Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2
- Ersteller bitfunker
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Segelflugpilot
Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.067
wie er schon sagte, die besser nicht![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Aber das ist bei dir wirklich nicht mehr schön. Ein gutes Netzteil was locker ausreicht gibt es für 50€ Da sollte man besser nicht sparen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Aber das ist bei dir wirklich nicht mehr schön. Ein gutes Netzteil was locker ausreicht gibt es für 50€ Da sollte man besser nicht sparen.
0screamer0
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.446
Also kommt quasi nur eine Non-OC in frage?
Segelflugpilot
Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.067
doch klar geht auch, aber wie gesagt sie darf nicht viel mehr ziehen, da es wirklich schon knapp wird.
Die von Jenergy genannten eher nicht kaufen, wenn doch dann mit einem neuen Netzteil für ca. 50€
Die von Jenergy genannten eher nicht kaufen, wenn doch dann mit einem neuen Netzteil für ca. 50€
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
Es kann funktionieren, aber das Problem ist, dass die ollen BlackLines ziemlichNetzteil: Be Quiet! BQT P5 470W 1.3
ineffizent sind, auch zu damaligen Verhältnissen und immer schön warm gewesen waren.
Außerdem machten die Topwer-made Modelle nach kurzer Zeit schnell die Grätsche
d.h am ihrer Stelle würde ich keine aktuelle Hardware anschließenm und erstmal
ein Netzteil zu holen, bevor es für die verbaute Hardware ein übles Ende nehmen kann.
Zum Beispiel:
- Rasurbo Real&Power 550W
- XFX Core Edition PRO 550W
- be quiet Straight Power E8 450W, etc.
0screamer0
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.446
Wie äußert es sich den wen das NT zu schwach ist, kann irgendetwas beschädigt werden?
Segelflugpilot
Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.067
Der PC sollte eigentlich dann nicht starten oder abstürzen, aber es kann auch anderen Schäden kommen, kommt auf die Schutzsysteme an.
0screamer0
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.446
Dann kaufe ich besser eine Version die keine Probleme machen wird.
Welche wer den zu empfehlen bei der ich keine Probleme bekommen werde?
Ps: Wollte mir nähstes Jahr die letzte auf meinen AM3 Board lauffähige CPU kaufen und dann erst in ca. 1 - 1,5 Jahren ein Komplet neues System, deshalb möchte ich jetzt kein neues NT.
Welche wer den zu empfehlen bei der ich keine Probleme bekommen werde?
Ps: Wollte mir nähstes Jahr die letzte auf meinen AM3 Board lauffähige CPU kaufen und dann erst in ca. 1 - 1,5 Jahren ein Komplet neues System, deshalb möchte ich jetzt kein neues NT.
Zuletzt bearbeitet:
Casi030
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 15.687
@0screamer0: Und?Was bringt es dir wenn die die Neue Graka zum ersten mal richtig belastest und das NT macht die Grätsche und CPU,Graka,Mobo.....gleich mit......
Kauf dir JETZT noch ein Netzteil wie z.b. dieses: http://geizhals.at/deutschland/a540645.html
Das kannst in 5 Jahren noch verwenden und hast kaum Einschrenkungen.
Kauf dir JETZT noch ein Netzteil wie z.b. dieses: http://geizhals.at/deutschland/a540645.html
Das kannst in 5 Jahren noch verwenden und hast kaum Einschrenkungen.
ManOki
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 1.306
ich habe gerade das cougar a450 http://geizhals.at/deutschland/a543132.html bekommen und eingebaut.
alle hauptkomponenten sind angeschlossen, last ist also da. leider klappert der lüfter. hab ausprobiert, den lüfter kurzzeitig anzuhalten, was auch das geräuch verstummen ließ -> definitiv der lüfter.
EDIT: also ich vermute, dass der lüfter irgendwo schleift. das geräuch ist nicht besonders laut, aber dauerhaft muss es nicht sein.
habt ihr schonmal sowas gehabt, hört das irgendwann (möglichst nach kurzer zeit) wieder auf? ist sowas ein austauschgrund?
insgesamt hab ich viel gutes über das netzteil gelesen, ich denke eher, dass es ein einzelvorfall ist.
alle hauptkomponenten sind angeschlossen, last ist also da. leider klappert der lüfter. hab ausprobiert, den lüfter kurzzeitig anzuhalten, was auch das geräuch verstummen ließ -> definitiv der lüfter.
EDIT: also ich vermute, dass der lüfter irgendwo schleift. das geräuch ist nicht besonders laut, aber dauerhaft muss es nicht sein.
habt ihr schonmal sowas gehabt, hört das irgendwann (möglichst nach kurzer zeit) wieder auf? ist sowas ein austauschgrund?
insgesamt hab ich viel gutes über das netzteil gelesen, ich denke eher, dass es ein einzelvorfall ist.
Zuletzt bearbeitet:
Segelflugpilot
Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.067
Innerhalb der 14 Tage kannst du das ja ohne Angabe von Gründen tauschen, vorausgesetzt du hast das im Internet bestellt^^ Aber ja sowas ist ein Austauschgrund^^
Held213
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 11.073
insgesamt hab ich viel gutes über das netzteil gelesen, ich denke eher, dass es ein einzelvorfall ist.
Das würde ich auch vermuten. Habe 2mal das A300 verbaut und da ist alles prima. Umtauschen und dann läufts bestimmt rund
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
xXSimonXx
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 789
Hallo, will mir neuen Pc zulegen, hab aber nochn NT und Festplatte vom alten pc übrig und wollte mal fragen ob das NT reicht. Der Pc soll so werden:
>AMD Athlon II X3 450 "Boxed" 95W, Sockel AM3
>4GB-Kit Corsair Valueselect DDR3-1333 CL9
>MSI Radeon HD 5770 Hawk, 1024MB, PCI-Express (oder soll ich MSI R5830 Twin Frozr II, 1024MB, PCI-Express nehmen?)
>Maus & Tastatur![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
>Mein altes NT
>AMD Athlon II X3 450 "Boxed" 95W, Sockel AM3
>4GB-Kit Corsair Valueselect DDR3-1333 CL9
>MSI Radeon HD 5770 Hawk, 1024MB, PCI-Express (oder soll ich MSI R5830 Twin Frozr II, 1024MB, PCI-Express nehmen?)
>Maus & Tastatur
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
>Mein altes NT
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
Hier habe ich es schon im bisherigen Thread bereits beantwortet:
https://www.computerbase.de/forum/threads/welches-netzteil.900231/#post-9925457
Falles es, wie in dem Modellnamen steht, um ein Delta Electronics handelt, könnte man
es für die Zusammenstellung testen, aber für eine HD 5830 wird es auf Dauer eher eng.
https://www.computerbase.de/forum/threads/welches-netzteil.900231/#post-9925457
Falles es, wie in dem Modellnamen steht, um ein Delta Electronics handelt, könnte man
es für die Zusammenstellung testen, aber für eine HD 5830 wird es auf Dauer eher eng.
Hallöchen Leute.. ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Durch viel hin und her fragen, analysieren und austauschen von Hardware, bin ich nun noch zu dem Entschluss gekommen das am PC von meinem Bruder das Netzteil mal ausgewechselt werden sollte.
Aktuell besitzt er ein BeQuiet Netzteil mit ca. 530w und Kabel-Management (genaue Modell-Bezeichnung hab ich leider nicht vor Augen). Probleme waren unter anderem das sein System start-schwierigkeiten hatte, dass seine Grafikkarte bei ihm im PC nicht funktioniert hatte, sein System diverse male einefrohren war etc.
Jetzt soll er neben der neuen Hardware wie Mainboard, CPU und RAM auch ein neues Netzteil zum Geburtstag bekommen. Es ist nur die Frage, was nimmt man da für ein Modell? Also bis 80 Euro würde ich ohne Probleme gehen, aber die Frage ist.. Gibt es für den Preis etwas, was auch brauchbar oder empfehlenswert ist![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Seine Hardware besteht aus folgenden Kombonenten...
- MSI P45 Platinum
- Intel Core2Duo E8500
- 4GB Ram
- GeForce 9800GTX+
- 2x Samsung HDD (750GB und 1000GB)
- 1x Nec Optiarc (DVD-RW)
Dann hängten noch am PC seine Logitech G15 Tastatur, und irgend eine Razor gaming Maus. Ich hoffe mal, damit kann man was anfangen und mir vielleicht mal ein Netzteil nennen was man ihm da rein setzen könnte. Ich habe nämlich mit der Zeit auch gelesen, dass BeQuiet schon an Qualität nach gelassen haben soll. Aber was nimmt man dann?![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Gruß, Domi
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Durch viel hin und her fragen, analysieren und austauschen von Hardware, bin ich nun noch zu dem Entschluss gekommen das am PC von meinem Bruder das Netzteil mal ausgewechselt werden sollte.
Aktuell besitzt er ein BeQuiet Netzteil mit ca. 530w und Kabel-Management (genaue Modell-Bezeichnung hab ich leider nicht vor Augen). Probleme waren unter anderem das sein System start-schwierigkeiten hatte, dass seine Grafikkarte bei ihm im PC nicht funktioniert hatte, sein System diverse male einefrohren war etc.
Jetzt soll er neben der neuen Hardware wie Mainboard, CPU und RAM auch ein neues Netzteil zum Geburtstag bekommen. Es ist nur die Frage, was nimmt man da für ein Modell? Also bis 80 Euro würde ich ohne Probleme gehen, aber die Frage ist.. Gibt es für den Preis etwas, was auch brauchbar oder empfehlenswert ist
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Seine Hardware besteht aus folgenden Kombonenten...
- MSI P45 Platinum
- Intel Core2Duo E8500
- 4GB Ram
- GeForce 9800GTX+
- 2x Samsung HDD (750GB und 1000GB)
- 1x Nec Optiarc (DVD-RW)
Dann hängten noch am PC seine Logitech G15 Tastatur, und irgend eine Razor gaming Maus. Ich hoffe mal, damit kann man was anfangen und mir vielleicht mal ein Netzteil nennen was man ihm da rein setzen könnte. Ich habe nämlich mit der Zeit auch gelesen, dass BeQuiet schon an Qualität nach gelassen haben soll. Aber was nimmt man dann?
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Gruß, Domi
Segelflugpilot
Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.067
Also das BeQuiet E8 ist top.
Aber was für Hardware wird er sich denn kaufen bzw. bekommen?
Aber was für Hardware wird er sich denn kaufen bzw. bekommen?
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
Heutige Serien wie z.B die Straight Power E8 und Dark Power Pro P9 sind technischdass BeQuiet schon an Qualität nach gelassen haben soll.
sehr gut dabei und kann man ruhig nehmen, da muss man sich keine Sorgen
über die nachlassende Qualität machen.
Ältere Serien (z.B Straight Power E5 und E6 und insbesondere
ToPower-made be quiets wie BlackLine P5/P4, Dark Power P6, P7) hatten
früher mit recht hohen Ausfallraten und anderen Probleme zu kämpfen.
Aber was zu klären ist:
Welche CPU und welches Mainboard?
Pontiuspilatus
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.160
Sofern nicht übertaktet werden soll, reicht ein ordentliches NT mit etwa 400-450 Watt Nennleistung aus, bei weiteren Übertaktungen wären etwas mehr sicherlich ratsam. Die neuen BeQuiets (Serie E8) sind auf jeden Fall eine Überlegung wert und sollten den Startbug der älteren Serien nicht mehr besitzen...
Soll das NT wieder ein Kabelmanagement besitzen?
Vorschlag ohne KM: zum Beispiel ein Antec High Current Gamer HCG-520
mit KM: Antec TruePower New TP-550, be quiet! Straight Power E8 CM 480W, FSP Fortron/Source Everest 85PLUS 500W, Scythe Stronger Plug-In 500W, Sharkoon Rush Power M SHA-R500M, SilverStone Strider Plus SST-ST50F-P oder ähnliche...
Soll das NT wieder ein Kabelmanagement besitzen?
Vorschlag ohne KM: zum Beispiel ein Antec High Current Gamer HCG-520
mit KM: Antec TruePower New TP-550, be quiet! Straight Power E8 CM 480W, FSP Fortron/Source Everest 85PLUS 500W, Scythe Stronger Plug-In 500W, Sharkoon Rush Power M SHA-R500M, SilverStone Strider Plus SST-ST50F-P oder ähnliche...
Ach ich blödmann...
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Also es wäre schon ganz gut, wenn er wieder eins mit Kabel-Management bekommt. Dann spart man ein wenig Platz im Gehäuse und hat nicht so ein dickes Kneuel![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Nachtrag1: Die Netzteile die Pontiuspilatus genannt hat, finde ich schon mal ganz gut. Ich denke mal da ist dann "freie Wahl" welches ich nun davon nehme, die werden wohl alle recht gut sein.
Nachtrag2: Ich habe eben mal nachgeguckt, er hat ein Dark Power Pro mit 550W wenn ich das richtig gesehen habe![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Damit wollte ich nicht aussagen, dass er neue Hardware bekommen soll, sondern das er neue bekommen hat. Das was ich aufgelistet habe ist meine ältere Hardware. Die hat er von mir im Februar bekommen, weil seine vorherige Hardware draufgegangen ist. Sorry für den verpatzten StartJetzt soll er neben der neuen Hardware wie Mainboard, CPU und RAM auch ein neues Netzteil zum Geburtstag bekommen.
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Also es wäre schon ganz gut, wenn er wieder eins mit Kabel-Management bekommt. Dann spart man ein wenig Platz im Gehäuse und hat nicht so ein dickes Kneuel
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ja, eines davon besitzt er.. Ich weiß aber nicht genau welches Modell. So eins habe ich nämlich auch in meinem PC drin.Ältere Serien (z.B Straight Power E5 und E6 und insbesondere ToPower-made be quiets wie BlackLine P5/P4, Dark Power P6, P7) hatten früher mit recht hohen Ausfallraten und anderen Probleme zu kämpfen.
Nachtrag1: Die Netzteile die Pontiuspilatus genannt hat, finde ich schon mal ganz gut. Ich denke mal da ist dann "freie Wahl" welches ich nun davon nehme, die werden wohl alle recht gut sein.
Nachtrag2: Ich habe eben mal nachgeguckt, er hat ein Dark Power Pro mit 550W wenn ich das richtig gesehen habe
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 8.365
- Aufrufe
- 612.160
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 158.266
- Gesperrt
- Antworten
- 9.925
- Aufrufe
- 771.516
- Gesperrt
- Antworten
- 680
- Aufrufe
- 75.072
- Gesperrt
- Antworten
- 5.338
- Aufrufe
- 497.820