[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich hab noch ein corsair vx 550 zuhause.
würde es ausriechen für folgende konfig:

intel i5 2500k
ASRock Z68 Pro3 (B3),
4Gb ram
geforce gtx560 ti
soundkarte, tv karte
4hdds

oder sollte ich mir lieber ein neues potenteres netzteil zulegen?
 
Hey Leute,
bräuchte mal euren Rat.
Wie viel Watt und welches Netzteil sollte ich nehmen?
Preisrahmen 100 - 130 €

Verbaute Hardware:
ASUS P5Q Deluxe
8 GB DDR2 RAM
ATI Radeon HD 5850
Intel Q9550
2x 500 GB Festplatten
2x DVD Laufwerke
Gehäuse Lancool K62 Midi-Tower - black

Bei Fragen einfach fragen!

Mit freundlichen Grüßen
Steven
 
@lumppy
Soll es abnehmbare Kabelstränge haben? Besonders effizient? Lautstärke?
 
@Silencio
Kabelmanagement sollte es haben. Hab ich ganz vergessen.
Also leise wäre mir schon lieber. Da der Rest der Komponenten auch relativ leise ist.
Es sollte halt so stark sein, das die Grafikkarte und der Rest der Komponenten genug ab bekommt um die neusten Spiele noch zu spielen.
 
Dann würde ich dir das be quiet E8 480W empfehlen - sehr leise, effzient, KM, schick.
 
Ich will dir dein Produkt nicht schlecht reden, aber ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit bequiet gemacht! Defekte Hardware geliefert, Netzteil kam mit der Grafikkarte nicht klar usw. Der Support ist zwar optimal und hat auch immer geklappt aber ich wollte mich jetzt mal nach was neuem umsehen.
Wäre nett wenn noch ein paar Vorschläge kommen würden.
Trotzdem Danke Silencio.
 
dann mal hier weiter ^^

Frosdedje schrieb:
Das was als Elektronik beim Fatal1ty eingesetzt wird,
ist fast identisch wie beim ModXStream Pro: Sirtec.
Und die sind qualitativ nicht prickelnd.

Und für den PC ist sogar auch ein netzteil mit 400-450W (Beispiele:
Rasurbo Real&Power 450W, CompuCase/HEC 400TE-2WX 400W,
Sharkoon RushPower M 400W, Antec EarthWatts 430D 430W) ausreichend,
500-550W nur, wenn man wirklich noch Reserven brauchen tut.

reserven sollten auf jeden fall sein. falls ich den kleinen doch mal umbau, doch mal bisschen oc betrieben wird oder ähnliches. desshalb eher 500-550W.

rumliegen hab ich das fatal1ty natürlich noch nicht ^^ nurnoch ein altes OCZ sealth-x-treme (500W) welches aber auch 2,5-3 jahre aktiv unterwegs war... wenn ich neuen pc zusammenstell wollt ich eigentlich auch neues NT verbauen ;)

was das modxstream nangeht... ka. mit dem stealth war ich eigentlich recht zufrieden.

von den obigen würde ich dann das Shakroon nehmen, jedoch mit 500 oder 600W zwecks spielraum nach oben (falls doch noch ne 2. 6950 reinwandert oder zwecks oc). war/bin etwas überrascht, wie günstig das ist ôO --- als alternative das cougar SX 550

eigentlich schade, dass das TT-Toughpower Grand erst bei 650W anfängt ... von verarbeitung und co ist das ein richtig schickes NT ... aber für dieses System ein wenig "overpowered" ... (und eigentlich will ich für die mobile gaming-kiste ja nur ein günstiges brauchbares ... damn it. ^^ )

[[da es im anderem topic anfing hw-zusammenstellung von 2. pc / mobile-gaming:
i5-2500
asus gene-z (z68 micro)
corsair h60
Asus 6950 DC II (2GB tripple-slot)
intel 510 120gb
3-4 samsung sp (300, 2x2TB, evtl noch 1x 1TB aus altem 'datengrab' )
entweder im fractal define-r3 (ja. ich weiss wie schwer das ist ^^ habs neulich erst verbaut ;) ) oder im corsair 600T white ]]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

suche für ein zuküntigen HTPC ein semi passives Netzteil und bin dabei zufällig über das hier gestolpert

klick
Es ist relativ neu, 140er lüfter,80 bronze plus und das zu dem preis?
hat jemand erfahrung mit xfx.

Oder kennt ihr andere semi passive von bequiet und co für ähnliche konditionen.

HTPC geht in Richtung i5 , 3 Hdds, gtx 470 oder besser, das des o.g. überdimensiert ist, klar, aber der preis regt natürlich zum kauf.

Thanks
 
@Arcdar: Das 500er Sharkoon ist wenig zu empfehlen, da es nur 360W auf der 12V-Schiene leistet. Willst wirklich mit dem Gedanken eines CF/SLI-Systems spielen, dann wäre vllt eher ein NT der 600W-Klasse ratsam. (Beispielsweise: http://geizhals.at/deutschland/576786)

@joNNYcrOcket: Semi Modular = Semi Passiv. Es bedeutet nichts weiter, dass ein Teil der Kabel abnehmbar sind. Semipassiv wären folgende Modelle: http://geizhals.at/deutschland/?cat=gehps&xf=363_passiv~360_400~363_semi-passiv&sort=p
Auch wenn aktiv gekühlte Netzteile nicht zwangsläufig laut sein müssen (zumindest nicht lauter als eine GTX 470 oder ähnliches im Idle!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mann :D danke für den Tip...

mein Gedanke semi passiv damit das ganze beim filmchen gucken/streamen/musik schön leise ist..
beim spielen nehm ich ein bisschen geräuschkulisse in kauf, anders wirds wohl nicht gehen.
karte habe ich eher aus strombelastungsgründen angegeben.
das system steht noch nicht brauche allerdings ein neues nt für den bestehenden htpc
welches ich dann weiter verwenden will. denke an 500 bis 600 watt

könnt ihr hier was empfehlen
http://geizhals.at/deutschland/523038
http://geizhals.at/deutschland/315209
http://geizhals.at/deutschland/418185
http://geizhals.at/deutschland/523039

vielleicht sprechen eure erfahrungswerte ja auch für ein aktives?
 
Pontiuspilatus schrieb:
@Arcdar: Das 500er Sharkoon ist wenig zu empfehlen, da es nur 360W auf der 12V-Schiene leistet. Willst wirklich mit dem Gedanken eines CF/SLI-Systems spielen, dann wäre vllt eher ein NT der 600W-Klasse ratsam. (Beispielsweise: http://geizhals.at/deutschland/576786)
(zumindest nicht lauter als eine GTX 470 oder ähnliches im Idle!)

Hmm. Ok. Wurde mir hält im anderen topic empfohlen.

Was wäre mit dem cougar oder dem tt toughpower grand 500 oder 600W?
 
Für nur eine HD6950 reicht es auch aus - zwei hingegen wird es nicht versorgen können.

Siehe auch hier: http://www.kitguru.net/components/graphic-cards/zardon/xfx-hd6970-3-way-cfx-hd6950-cfx-review/25/

Daher wären mir persönlich weniger als 40A auf der 12V-Schiene zu gefährlich... - beim OC vor allem der Karten können sie noch deutlich mehr Strom fressen.
Weiter sollte es natürlich die benötigten 6-Pin-Stecker besitzen.

Kurzum: KM scheint wichtig (sogar vollmodular?) und bis zu welchem Preis darfs gehen?
 
Nach nun einiger Recherche ergibt sich das das Tacens 3 valeo nicht der renner sin soll. denke du hast das auch eher ironisch gemeint ;)
preislich rentiert sich doch dann eher ein gutes aktives?!

ich frage mal anders herum welches netzteil ist eines der leisesten im bereich 500 bis 600 watt

bin auf bequiet gestoßen mit guten bewertungen und preislich in der klasse ganz vorne

http://www.mindfactory.de/product_i...aight-Power-CM-BQT-E8-80--Silber-Modular.html

und hier von pontiuspilatus empfohlen: im test 5db lauter, nicht modular (ist aber auch nicht zwangsläufig notwendig)

http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p687432_520W-Antec-High-Current-Gamer-ATX2-3.html

die riesenauswahl macht einen schon ein bisschen zu schaffen
 
@joNNYcrOcket:
Wenn du bereit ist, etwas zu investieren kann ich dir die X-Series von Seasonic ans Herz legen. Ich habe die 650W Version und der Lüfter springt nur sehr selten an. Da ich ein sonst recht leises System habe, merkt man besonders im Idle den Unterschied zu einem aktiven. Ich habe das Teil gebraucht gekauft, ist 1,5 Jahre alt, und es hat immer noch diesen "neue Hardware" Duft ;) Der Lüfter muss beim Vorbesitzer wohl auch wenig gelaufen haben.

http://geizhals.at/deutschland/544252
 
Hallo Leute,

ich bin gerade dabei meinen ersten Wohnzimmer PC zusammenzuschustern. Und habe im Moment totale bedenken mit der Lautstärke - dementsprechend versuche ich überall (auch wenn es nur das kleinste fitzelchen ist) Lautstärke zu sparen.

Im Moment hänge ich noch beim Netzteil - dazu hätte ich gleich 2 Fragen :)
Es müssen 6 SATA Geräte angeschlossen werden - Kann ich hier x-beliebig erweitern (muss hier ein Spezieller Adapter her?)

Gerde in den vorposts hatte ich etwas von einem Semi-Passiven NT gelesen, dieses wird aber nicht nach Temperatur sondern Leistung geregelt? Natürlich möchte ich ein möglichst leises System, aber nicht auf kosten der Temperatur :P

Folgendes Setup möchte ich betreiben:
CPU: Intel Core i3-2100T
CPU-Fan: Scythe Big Shuriken
Mainboard: ASUS P8H67-I Rev 3.0, H67 (B3)
RAM: Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9
SSD: Crucial m4 SSD 64GB
HDD: 4x Western Digital Caviar Green 2000GB, 32MB Cache, SATA II
Grafikkarte: GeForce GT 520 - ASUS ENGT520 SILENT/DI/1GD3(LP)
Gehäuse: Lian Li PC-Q08B Mini-ITX Cube, black - gedämmt
Gehäuselüfer: Enermax T.B.Silence 120x120x25mm + Enermax T.B.Silence 140x140x25mm
BluRay Laufwerk: LiteOn iHOS104

Ich danke euch vielmals!

M.f.G.
 
Es müssen 6 SATA Geräte angeschlossen werden - Kann ich hier x-beliebig erweitern (muss hier ein Spezieller Adapter her?)
Wenn genügend 4pin Molex/PATA-Anschlüsse stehen, können
diese mit solchen Adaptern (So oder So) erweitert werden.
Und diese Netzteile sollen für die Zusammenstellung reichen wie das:
- Cougar A 300W / CompuCase/HEC 300TA-2WX 300W
- FSP Forton/Source FSP350-60APN 350W
- Rasurbo Real&Power 350W

Gerde in den vorposts hatte ich etwas von einem Semi-Passiven NT gelesen, dieses wird aber nicht nach Temperatur sondern Leistung geregelt?
Bei der Seasonic X-Series-Reihe ab 560W z.B ist der Lüfterlast gesteuert und
springt nach Errreichen einer bestimmten Last (ab ca. 40%) an, während bei einigen Netzteilreihen (NesteQ ASM-XZero oder Super Flower Golden King Platinium)
der Lüfter nach einer bestimmten Temperatur losläuft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben