USB-Kabeljau schrieb:
Ist doch logisch, wenn die kleinen Geräte jedes Mal kastriert sind, und man bei den großen einfach mehr/bessere Features bekommt.
Die kleinen Geräte ohne große Kompromisse wie die Sony Compacts oder auch iPhone SE wurden ja auch nicht so überragend gekauft und wurden daher eingestellt.
Zumal das S10e ja auch nur minimal andere Hardware hat.
Aber ja in großen Geräten kann man einfacher mehr Features unterbringen, ohne das der Akku zu stark leiden muss.
Gaspedal schrieb:
LOL, wie Samsung wieder mal von Apple kopiert. (optische Ähnlichkeit der Rückseite)
Kennt man doch seit Jahren. Erst ist der Gegenwind immer riesig und dann wird es von anderen kopiert.
Endless Storm schrieb:
Ohne USB-Anschluss geht gar nicht in Zukunft, wie soll ich denn dann mein Smartphone im Auto laden, während ich in den Urlaub navigiere?
Für dich wäre so ein Gerät nichts. Genau wie manch ein modernes Gerät ohne Klinke für manche nichts ist. (Weil sie nur darüber z.B. im Auto Musik hören können). Aber man muss einfach ehrlich sein, dass betrifft nur wenige Leute in Zukunft.
Viele moderne Fahrzeuge kommen mit Navi, Entertainment und co. und liefern entsprechende kabellose Lademöglichkeiten. In den Regionen wo man die meisten Geräte absetzt, ist das aber eh kein großes Thema. Die Welt ist zunehmend Urbanisiert und in den Städten wird der große Umsatz gemacht.
In China leben schon jetzt ca. 60% aller Menschen in Städten. China alleine hat über 125 Städte mit mehr als einer Million Einwohner. In vielen urbanisierten Regionen ist motorisierter Individualverkehr eher eine Randerscheinung und meist ein Thema für wohlhabende Bürger. Die Masse nutzt öffentliche Verkehrsmittel.
Das alte Europa ist mittlerweile nicht mehr der Nabel der Welt. Ganz im gegenteil. Europa ist bei vielen Themen relativ rückständig. Globale firmen konzentrieren sich auf globale Märkte. Das kann man doof finden. Ändert aber nichts an der Strategie großer Konzerne.
Endless Storm schrieb:
Abgesehen schreit hier jeder nach Nachhaltigkeit, Qi Laden hat einen geringeren Wirkungsgrad, schadet daher der Umwelt und sollte im Normalfall eher nicht genutzt werden!
Die liebe Nachhaltigkeit ist hier ein Thema für sich. Mir würden auf Anhieb deutlich wichtigere Themen einfallen zu dem Thema. Bei den doch relativ geringen Energiemengen ist das weniger ein Thema. Wenn wir wieder global schauen, dann ist es nicht mal der rede wert. Deine übertaktete CPU hat auch deutlich an Effizienz eingebüßt.
Viper2000 schrieb:
Finde es aber super, wenn immer mehr Menschen ihre Konsumgüter so lange behalten wie möglich.
Das hingegen ist ein sinnvoller Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit. Leider werden Produkte immer mehr darauf designt, dass das nicht möglich ist. Bestes Beispiel sind hier kaum zu reparierende Smartphones, welche vom Hersteller nicht lange supportet werden und auch bei der Software oftmals schnell veraltet sind