[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
jo ich überlege mir aber gerade ein eigenes zu bauen und da wäre möglichst klein optimal oder gibt es sonst noch probleme?
 
Ich habe einen Abnehmer für mein Netzteil gefunden und habe mich auf die Suche nach einem neuen gemacht.
Das Seasonic M12II-520 oder das be quiet! Straight Power E8 CM.

Lautstärke unter Last ist eigentlich irrelevant, weil dann eh die Boxen laufen und man bei viel ratatatatatam des MG das Netzteil eh nicht mehr hört. Im Idle sollte es jedoch so leise wie möglich sein.

System immer noch
2500K@Stock (evtl. OC später)
Evga GTX560 FPB@Stock (evtl. OC später)
und das andere normale was man so in einen PC steckt.
 
Ich hab mir vor kurzer Zeit das Straight Power E8 480W CM bestellt und werde dann auch was sagen können (Allgemein und zur Lautstärke). Aber bis jetzt hab ich nur Gutes über das Teil bezüglich der Lautstärke gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Liebe Leute,
ich möchte mir ein neues Netzteil zulegen weil das Alte immer lauter wird. Deswegen lege ich sehr viel Wert auf die Lautstärke.
Ich hab ein Asrock Alive NF6G-VSTA Motherboard, 2 x 1 GB DDR II 800 CL5 RAM, eine Maxtor HDD am Sata 1 Port, eine 64 GB SSD am Sata 3 Port, CPU Athlon 64X2 Dual Core 4600+, Geforce 8500 GT und einen DVD Brenner. Also sollte auch ein 300 oder 350 Watt Netzteil reichen. Ich würde auch etwas mehr Geld ausgeben wenn ich im Bereich der Stromrechnung sparen würde da der Rechner sehr viel läuft. Stecker wäre noch wichtig, das der halt BTX fähig sein sollte. Mein absolutes Maximum wären 50 Euro. Ich hoffe schon etwas drunter zu kommen.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe :)
 
Hi
Ich hab in meinem Pc nur ein Delta NT 250Watt (300W Peak) es bringt combined 19A auf 12Volt.
System seht ihr unten.
Ich hab bisl Angst davor das wenn es mir das NT zerschmort meinen anderen Komponenten mit in den Tot reist.
In einem Jahr möchte ich neue CPU und MB wird dann das ganze noch passen?
Am liebsten wäre mir so teuer wie nötig / so günstig wie möglich ;)
Gruß SeKo
 
was wäre was gescheites mit Zukunft?
hab halt angst weils keine Absicherungen hat
 
NImm einfach ein gescheites, lieber 100 Watt zuviel (Ein NT verliert spürbar an Leistng nach 2-3 Jahren dauerbelastung) Allerdings ist dein Rechner Stromtechnisch sehr schwach, hast du vor irgendwann mal upperklass Komponeten zu kaufen?

http://geizhals.at/a584944.html oder http://geizhals.at/a583800.html dann haste die nächsten Jahr edeine ruhe und musst nicht die ganze Zeit angst haben ^^
 
Guten Abend allerseits
Ich möchte meinen System ein neues Netzteil gönnen, da ich mit dem momentan verbauten einfach nicht mehr zufrieden bin und es eigentlich auch nie richtig war.

Das System ist jenes aus der Signatur. Das Netzteil möchte Ich über die nächsten Jahre auch in einem allfälligen neuen System verwenden. Ich plane die Grafikkarten bei Zeiten durch eine GTX 600 oder eine Raden 7k zu ersetzen. Weiter werde ich zu diesem Zeitpunkt auch der CPU die Sporen geben.

Ich werde mir ein Seasonic der X-Serie anschaffen. Meine Frage nun: Reicht das 660er oder sollte ich zum 760er greifen? Der Preisunterschied (in der Schweiz) beträgt ca 15 Euro (20 CHF) und spielt für mich keine Rolle.

Mit freundlichen Grüssen und vielen Dank

http://www.seasonic.com/pdf/datasheet/NEW/Retail/X-560-660-760-850.pdf
 
Das X-660 wird mit Sicherheit auch für eine allfällige GTX 680 reichen. Wenn du mehr Reserven benötigst (Multi-GPU) kannst du auch zum X-760 greifen. Beide Netzteile sind bei sehr geringer Auslastung (~10%) schon beachtlich effizient.
 
Wenn du aktuell nicht übertaktest, reicht auch die 560W Version.

Im CB-Test hat das ganze System mit GTX 260 310W benötigt. Rechnen wir noch etwa 170W für die 2. GTX 260 dazu und man hat einen Verbrauch von etwa 480W, aber an der Steckdose. Bei 80% Effizienz macht das einen Realverbrauch von 384W.

Das Ergebnis kann man in etwa auf dein System übertragen, im Test wurde ein übertakteter Intel Core 2 Extreme QX9770 verwendet, der wohl eher noch etwas mehr als ein i7 920 braucht.

Für eine einzelne Karte (und sei es eine vom Schlage GTX 580) nebst CPU-Übertaktung reicht es ebenfalls dicke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben