[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
naja, wenn weder die Lautstärke noch das Kabelmanagement ein Argument ist, ist es egal, welches von beiden man nimmt. Beide sind sehr effizient und bieten noch einiges an Reserven für OC.
 
Hallo!

Ich bin mir schon ziemlich sicher, dass es passt, aber sicherheitshalber frage ich hier nochmal nach: Ich möchte mir ein Seasonic X-400FL zulegen. Hauptsächlich wird es eine GTX260(216) und einen E8400 ziehen müssen. Denkt ihr, dass es da zu Problemen kommen könnte? Übertakten werde ich wohl nicht, da mein G41 Board da nicht viel Spielraum zulässt bzw. Möglichkeiten bietet.

MfG - Vulpecula
 
@Vulpecula:

Darf man fragen aus welchem Grund du gleich >120€ in ein Netzteil investieren möchtest? Schliesslich ist auch ein Be Quiet! Straight Power E8 fast unhörbar im Vergleich zu einer GTX 260. Und mit der 450W-Version würdest du nicht weniger als 60€ einsparen.
 
y wenn man drüebr nachdenkt, das dein rechner dadruch nicht leier weird ... also solange du keine passiv gekühlte graka + CPU Kühlung hast, ist es sicher total schwachsinnig sich so ein NT zu kaufen. Deine graka ist sowieso viel lauter als ein NT! Zur not würde ich die gesparten 60€ in ein besseres Gehäuse investieren!

http://geizhals.at/a584944.html absoult hammer gutes & leises Netzteil
 
Hallo,

ich suche ein neues Netzteil für einen i7 920, und eine GTX 295. Zurzeit werkelt ein 750Watt Netzteil eines Noname Herstellers (Delta).

Ich wollte Nachfragen wie viel Watt ihr mir empfehlt.
 
Noname Herstellers (Delta)
Delta Electronics gehört neben FSP und HEC zu den Großen bei den
Netzteilhersteller der Welt und es ist auch kein Nonameschrott.
Man kann es problemlos für die einen Core i7-920 eine GTX 295 verwenden.

@CoolgateG35:
Ja, dafür das Enermax Modu87+ 600W ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ein Enermax Modu87+ 600W für 2 Sapphire 6950 nicht freigeschaltet, nen Phenom II X6 undervoltet, 4 festplatten, ne ssd, 2 dvd laufwerke und 3 gehäuselüfter reichen?
einfaches "ja" oder "nein" würde mir reichen und pls keine diskussionen über sinn und unsinn ;)

danke schon mal... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher. Habe aber den Eindruck, dass es reichen könnte.

Ich will umbauen und habe als NT ein Seasonic S12II 380W zur Verfügung.
Das System soll nicht übertaktet werden.

Also. Folgende Config ist vorgesehen.

NT: Seasonic S12II 380W

CPU: i5 760, Standardlüfter

Mainboard: ASUS P7P555D

Ram: 2*2 GB DDR 3 1333 - Verdopplung beabsichtigt !

Grafikkarte: ATI 4870 oder 5770 mit je 1GB - Standardausführung

HDD: Samsung HD250HJ - 2. HDD geplant.

opt. LW: 1*DVD LW + 1*DVD/RW LW

Kühlung: 1 Gehäuselüfter


Komme ich damit hin, oder welche Anpassung müsste ich vornehmen, damit es reicht (GraKa?) ?

Danke.
Grüße, pix. ;)
 
@Frosdedje: Das nen ich eine schnelle Antwort. Mir war nicht bewusst das Delta so "bekannt" ist, da ich selbst über Google nicht viel gefunden habe und deswegen den Schluss gezogen, das es wohl irgendwas unbekannteres ist. Ich bedanke mich bei dir für die "Aufklärung" und dem Abhalten vom Kauf eines neuen NT.
Danke. :)
 
@pix:

Das Netzteil reicht selbst für eine HD 4870, da brauchst du dir überhaupt keine Sogen machen ;)
 
@TheSir:
Delta Electronics fertige nicht nur für einige Netzteilhersteller wie z.B Antec,
sondern auch für die großen PC-Bauer wie beispielweise Dell, HP, Acer, etc.,
genauso wie LiteOn, FSP, Seasonic, CompuCase/HEC.
Diese OEM-NTs, die man finden, sind vom äußeren nicht zwar so spektakulär,
aber sie funktionieren zuverlässig und liefern auch ihre gedruckte Nennleistung. ;)

@pix:
Bei den Grafikkarten rät sich zu der HD 5770, die gleich so schnell
wie eine HD4870 ist, aber deutlich weniger Strom verbraucht.
Und da reicht das Seasonic S12II 380W auch.
 
@coolmang35 y das enermax mit 600 Watt reicht aus. Warum willst du nicht über SInn und Unsinn diskutieren? Wenn du 20€ mehr zahlst bekommste gleich das 700 Watt, da haste dan einafch noch n bischen Puffer wenn du die Grakas doch noch irgendwann freischalten solltest. Würde eher das 700 Watt oder ein anderes 700 Watt nehemn und zur not auf Kabelmanagement verzichten, wenn du sowieso 4 Kabel für die Grakas brauchst, und so viele HDDs usw. hast dann nutzt du sowieso fast jedes Kabel ^^
 
Hallo Leute,

mich beschäftigt eine Frage, ich habe zur Zeit eine Radeon HD6850 & ein Rasurbo Silent & Power 650Watt Netzteil. Meine Überlegung ist mir die HD6850 nochmal zu kaufen und ein Crossfire Gespann zu betreiben...meine Frage an euch ist nun reicht mein Netzteil für 2 Radeon HDs6850...oder würde es sich garnicht lohnen 2 Radeon6850s im Crossfiregespann zu betreiben.

Sollte ich mir stattdessen lieber eine Radeon HD6950 holen?

Sollte ich vielleicht noch warten bis die nächsten Grafikkarten Reihen rauskommen?

Mein erster Gedanke war wenn das Netzteil zu schwach ist, kauf ich ein neues mit 850 Watt & Gold Zertifizierung...also ich freu mich auf eure Anregungen und Tipps.

bis dahin Rock On Guys ;-)
 
Moin Moin
ich hab da nochmal eine Frage.

kann ich das System

CPU : AMD Phenom II x6 1100T Black Edition
Mobo : GIGABYTE GA-890FXA-UD7
Arbeitsspeicher : 8GB-Kit G.Skill Ripjaws DDR3 PC1333 CL9 Dominator
Grafik : Nvidia Geforce 9600 GT

mit dem netzteil in betrieb nehmen :
LC Power Super Silent LC6550 Stromversorgung - 550 Watt

bis mein neues Netzteil da ist ?

gespielt wird nicht.. vllt diablo 2 LOD aber sonst garnichts.

Gruß Flensi
 
es handelt sich um das LC-Power LC6550 Super Silent Gold 550W ATX
und es soll nur 4-5 tage aushalten, Windows 7
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben