[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sylvestris schrieb:
da du nur onboard- Graka benutzt sollte ein 300W Netzteil locker reichen.
http://gh.de/a543091.html
http://gh.de/a448393.html
http://gh.de/a431167.html

Bei den NT wären da noch Reserven für eine Grafikkarte zb.

MSI R5670-PMD1G-OC Radeon HD 5670 (ca. 61 Watt bei Volllast)
http://www.alternate.de/html/product/MSI/R5670-PMD1G-OC/777956/?

oder

SAPPHIRE HD6670 (max. Verbrauch ca. 66 Watt bei Volllast)
http://www.alternate.de/html/product/SAPPHIRE/HD6670/857506/?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den drei genannten ist auf jeden Fall eine HDx670 drin - jedoch kannst auch zu dem ursprünglich Sharkoon Rush Power C 400W oder zum XFX PRO450W (deutlich mehr Leistung auf der 12V-Schiene, dafür unter Last etwas lauter als das Sharkoon) greifen und damit auch noch leistungsmäßige Resserven für eine stärker Grafikkarte besitzen.

Ein kleiner Tipp: Schau vorher auf Geizhals.at/de nach, dann bekommst zum Bleistift die Karten noch deutlich preiswerter...
 
Sylvestris schrieb:
da du nur onboard- Graka benutzt sollte ein 300W Netzteil locker reichen.
http://gh.de/a543091.html
http://gh.de/a448393.html
http://gh.de/a431167.html

Pontiuspilatus schrieb:
Bei den drei genannten ist auf jeden Fall eine HDx670 drin - jedoch kannst auch zu dem ursprünglich Sharkoon Rush Power C 400W oder zum XFX PRO450W (deutlich mehr Leistung auf der 12V-Schiene, dafür unter Last etwas lauter als das Sharkoon) greifen und damit auch noch leistungsmäßige Resserven für eine stärker Grafikkarte besitzen.

Ein kleiner Tipp: Schau vorher auf Geizhals.at/de nach, dann bekommst zum Bleistift die Karten noch deutlich preiswerter...


Danke für eure Hilfe und den Tipp
 
Hi,

Ich habe mir heute eine HD5870 gekauft und wollte jetzt wissen was für ein NT ich benötige. Hier meine Hardware

CPU: Intel e8200
Mainboard: MSI P7n Sli Platinum
RAM: 2 * 2 GB g.skill 800 2 * 1 GB Corsair auch 800
Grafikkarte: XFX HD5870
CPU-Kühler: Noctua NH-U12P
Sonstiges: 2 * SATA HD, 1 * DVD-RW, 1 * CD-Brenner, 1 * 80 mm Gehäuselüfter, 1 * 92 mm Gehäuselüfter

Ich hab vor den E8200 auchnoch zu übertakten damit er zumindestens ein bisschen an die Graka rankommt.

Wieviel Watt sollte das NT dann haben? In einem anderen Thread wurden mir 450W empfohlen, dann hab ich mal den Rechner auf der BeQuiet seite benutzt und der hat mir gesagt dass ich 700W benötige oO.
Was davon stimmt jetzt? Oder stimmen beide nich?

PS: Mein aktuelles Netzteil is von LC-Power und hat 550W

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
BeQuiet möchte halt gerne höherpreisige NTs verkaufen ;)

Ein ordentliches 450Watt NT mit etwa 33 Ampere auf der 12V-Schiene reicht für die Kombination locker aus. Sollten später noch ein Quadcore dazukommen, dann wären sicherlich auch 35A nicht schlecht.
Unter Spielelast sollte das System im moderat übertakteten Zustand etwa um die 300Watt ziehen.

modulare Vorschläge: http://geizhals.at/deutschland/?bl1...02347&cmp=590443&cmp=487771&cmp=342994#xf_top

ohne KM: http://geizhals.at/deutschland/?bl1...43132&cmp=545644&cmp=545645&cmp=448489#xf_top


€dit: Welche Leistung auf der 12V-Schiene hat denn dein NT? Bzw. wie ist die genaue Bezeichnung des LC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
von den beiden würde ich ganz klar das E8 straight power nehmen. eine gute serie.
die pure power serie ist nicht sehr gut und würde ich auch keinem empfehlen.

für ein gamer pc sind die völlig ungeeignet.
 
Das Straight Power ist die qualitativ bessere Serie von BeQuiet, kannst neben dem dem 450er auch ein 500er E8 nehmen.

Oder du gibst einen Preisbereich vor und bekommst dann weitere Vorschläge, denn auch ein http://geizhals.at/deutschland/a584944.html läge in diesem Preisbereich.

@Pontiuspilatus: mein jetztiges NT heißt genau LC6550GP V2

Hat definitiv nicht die ausreichenden Stecker für die Graka, könnte sie jedoch unter Umständen gerade so stemmen. Ich würde trotzdem ein neues NT nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches von den NT würde ihr mir jetzt am ehesten empfehlen? Eins von den BeQuiet das Cougar oder das Antec? Oder doch ein ganz anderes?
 
ich persönlich würde das cougar a450 nehmen. es ist mindestens genauso gut wie das be quiet.
 
Legst du viel wert auf hohe Effizienz? Oder geringe Lautstärke?
Soll der PC später vllt. mal eine stärkere, stromfressendere GPU bekommen?

Mit dem Antec High Current Gamer machst definitiv nichts falsch und wärst auch für die Zukunft gut gerüstet.

Oder legst wert auf Kabelmanagement? Dann könntest dir auch eins aus meinem früheren post heraussuchen...
 
Also das Antec ist von der Leistung her am stärksten? Die Lautstärke ist eigentlich relativ egal weil die HD5870 ziehmlich laut ist^^ Die Effizienz ist nicht so wichtig, wegen der GPU... wenn ich mir eine bessere kaufe ist erstmal davor ein neuer Prozessor Mainboard etc. dran, weil die HD5870 ja eigentlich noch recht gut ist.
Wenn ich da weiter aufrüste brauch ich sowieso ein neues NT^^

PS: Was bedeutet Kabelmanagement?
 
HeIIscream schrieb:
PS: Was bedeutet Kabelmanagement?

Am NT sind Buchsen, an denen du einzelne Stränge mit Anschlüssen anbringen kannst. So hängen weniger/keine Kabel lose herum.

Achso ok ne des brauch ich dann nich also ohne Kabelmanagement.

Da dir die Laustärke und die Effizienz mehr oder minder gleichgültig sind, kannst du auch ein preiswertes NT nehmen. Hier noch mal die grobe Liste: http://geizhals.at/deutschland/?bl1...43132&cmp=545644&cmp=545645&cmp=448489#xf_top
 
von denen hier genannten ist davon das Cougar A450 450W ATX 2.3 am empfehlenswertesten? Oder gibts da kaum unterschiede?
 
Definitiv das Cougar A450!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben