[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
von dem antec lese ich desöfteren, dass es bei hoher auslastung bereits recht laut sein soll ...
gibt es noch weitere alternativen? ggf. auch für 10€ mehr ...

ich bin mir recht unsicher, ob ein Cougar A450 http://geizhals.at/deutschland/a543132.html das auch packt ... war auch schonmal in der engeren wahl
 
Ich hab jetzt 3 zur auswahl.

Das Cougar CMX 550

DAs Cougar 550 S

DAS Chieftec Nitro 550 C

welches sollte ich nehmen?
 
Auf jeden Fall das S dem CMX vorziehen, hat 80+ Silber statt Bronze und leistet 542W statt 480W. Kostet aber nur 4-5€ mehr.

Und da ich mit dem CM 550 seit 1,5 Jahren nur gute Erfahrungen gemacht habe, würde ich Cougar Chieftec vorziehen.
 
Ja gut, das chieftec kostet 10 euro weniger und bietet auch immerhin 530 watt auf der 12 volt schiene. ist natürlich etwas weniger effizient.
 
Frosdedje schrieb:
Bei allen drei Netzteile macht man nichts falsch, aber bei dieser Auswahl
hat das Cougar S 550W allgemein die Nase vorne u.a wegen der Effizenz, etc.
Aber wenn eines der drei Modelle für die Zusammestellung aus der Sigantur
benötigt wird, sind sie allerdings zu fett.

Ja demnächst is ja auch ne aufrüstaktion geplant. Dann kommt der Bulli rein mit ner 7870 oder so. Ich dahcte es is besser ne nummer größer zu nehmen als gerade so am leistungsmaximum. weil es dann aj beim nächsten mal aufrüsten etwas eng werden könnte. oder mach ich jetzt nen denkfehler?
 
@M.(to_the)K.:

Einen groben Denkfehler! Denn im Gegensatz zu den Geforce-Karten bleibt die Leistungsaufnahme der Radeons auf dem gleichen Niveau :D Man erhält sozusagen mehr Performance/Geschwindigkeit bei gleicher Leistungsaufnahme.

Und wer bisher immer mit einer HD 5850 ausgekommen ist, braucht nicht auf einmal eine Dual-GPU à la HD 6990 kaufen :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Last schätzungsweise nur etwa 200-250W. E8400 und HD 5850 sind vergleichsweise sparsame Komponenten ;)
 
ja aber ob ich mir nun für 85 euro das cougar 460 sx pcgh-edition kaufe oder für 89 euro das 550 s is doch gehupft wie gesprungen. bei dem einen hab ich ne auslastung von vllt. 55% und ne recht hohe efiziens und bei dem anderen ne auslastung von vllt. 45%. Das ändert doch nix großartig.
 
Für die jetztige Zusammenstellung reicht ein Netzteil mit 400-450W problemlos aus
und ein E8400 und eine HD5850 agieren ziemlich sparsam bei Last.

Aber noch was zu der anderen Frage:
Bislang sind jegliche Verbrauchwerte, die man für die AMDs neue CPU-Platform
"Bulldozer"und der HD 7870 (ob so eine kommen wird, ist eine andere Sache)
finden kann, reine Spekulationssache.
Es kann sich im Laufe der Zeit noch sehr viel ändern und daher bringt es oft nichts,
für zukünftige Hardware ein sehr dickes Netzteil mit hoher Nennleistung zu holen.
 
Servus und Guten Abend,

hab nun dank euch ein paar Anreize bekommen und hab mich auf die Suche gemacht.
6 potienzelle Kandidaten sind übrig geblieben


Vielleicht halt einfach per Fingerzeig: Neee.. des geht gar nicht...! ODER des istn super Gerät ;D


---Corsair GS 800W ATX 2.3
(ist gnadenlos überpotent, aber unter 750 bekomm ich bei Corsair nich meine 4pcie nicht) + gute leistung + Led :D - kein KM - "nur" 80+

---LC-Power LC8750 Metatron Prophecy 750W ATX 2.2
(hier wäre schön wenn Ihr was dazu sagt bin zufällig drüber gestolpert und naja halt LED :D - trotz 2.2 hats aber alles an Anschlüssen welche ich benötige und ist Effizient, nur was ist mit Qualität und Haltbarkeit/Schutz)

Ohne Innenbeleuchtung
---LEPA B 750W ATX 2.3
---NesteQ E²CS X-Strike XS-750
---Chieftec Nitro BPS-750C 750W ATX 2.3
---XFX Core Edition PRO 750W ATX 2.3

Wenn euch noch ein wertiges mit LED bekannt ist dann natürlich her damit :D
Gute Nacht ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Corsair GS 800W ist insgesamt OK und solide.

Aber beim LC-Power Metratron 750W ist das Problem, dass es zwei Versionen gibt.
Ältere Modelle kommen von CWT, allerdings handelt es sich um eine ziemlich alte
Platine - müsste PUC heißen -, die so hohe Nennleistung nicht ausgelegt ist.
Neuere, die im Handel befinden, sind von Andyson, die ebenfalls nicht unbedingt
für eine gute Qualität bekannt, wobei diese auch ordentliche Serien haben.
Insgesamt nicht wirklich zu empfehlen.

Aber wenn es wirklich mit LED-Beleuchtung sein muss, bieten sich noch das
Antec TruePower New Blue 750W, ADATA HM-750 750W und das AeroCool V12XT 800W an.
 
Danke danke danke Frosdedje,

wie immer schnell und genau das was ich brauchte
Die Sorge um das LG Power hat sich bestätigt

Die Aerocool sollen bei hohen Lasten "singen" ? (alternate bewertungen bis 750w) daher habe ichs bisher ausgeschlossen

Es wird ein Adata, da Antec unter Last der Lüfter unangenehm laut sein soll (Test)

Dank dir nochmal für die Top Beratung!!
 
Lol ^^ Das Antec ist dem Adta auf jedenfall vorzuziehen ... ist dir klar was "laut unter vollast" bedeutet? Vollast = 750 Watt, du wirst nicht mal 500 Watt erreichen also brauchst du dir um die Lautstärke bei Volllast absolut keine gedanken machen.
 
@Inecro-manI:

Zwischen Volllast (idealerweise 50-80%, was 380 bis 600W entspricht) und Maximallast (100%, was 750W entspricht) sollte etwas Raum gewährleistet sein ;)
 
wollte ihn nur darauf aufmerksam machen, dass das ANtec mit sicherheit nicht laut sein wird bzw. nicht die lauteste Komponente ist (außer vielleicht bei ner Wakü, die er ja nicht hat (warscheinlich) )

Unter Vollast wird doch die Herstellerangabe gemeint = 750 Watt, Maximallast ist die maximale Last die das NT aushält bevor schutzschaltungen greifen = 800+ Watt

oder sehe ich das was falsch. Der bereich 380 - 600 Watt kann höchstens als Las bezeichnet werde, auf keinen fall aber als Vollast (bei nem 750) das wär ja lächerlich

ist auch http://www.tomshardware.de/etikettenschwindel-21-netzteile-im-vergleich,testberichte-504.html nachzulesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben