[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Domi83 schrieb:
Nachtrag2: Ich habe eben mal nachgeguckt, er hat ein Dark Power Pro mit 550W wenn ich das richtig gesehen habe :D

Generell dürfte das Teil acuh für das neue System (sofern eine CPU/eine GPU) reichen, wichtig zu wissen wäre noch die Baureihe (P6, P7, P8?).
 
Joa, dass ist jetzt das Problem.. Das hab ich leider nicht lesen können auf der Oberseite, musst ein wenig um die Ecke gucken. Ich hatte gelesen "Dark Power Pro 550W", wenn ich auf der BeQuiet Seite schaue, fällt das einzige Netzteil mit diesen Angaben in die "P9" Serie, aber das bezweifele ich stark.

Wenn ich morgen da bin, packe ich einen Schraubendreher ein und schaue noch mal nach, ob ich was finde. Der Tipp mit dem neuen Netzteil kam auch nur, weil der PC Probleme beim starten macht...

Nachtrag1: Okay, ich habe mir eben im Archiv von BeQuiet das P7 Modell angeschaut, dass ist ein Dark Power Pro 550W, vielleicht trifft das ja auf sein Netzteil zu :)
 
Hallo,

da meine alte GraKa für meine neue Bildschirmkombo zu schwach ist, brauche ich eine neue.
Leider denke ich, dass ich dann auch gleich ein neues NT bestellen darf.
Was meint ihr?

System nach upgrade:
Intel Core 2 Duo E8400
Asus P5Q Pro
4 GB DDR2 RAM
1x SSD
1x HDD
Radeon HD 6950 welche weiß ich noch nicht. Noch Gainward GeForce 9600 GT
Asus Xonar Essence

Derzeitiges Netzteil: Corsair 450W

Außerdem will ich in 1-2 Monaten meinen Prozessor auf Sandy Bridge updaten.
D.h. Neues MoBo + CPU. Wird warscheinlich der 2500er
 
welches Corsair- Netzteil ist es denn genau?
Qualitativ sollte das ja ganz gut sein, dann sollte das Netzteil locker reichen.
 
Moinsen,

ich wollte meinen Rechner dämnächst aufrüsten.

Erstmal mein jetziges System:

CPU: AMD Phenom II X4 955 OC auf 3,8 ghz @ 1.3V
GPU: ATI HD5850 1 Gb non-oc
RAM: 4 Gb DDR3-Ram ( 2 Sticks im Channelmode)
CPU-Lüfter ist von Nuctua
MB: Gigabyte 770TA-UD3
Soundkarte: Audigy 2

Desweiteren sind am Netzteil noch zwei Zusatzlüfter angesteckt sowie USB-Empfänger für Tastatur und eine Roccat Kone Maus.

Mein aktuelles NT kommt aus dem Hause BeQuiet!, hat kein Kabelmanagement
und hat eine Leistung von 500 Watt.

Mein Vorhaben der Aufrüstung besteht aus einem Wechsel der Grafikkarte. Die ATI wollte ich verkaufen und dafür sollte eine Nvidia GTX 570 ihren Platz auf dem MB finden. Nun ist meine Frage, ob sich das ganze System dann noch von dem NT mit genügend Strom versorgen lässt?

Ich habe bereits diese ganzen Watt-Rechner ausgeführt und komme auf 490-510 Watt. Ich bin jetzt ziemlich unsicher, ob das nun reicht oder nicht. Im Falle von Letzterem würde ich mir dann ein 550 Watt NT von BeQuiet! kaufen.

Kleiner Zusatz: Das jetzige NT trägt den Namen BeQuiet! Straigt Power. Ich habe es vor anderthalbjahren gekauft. Es ist im Glanzlook gehalten sprich es glänzt und man kann sich drinne spiegel^^
 
Zuletzt bearbeitet: (fehlende Infos)
Das hört sich mach einem Straight Power 500W entweder aus der E5- oder E6-Reihe an.
In beiden Fällen kann man testen, ob es für die Zusammenstellung reichen wird, aber
normalerweise werden sie es problemlos.

Ich habe bereits diese ganzen Watt-Rechner ausgeführt und komme auf 490-510 Watt.
Die meisten Wattrechner, die man im Internet findet, kann man getrost in die Tonne
treten, denn der Stromverbrauch, den sie messen, ist in allen Fällen viel zu hoch und
wenn es tatsächlich so wäre, würde das olle Teil bei Last nahe der Kotzgrenze arbeiten.
 
@G-Freeman:
Die Wattrechner kannst du größtenteils knicken. Klar das da zuviel rauskommt, die wollen ja was verkaufen ;)

Ich messe mit dem von dir geplanten System 400W max. und 280W bei BFBC2 an der Steckdose. Beachtet man die Effizienz des NT von 84% kommt man auf 336 bzw. 235W, die die Hardware wirklich benötigt.

Dein NT sollte also vollkommen ausreichen.

Das P6 bspw. verfügt laut Datenblatt über die gängigen Schutzschaltungen, es schaltet bei Überlastung ab. Das "Schlimmste" was dir also passieren kann ist, dass der Rechner einfach neustartet oder du auf dem Desktop landest.
 
Auch wenn meine persönliche Netzteilfrage schon erledigt ist, kann auch ich sagen das diese ganzen Watt-Rechner und "ich brauche ein großes Netzteil" hypes echt für A**** sind!

Ich habe zu hause so ein Gerät was ich zwischen die Geräte stecken kann (komme gerade nicht auf den Namen), dass Teil kann mir den momentanen Verbrauch, Durchschnittsverbrauch etc. anzeigen. Und ich hatte mal meinen PC + TFT + Router an einen dreier-Stecker gesteckt, und im Normalbetrieb (ohne Zocken) hat mein System ca. 100w oder 120w gezogen :) Also, wozu braucht man dann ein 1200w Netzteil? :D
 
@Domi83:
Für ein System aus i7 990X plus 3 * GTX 580 mit Wasserkühlung und Übertaktung :D

Aber prinzipiell benötigt jedes Single CPU/Single GPU mit Übertaktung unter Luftkühlung nicht mehr als ein gutes 500 oder 550W Netzteil. Für SLI/CF aus Mittelklasse Karten reichen 650 und für SLI/CF aus Highend Karten reichen auch 750W.

Alles andere ist Overkill. Der "Wattwahn" ist in der Tat ziemlich unbegründet, aber so lange es in den Komplettrechnern Billig NTs gibt, die 750 für 30€ liefern, wird sich nichts ändern. In den Office PCs sind meist schon 500 oder 550W NTs verbaut, in den Unter- und Mittelklasse "Gaming" PCs schon weitaus mehr. Klar das die Leute denken, man bräuchste soviel Watt. Dass diese Billigheimer in Wirklichkeit auch nur 300W liefern, wissen die wenigsten.

So werden die Tatsachen verdeckt und der (informierte) Käufer "getäuscht". Oder hier tolles Bsp.: http://www.netzwelt.de/news/84944_2-gaming-pc-3-000-euro-atelco-4maxx-580-sli-test.html. Die Kiste braucht zwar ordentlich Leistung, aber 1200W im Leben nicht. Ein 850W NT würde ausreichend Reserven bieten.
 
Held213 schrieb:
@Domi83:
Für ein System aus i7 990X plus 3 * GTX 580 mit Wasserkühlung und Übertaktung :D
Ahh.. Stimmt, da war ja was.. jetzt weiß ich auch wo der Strom bei mir hin geht *hust*
Aber mal kurz eine kleine andere Frage, das Straight Power 480W von BeQuiet scheint ja für meinen Bruder ausreichend zu sein. Ich habe versucht da ein wenig den Unterschied zu erkennen, sehe aber auf den ersten Blick nichts.

Wo genau ist denn der Unterschied von BeQuiet bei den Straight Power und den Dark Power Geräten?
 
@ headlaker

damit sollte das System problemlos zurecht kommen.
Weder die HD 6950/2GB noch eine SB- CPU verbrauchen gemessen an ihrer Leistung viel.
Unter Volllast wird so ein System (ohne OC) unter 300W verbrauchen.
 
Danke für eure Hilfe, habt mir sehr weitergeholfen!
 
Hallo Freunde der Sonne :freaky:

Aus Platzgründen bräuchte ich für folgende Komponenten ein PicoPSU:
- Pentium DC e5200
- Intel DG45FC
- 1x2,5" HDD mit 7200rpm
- optional Slimline-ODD

Würde das ganze gern bei Amazon bestellen.
Dort gibt es div. Kombinationen von PicoPSUs mit ext. Netzteilen - Pico: 150 bzw. 160W; Extern: 100 bzw. 150W
Die Frage: Welche Kombi macht Sinn? Reichen 150W (Pico) + 100W (ext.)? Oder doch lieber das eine Nummer größer dimensionieren (safety first!)?

Anbei mal ein paar Links der Kandidaten:
Ituner picoPSU-160-XT + 150W externes AC/DC Netzteil
picoPSU-160-XT + 100W externes AC/DC Netzteil
picoPSU-150-XT + 100W externes AC/DC Netzteil

Es müssen nicht unbedingt diese sein, das sind nur die wo ich denke dass sie passen würden/könnten.
btw: Sind die PicoPSUs von mini-box.com immer von ituners? Denn bei der ersten von mir verlinkten Kombi steht es explizit dran, bei den anderen wo ich dort gefunden habe nicht, obwohl die vom selben Händler sind und das gleiche Bild haben!

Vielen Dank schon mal!

Edith ergänzt: picoPSU-160-XT vs. picoPSU-150-XT - Haben die bis auf die 10W Mehrleistung einen gravierenden Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich bräuchte ein neues leises Netzteil. Habe jetzt ein altes lautes 570 Watt NT von Trust (Pro PSU Dual Fan) drinnen.

Motherboard: ASRock 790GX Pro (3 PCI, 2 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 4 DDR3 DIMM, Audio, Video, Gigabit LAN)
CPU: AMD Phenom II X4 B50, 3200 MHz (Original: Athlon X3 450)

Arbeitsspeicher: 3328 MB (DDR3-1333 DDR3 SDRAM)
Kingston 2 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM
Kingston 2 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM

Grafikkarte: Onboard ATI Radeon HD 3300 Graphics (512 MB)

Soundkarte: Creative SB X-Fi XtremeGamer Sound Card

Datenträger:
Festplatte: SAMSUNG HD322GJ ATA Device (320 GB, 7200 RPM, SATA-II)
Festplatte: WDC WD5000AAKX-001CA0 ATA Device (500 GB, SATA-III)

Optisches Laufwere:
Laufwerk: HL-DT-ST DVDRAM GH22NS50 ATA Device
Laufwerk: TSSTcorp DVD-ROM SH-D162D ATA Device

Peripheriegeräte:
Drucker: Canon iP5200
Drucker: Epson Stylus SX510W
USB-Geräte: Xbox 360 Controller for Windows


Würde das “Sharkoon Rush Power C 400 Watt” reichen.
http://www.alternate.de/html/produc...tromversorgung&l2=Netzteile&l3=unter+500+Watt

oder das

"XFX PRO450W"
http://www.alternate.de/html/produc...?showTecData=true&cmd=nonKrakenshop#tabberBox

oder ein andres

Danke schon mal
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben