[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@held641:
Die gemessenen 170W waren an der Steckdose gemessen richtig? Unter welchen Umständen (Furmark + Prime oder Spiele)? Da muss noch die Effizienz berücksichtigt werden, um auf den Realverbrauch schließen zu können. Ich gehe einfach mal von 80% aus, hieße: 136W.

Das Xilence liefert 13A, also 156W auf der 12V Schiene. Ist schon wenig, würde aber reichen. Aufrüsten oder Übertakten ist dann aber eher nicht drin. Ich bin kein Freund von diesen hochgelabelten NT, ich würds so oder so tauschen.

@hansi1234:

Wenn du einen Bildschirm via HDMI an die GTX 560 anschließt, wird der Sound ebenfalls darüber an den Monitor ausgegeben. Bei nem ordentlichen LCD TV macht das schon Sinn, die PC Monitore bieten ja eher mittelmäßig bis schlechten Sound. Dein Mainboard hat aber eine Onboard Soundkarte, das sollte für die meisten User genügen :)

Achtung, Unterschied zwischen Kühler (=Kühlkörper mit Kühlrippen) und Lüfter (=die Teile mit den Propellern ^^) beachten! Im Gehäuse sind einige Lüfter verbaut, dennoch braucht deine CPU auch einen Kühler. Die Boxed Version der CPU enthält bereits einen, einigen ist dieser zu laut/schwach und sie tauschen diesen gegen einen besseren aus. Falls du dir unsicher bist, kannst du zuerst den beigelegten versuchen. Der nachträgliche Austausch ist ja machbar.

@eisencpferd:

Danke für die Messwerte :) Ich predige schon seit langem, dass ein ordentliches 500W NT für jedes Single CPU/Single GPU System ausreicht ;)
 
hmmm... ja. Dann kauf ich mir gleich ein neues Netzteil für meinen neuen PC und der alte PC erhält mein 425W Enermax Modu.
Welches findet ihr besser (für 2500k, ATI 5870):
Seasonic M12II 520W
be quiet! Straight Power 480W

Netzteil soll einfach leise sein. Das be quiet! hat nen höhreren Wirkungsgrad, naja...

Seasonic ist mir irgendwie symphatischer :)

Ich würde ja gerne bei Enermax bleiben. Das Netzteil gefällt mir sehr gut. Aber in der Leistungskategorie mit Kabelmanagement sind die ja richtig teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz klar das seasonic netzteil!
mit dem seasonic machst du überhaupt nichts verkehrt.

450 watt würde eig auch langen.
brauchst du unbedingt kabelmanagement?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmmm...
Weiß nicht. Wenn mein Enermax Modu mit 425W sowieso perfekt für den 2500k und 5870 ist dann könnte ich mir auch ein günstiges Netzteil für den E8400 und 4850 nehmen, also ohne KM und so schnickschnack.

Und das be quiet ist wirklich leiser als das Seasonic? Also wenn das be quiet leiser ist und nen besseren Wirkungsgrad dann muss ich das ja fast nehmen. :)
Oder hat das irgendwelche große Nachteile?
 
also die sind beide leise, nur nach 2-3 Stunden voller auslastung wirst du vielleicht einen unterschied merken. DOch unter normalen umständen sind beide lautlos ^^ lautloser gibts ja nicht xD

mit dem straight power machste sicher nichts falsch, 70€sind aber sicherlich nicht wenig ... dann würde ich mir ein "fetteres" für den Hauptrechner zulegen und das enermax übernehmen.

von der qualität ist dieses ANtec dem bequiet sicher ebenbürdig. http://geizhals.at/a584958.html und 20€ kannste dir sparen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, ihr hattet mir ja auch das E8 mit 480W empfohlen, aber was haltet ihr denn von dem Teil: be quiet! Dark Power Pro P7 450W ?
Achja es ist gebraucht und hat keine Garante mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, so was in der Art habe ich mir auch schon gedacht :/
 
als was soll das NT denn dienen? So alt ist es nun auch wieder nicht, wenn es nicht zusehr belastet wird sollte es locker durchhalten! In nem neuen rechner mit nem 2600k + gtx 580 und beides OC würde ich es allerdings nicht mehr hernehmen!

@RObin_94 für den Rechner in deiner SIG sollte es locker reichen.
 
Ich habe momentan das 530W-be-quiet--Pure-Power-L7-80. Das Netzteil ist das einzige, was man aus dem PC hört und ich dachte, dass ich da vielleicht lautstärkemäßig noch etwas nach unten komme (mein jetziges würde ich verkaufen. Ist jetzt 3 Wochen im Einsatz, was würde man dafür noch bekommen?).

Es gibt sicherlich hervorragende von Enermax etc. aber ich bin nicht gewillt, absurde Preise jenseits der 200er-Marke zu zahlen.
Ich dachte so an 100-120, +-.

Ich kann ja bestellen, ausprobieren und dann ggf. zurückschicken. Internet macht's möglich.
 
Für welche Zusammenstellung wird ein neues, leises Netzteil nötig?

Ist jetzt 3 Wochen im Einsatz, was würde man dafür noch bekommen?
Meine Schätzung liegt bei ca. 20-25€, aber ehrlich gesagt, kann man nur
schlecht voraussagen, für wie viel Euro ein gebrauchtes Pure Power L7 530W
losgeschlagen werden kann.
 
Ylem schrieb:
Ich habe momentan das 530W-be-quiet--Pure-Power-L7-80. Das Netzteil ist das einzige, was man aus dem PC hört und ich dachte, dass ich da vielleicht lautstärkemäßig noch etwas nach unten komme (mein jetziges würde ich verkaufen. Ist jetzt 3 Wochen im Einsatz, was würde man dafür noch bekommen?).

Es gibt sicherlich hervorragende von Enermax etc. aber ich bin nicht gewillt, absurde Preise jenseits der 200er-Marke zu zahlen.
Ich dachte so an 100-120, +-.

Was ist denn an Hardware verbaut?

Vorschläge: http://geizhals.at/deutschland/?cmp...97624&cmp=515006&cmp=544252&cmp=514974#xf_top (alle modular) oder ein neueres Straight Power E8.
 
Achja, glatt vergessen.

Evga GTX560 FPB@Stock bzw. Werks-OC
2500K@Stock
Samsung F3 Spinpoint 1TB
GB GA-P67A-UD3-B3
4GB Gskill Dimm
DVD-Laufwerk
Mugen 2
Coolermaster Centurion 534lite <=Netzteil oben!

Alternativ bau ich das Netzteil in meinen alten PC ein.
 
dein altes Netzteil reicht dafür auch noch aus, wobei die L7 Serie nicht gerade sehr bekannt ist für Bugfreiheit^^
Wenn es ein neues sein soll, dann würde ich das e8 mit 500 watt kaufen oder wenn du Kabelmanagment haben willst, das mit 480 Watt, da steht dann noch CM im Namen
 
Ylem sollte sich aufjedenfall mal ein neues Gehäuse hohlen ^^ NTs können wenn sie oben eingebaut sind shcnell warm werden und der Lüfter muss dann dementsprechen schneller drehen -> armes warmes NT und hohe Geschräuschkulisse. Liegt also nicht am NT sondern daran, dass es so gequält wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann behalt ich meins.
 
ich brauche mal ne hilfe hier ich suche das kleinste Netzteil mit mindestens 200 Watt für volllast und einem 6pin Stecker hat wer ne ahnung welches das sein könnte?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben