[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Frosdedje (danke für die schnelle Antwort)

Frosdedje schrieb:
Wenn genügend 4pin Molex/PATA-Anschlüsse stehen, können
diese mit solchen Adaptern (So oder So) erweitert werden.

ok - d.h. nicht gebügend 4pin Molex = Pech gehabt? Man kann nicht aus einem 4pin 2x 4pin zaubern?

Frosdedje schrieb:

sorry das ich so skeptisch antworte, aber ich konnte über diese Netzteile keine besonderen Tests bzgl. der Lautstärke an Land ziehen. Aber sind diese Kandidaten auch wirklich leise (die sind so preiswert :rolleyes:)

ich dachte jetzt wird eher beQuit oder sowas empfholen
 
Es gibt auch Molex-Adapter auf 2 Molexstecker bzw. Molex-to-2xSata

Die Lüfter der Netzteile sind nicht als laut zu betrachten, da sie in der Regel leiser als die Lüfterkühler der CPU und der Graka. Hier wird der Lüfter des A300 unter 50% Last mit 18,4 dB angegeben. Allerdings ist dabei nicht angegeben, in welcher Entfernung zur Schallquelle gemessen wurde. Als besonders leise werden zumeist die Lüfter der BeQuiet StraightPower E8-Serie beschrieben.
 
ok - d.h. nicht gebügend 4pin Molex = Pech gehabt? Man kann nicht aus einem 4pin 2x 4pin zaubern?
Die meisten NT in diesem Bereich haben meistend 3-4 SATA-Stecker, wobei das
MS-Tech Vertigo V-GO 350W als Ausnahme zwar sechs nativ hat, allerdings weiß
keiner über die Bauqualität.
Bei den Modellen, die ich genannt habe, sollten genügend 4pin Molex-Stecker
vorhanden sein, sodass man die nötigen sechs SATA-Stecker hat.


sorry das ich so skeptisch antworte, aber ich konnte über diese Netzteile keine besonderen Tests bzgl. der Lautstärke an Land ziehen. Aber sind diese Kandidaten auch wirklich leise (die sind so preiswert :rolleyes:)
Das Cougar A und das Rasurbo Real&Power sind im Betrieb laufruhig und auch die
OEM-Version vom Cougar A und das FSP350-60APN sollen im Betrieb leise arbeiten.
 
hey,

noch einmal danke für eure Kommentare - aber ich glaube ein NT mit CM wäre für das Gehäuse was ich vorhabe zu erwerben etwas besser geeignet um ein wenig übersicht reinzubekommen?

Mal eine rein theoretische Frage:
Ich habe ein System was maximal 250Watt Leistungsaufnahme benötigt, betreibe dies aber mit einem 500Watt NT, ist dann der Stromverbrauch automatisch höher und ich verschwende Strom/Geld mit einem Überdimensionierten NT?

Was haltet ihr von dem be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3?

M.f.G.
 
Die Effizienzkurve von Netzteilen ist gerade im geringen Lastbereich (unter 10%) schlechter, so dass gerade im Idle das Netzteil etwas ineffzienter ist (und damit fast paradoxerweise mehr Wärme selbst produziert) - auch wenn die aktuellen Netzteilserien durch den Technikfortschritt weniger stark "einbrechen".
Allerdings ist z.B. bei Goldnetzteilen die Effizienzkurve höher als bei ganz normalen 80+ Netzteilen, daher kann auch ein größer dimensioniertes Goldnetzteil im geringen Lastbereich effizienter sein.

Mögliche preiswertere Alternativen zum 480CM mit KM:
FSP Fortron/Source Everest 80PLUS 400W
Sharkoon Rush Power M SHA-R400M
etwas teurer Enermax LibertyECO II 400W
 
Hallo zusammen!
sind alle netzteile von der länge, breite und höhe ungefär gleichgroß.
 
Die meisten ATX-Netzteile, die man kaufen kann, besitzen zwar die
gleiche Höhe und Breite , aber die Bautiefe oftmals unterschiedlich:
Es gibt Netzteile, die sind nur 14cm lang, andere Modelle können
sogar bis zu 21cm lang werden.
Und auch bei der Höhe weichen einige Netzteil-Modelle von den ATX-Specs ab
wie etwa die Antec CP-Reihe mit einer Höhe von ca. 12cm.
 
Teilweise ja - sofern sie dem ATX-Standard entsprechen, sollten sie bis auf einige Ausnahmen diesselbe Höhe und Breite besitzen - die ins Gehäuse ragende Tiefe ist jedoch unterschiedlich. Meist sind höher dimensionierte Netzteile länger.
 
Pontiuspilatus schrieb:
Für nur eine HD6950 reicht es auch aus - zwei hingegen wird es nicht versorgen können.

Siehe auch hier: http://www.kitguru.net/components/graphic-cards/zardon/xfx-hd6970-3-way-cfx-hd6950-cfx-review/25/

Daher wären mir persönlich weniger als 40A auf der 12V-Schiene zu gefährlich... - beim OC vor allem der Karten können sie noch deutlich mehr Strom fressen.
Weiter sollte es natürlich die benötigten 6-Pin-Stecker besitzen.

Kurzum: KM scheint wichtig (sogar vollmodular?) und bis zu welchem Preis darfs gehen?


km ist nicht "unbedingt wichtig" in preisregionen des cougar oder TT grand sollte das aber eigentlich schon fast dabei sein.

im enddefekt steh ich jetzt wohl vor dem problem, dass ich eigentlich mal bis 90€ planen wollte (limit bis max 150€ ) für ein NT, ich aber in dem bereich wohl kaum damit auskomm zu sagen, ggf irgendwann eine zweite asus-6950-dcII verbauen zu können. also entweder noch höher gehen, was das NT angeht oder aber auf mikroruckler verzichten und eines der Cougar mit 500W (welches würdet ihr da empfehlen?) oder das TT grand (650W) holen.
 
Pontiuspilatus schrieb:
Gibt es einen Grund, warum gerade auf diese Netzteile Wert gelegt wird?

Netzteile mit KM in dem Preisbereich und auch für eine zweite HD6950 geeignet: http://geizhals.at/deutschland/?cmp=517260&cmp=545422&cmp=407702&cmp=529832&cmp=456915#xf_top

Ohne wäre ein http://geizhals.at/deutschland/602347 eine Wahl - basierend auf einem Cougar

weil mir jene (nicht nur hier) empfohlen wurden ^^ ... und weil ich nicht leugnen kann, dass ich einen bereich von 10-20€ auch bereit bin für ein wenig optik auszugeben. gibt zwar genug menschen, die sagen "optik ist nebensache" und "wie oft schaut man den pc schon an" ... aber so richtig das auch ist, selbst wenn niemand meinen pc sehen würde außer mir selbst erfreu ich mich doch immer mal wieder dran ;).

von den werten her (bezogen auf "für auch eine 2. 6950") spricht mich das Corsair dann doch am ehesten an. auch die tests die ich dazu gefunden haben meinen, es wäre brauchbar ^^
 
Hallo, hab mich bereits in den anderen Unterforen umgesehen und
mich vorerst für folgende Konfiguration entschieden:

Grafikkarte: MSI R6870 Hawk
CPU: Intel i5 2400/2500
Mainboard: ASUS mit H67-Chip (es wird nicht übertacktet)
RAM: 2 x 2GB billiger DDR3-RAM (z.B. Kingsteon Value RAM)
HDD: 7200 U/min (1x)

Das dürfte so ziemlich das wichtigte sein.
Ich weis nur noch nicht, welches Netzteil ich mir kaufen soll,
ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.

Was ich gerne bei einem NT hätte:
leise, gut gekühlt, bis zu 70 Euro, bei besonders hochwertigen NT's
(wenn sie sich für mich auch lohnen) auch 90 Euro.
Ich dank euch schonmal für eure Vorschläge.
 
Danke Pontiuspilatus und Frosdedje.
Ich werd mich wohl für eins mit KM entscheiden.
Gibst es eigentlich einen großen Unterschied bei 80+ zwischen Bronze und Silber
oder ist der für PC's wie meinen nicht wichtig?
 
naja ich denke das sharkoon ist schrott, zudem fehlen bei den corsairs je 2 6 pins für die 2. graka.

an das xfx hatte ich auch schon gedacht(vor allem weil es so geil aussieht) ,aber das super flower macht mit dem schönen kabelbaum und dem lüfter was her http://www.au-ja.de/review-superflower-sf-650p14he-4.phtml

die 650 watt sollten ausreichen?

momentan habe ich ein combatpower cp 750 w, und es hält auch schon 2 jahre aber mit meinem neuen will ich auf nummer sicher gehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben