[Sammler/Kaufberatung] Welches Netzteil für mein System/Wieviel Watt brauche ich? - 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Silencio schrieb:
@Wiesl
das von dir verlinkte Xilence kann die angegebenen 580W bei weitem nicht liefern (somit wäre es ziemlich fraglich, ob es in deinem Fall wirklich überdimensioniert wäre). ;) Um dieses NT würde ich einen großen Bogen machen (weiß der Teufel, über welche Schutzmechanismen es verfügt).

Preiswert und gut wären z. B. diese hier:

be quiet L8 430W
Cougar A450

Wenn ich dieses hier kriegen würde?
Und ich dann 2xIDE --> zu 1x PCIe per Molex-Adapter verbinde?
Da ich ja keine IDE Stecker brauche(1wär ja immer noch übrig)!

Wäre das ok und ausreichend? Sind halt nicht ganz 450w, davor von be quiet!

MfG

Wiesl
 
@Wiesl
wenn es unbedingt ein Pure Power sein soll, dann besser das besagte L8 430W
Aber wenn es möglichst preisgünstig sein soll, dann besser das Cougar A400 ;)
 
Netzteilsuche!

Hallo CB-User :)

Bin neu im Forum und die Threads über Grafikkarten waren schon sehr hilfreich!
Habe mir jetzt eine HD 6870 zugelegt.
Aus diesem Grund brauche ich auch ein neues Netzteil. Auf dem Gebiet bin ich allerdings extrem unwissen und wollte euch mal fragen welches ihr mir vorschlagen würdet?!

Mein restliches System:

i7 920@ 2.67 GHz
4 gb RAM DDR3
3x HDD
1 Laufwerk
und zukünftig halt die HD 6870
Mein Gehäuse ist ein Antec DF-35

Nach dem Netzteilrechner von bequiet bräuchte ich ca. 550W, der Händler meinte ich soll 650W nehmen (damit es nicht immer ausgelastet ist?!) und auf dieses 80+ Siegel achten... Wäre nett wenn ihr mich aufklären und ein paar Vorschläge machen könntet!

Wollte so mx. 60€ ausgeben (oder ist das zu wenig?)

Danke schonmal für eure Antworten! ;)

Jonas
 
Der PC braucht bei starker Auslastung etwa 280W. Die beste Effizient wird bei einem Netzteil grundsätzlich bei etwa der Hälfte erreicht.

Geht man von einer niedrigeren durchschnittlichen Auslastung aus, sind 450 bis 500W völlig ausreichend.
Ich schlage daher mal folgende vor:
http://geizhals.at/deutschland/543132
http://geizhals.at/deutschland/584944
http://geizhals.at/deutschland/474523
http://geizhals.at/deutschland/431169
http://geizhals.at/deutschland/614775

Ein gutes 400W Netzteil zu einem ähnlichen Preis ginge aber auch noch: http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-117048&sort=p

Wie effizient die Netzteile sind kannst du immer am 80+ Logo erkennen: http://de.wikipedia.org/wiki/80plus
 
Silencio schrieb:
@Wiesl
wenn es unbedingt ein Pure Power sein soll, dann besser das besagte L8 430W
Aber wenn es möglichst preisgünstig sein soll, dann besser das Cougar A400 ;)

hätte dies hier jetzt angeboten bekommen 40€ (1 Woche alt).
Würde dies auch reichen, denn es sind ja keine vollen 430w^^

Sry kenne mich wirklich nicht aus!

Wiesl
 
@Wiesl
bei dem Preis würde ich glatt zuschlagen^^ Es ist ein wirklich gutes, sehr effizientes und seeehr leises Netzteil ;)
 
@Wiesl:
Für 40€ ist das ein sehr gutes Angebot. Die Straight Power Reihe ist die nächst bessere Reihe nach den Pure Powers und auf jeden Fall zu empfehlen. Die wirkliche Nennleistung unterscheidet sich auch nicht großartig: das L8 liefert real 396W und das E9 384W. Passt also ;)

Nachlesen kannst du das unter den Technischen Daten, bei "Max. Gesamtleistung 12V (W)".
 
Hey das ging ja schnell!
Danke für die Tips und die Links...

Werde mich zu den Netzteilen noch ein bisschen schlau lesen und dann zuschlagen ;)

Danke nochmal...
Jonas
 
Tag zusammen.
Habe gerade meine 5850 gegen eine GTX 580 ausgetauscht und stelle fest, dass Spiele nach kurzer Zeit abstürzen. Oft startet der Rechnen dann einfach neu. Vorher hört es sich so an, als ob der Saft aus geht.

Hier mein System:
Intel i5-2500K (nicht übertaktet), Asrock Z68 pro3, 3x Sata Festplatten, 1 DVD-Writer, 6x USB, 2 Gehäuselüfter, eine Asus Xonar PCI-E, Seasonic 550 W NT. Ich dachte der Saft wäre ausreichend. Was meint ihr dazu? Ist es das NT oder etwas anderes? Mit der ATI Karte hatte ich nie Abstürze.

Welches Netzteil könntet ihr empfehlen?

LG Kur
 
Ist das Netzteil übermäßig heiss? Oder die CPU oder die GPU?
Hast du die Möglichkeit, mit einem Multimeter die Spannungen am Netzteil auszumessen?
 
Also die CPU ist auf jeden Fall nicht übermäßig heiß. Bei der GPU würde ich es auch nicht vermuten, da häufig nicht mal ein oder zwei Minuten bis zum Absturz vergehen. Die Möglichkeit, die Spannungen zu messen, habe ich leider nicht.
 
Was heisst nicht übermäßig heiss? Hast die Temperaturen mal mit einem Programm wie Everest/Aida, HWMonitor, SpeedFan, etc. ausgelesen?
 
Ja. die CPU liegt bei 60 ° und die GTX ebenfalls um die 60 °..
 
Hi ich habe mir Hardwareteile bei Alternate bestellt. Antec High Current Gamer 620W ATX23 ist das Netzteil was in der Bestellung mit inhalten war. Nachdem der Rechner 2 Tage lief, fängt das bild anzuflackern ( nur bei dunkelen stellen) bei Spielen, das Netzteil fing an laut zuklackern. Suppord angerufen die meinten soll es zurück schicken und das ich schnell wieder ein neues Netzteil bekomme, soll ich ein neues Kaufen das alte zurück schicken.

Nach Langen rumgucken habe ich mir be quiet! Pure Power BQT L7 530W ATX23 ausgesucht reicht das für meine Hardware und ist das Flackern von Bildschirm weg ?

meine Hardware:


Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX560Ti Phantom R
Cpu: Int Core i5-660 3333 1156 BOX
Mainboard Asus P7P55D-E LX P55 RG SA
Arbeitsspeicher: D3 8GB 1600-999 Ripjaws K2 GSK
Gehäuse: Aerocool Vs-4 Window bk ATX
 
Hey Leute,
ich noch einmal ;)

Habe mich jetzt ausführlich mit den Netzteilen beschäftigt und es steht eigentlich nur noch eine Frage im Raum!

Was bräuchte ich für einen Ampere Wert auf der 12V Schiene? Bzw. was wäre denn so ein Richtwert für mein System?

Fand ja dieses http://geizhals.at/deutschland/614775 sehr interessant, allerdings hat es auf der 12V Schiene "nur" 18A (kann diese Werte schlecht einschätzen)...
Alternativ wäre dieses ganz interessant http://geizhals.at/deutschland/679523 , da mit CM (Schon nicht schlecht) und laut be quiet NT-Rechner für mein System ausreichend!

Mache mir nur wegen den Ampere Werten Gedanken weil der Typ im Laden (hab das Gefühl das der sowieso nicht all zu viel Ahnung hat) meinte, das mind. 34A sein müssten?!

Wäre nett wenn ihr mir da ein weiteres mal weiter helfen könntet ...

Jonas
 
@rock444
das besagte Aurum 500W kann auf den beiden 12V-Schienen kombiniert bis zu 432W (36A) liefern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben