Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2
Ah jajaja....hehe hab gerade umbestellt auf Straight Power 450W Beim Pure war kein Kabelmanagement dabei...deswegen doof....und auch keine Kabelummantelung....
Wenn du Prime und Furmark nicht gleichzeitig laufen lässt und nicht übertaktest, sollte das hinhauen. Da du aber nur 1x 6-Pin PCI-E Stecker hast, benötigst du einen Adapter, die GTX 570 benötigt ja 2x. So was: http://www.keuren.eu/images/72.2MOLEX-PCIe.gif
Wenn du Prime und Furmark nicht gleichzeitig laufen lässt und nicht übertaktest, sollte das hinhauen. Da du aber nur 1x 6-Pin PCI-E Stecker hast, benötigst du einen Adapter, die GTX 570 benötigt ja 2x. So was: http://www.keuren.eu/images/72.2MOLEX-PCIe.gif
Wenn du das NT überlastest und es über die entsprechenden Schutzschaltungen verfügt, werden die Anwendungen beendet oder der Rechner startet neu. Ob die vorhanden sind wäre zu klären.
Überlastschutzschaltung
Die Überlastschutzschaltung hingegen funktionierte sehr zufrieden stellend: Bis zu 687W konnten wir dem Hiper Netzteil entnehmen, die Leistungsaufnahme lag hierbei bei 960W.
Fix ist das ich ein modulares Netzteil möchte welches eventuell noch 1-2 weitere Festplatten betreiben könnte von den Anschlüssen. Eine weitere 600GB WD kommt ziemlich fix noch rein.
Preislich sollte es in einem Rahmen bis maximal 120€ gehen... Enermax habe ich keines gefunden um den Preis :-(
Hm ok... hab nur bei mir firmenintern geschaut was ich da ziehen kann
Und die 480W von http://geizhals.at/a583756.html reichen für späteres OC und evtl 6950<->6970 Freischalten auch?
Das Straight Power E8 CM 480W bringt 35 Ampere auf die 12V-Schiene. Dies würde selbst HD 6950 CF zulassen. Für's Übertakten hast du damit genügend Reserven.
i7 860+Noctua NH-u12p
MSI P55-GD65
4 GB 1333 Corsair Dominator
Gainward GTX480
Be Quiet Dark Power Pro P7 750W
2x1TB WD
1xLaufwerk
Cooler Master HAF 932 mit 5xBe Quiet Silent Wing und 2x200mm Cooler Master Lüfter+Scyhte Kaze Master Pro
NIX OC.
Ich hatte gestern die Möglichkeit eine GTX480 von Point of View für 195€ !NEU! zu bekommen und habe gleich zugeschlagen.
Die karten müssten beide den gleichen takt haben da es refernz,non-OC modelle sind also stink normale GTX480.
Nun habe ich bedenken das mein NT auf dauer diese beiden Stromfresser stemmen kann bzw. überhaupt stemmt mit der restlichen von mir o.g. Hardware denn es sind viele lüfter aber klein vieh macht auch mist wie man so schön sagt^^
Das NT möchte ich allerdings noch nicht tauschen da es nichtmal 2 Jahre alt ist und ordentlich Asche gekostet hat.
Das NT hat 6 12V rails über die es jeweils 20A liefert aber ich finde leider nirgends angaben dazu wie viel es Combined liefert.
Also laut einem Review bei PCGH verbraucht ein GTX480 SLI setup mit fast der gleichen Hardware die ich habe+OC bei CPU und GPU 570W:
Das Dark Power Pro P7 750W ist für ein System mit GTX 480 SLI ausreichend, bietet aber keinerlei Reserven für allfälliges Übertakten! Die nötigen Reserven würde ein Corsair AX 850W bereitstellen