiee schrieb:
Hallo,
ich habe mir einen PC zusammengebaut:
System:
Cougar 350W
Athlon X3 450
Samsung F3 500gb
Lg gh22ns50
mb ASRock M378D

Die GraKa wurde defekt geliefert (war HD 5750)
Nun wollte ich wissen ob das NT für eine HD 5770 oder 5830 reicht.
Wäre gut, wenn mir jemand helfen könnte.

Junkiee

5770 auf jeden Fall - bei einer 5830 wirds sehr eng... (das NT schafft auch die 5830, aber dann läuft es schon fast unter Vollast, außerdem bringt das NT nur einen 6-Pin-Anschluss mit, die 5830 benötigt aber derer 2)
Ich würde vielmehr zur 5770 oder 6850 raten wollen, wobei die 6850 gute 30% schneller als die 5770 und 10% schneller als die 5830 ist.

NackteElfe schrieb:
Ja, das stimmt. Aber im vergleich zu meinem Wassergekühltem derzeitigem Netzteil ist es leiser und immer noch günstiger. :-/

Und aktive Lüfter will ich auf Teufel komm raus vermeiden.

NackteElfe schrieb:
Mh, also im Prinzip sollte das ja kein größeres Problem sein. Ich betreibe die 5770 und habe damals diese Werte gehabt: https://www.computerbase.de/forum/threads/von-8800-gts-auf-5770-zum-energiesparen.706773/

Man kann doch trotzdem ein leises NT mit Lüfter nehmen... - außerdem hat die Wasserkühlung keinen Lüfter? Trotzdem reichen die 400Watt des Seasonic X-Series Fanless X-400FL auf jeden Fall aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben