Northstar2710 schrieb:
Diese Vermutung habe ich ebenfalls. Nur ist dann die Aussage, 3D aus 2D-Material zu machen, ziemlich weit hergeholt, bzw. es ist schlicht und einfach so wie es schon immer war. Man berechnet für jedes Auge das perspektivisch passende Bild.
Wenn mir der Hersteller sagt, es
"(...) erzeugt der Gaming-Monitor beeindruckende 3D-Bilder aus 2D-Inhalten",
dann gebe ich ihm mal ein normales 2D-Familienvideo und bitte ihn, er möge mir dies nun bitte in 3D umwandeln...
Recht spannend jedoch:
Es gibt einen Spezialfall, bei dem man doch einen Schritt weiterkommt. Dazu nebenbei noch ein kleiner Exkurs in ein anderes 3D-Gebiet:
Was allerdings aufgrund einer kontinuierlichen Bewegung der Kamera unter bestimmten Umständen möglich ist, ist tatsächlich die Erzeugung der Wahrnehmung von Dreidimensionalität aus 2D-Filmaufnahmen, welche gewisse Kriterien erfüllen:
U. a. wurden nach dem zweiten Weltkrieg aus Flugzeugen Filmaufnahmen über die Umfänge der Zerstörung von Großstädten gemacht. Häufig mit einigermaßen fest ausgerichteter Kamera in einer mehr oder weniger geradlinigen Flugbewegung, rechtwinklig zur Seite hinaus oder senkrecht nach unten aus dem Flugzeug heraus. Somit verfügt man dann bezüglich der Einzelbilder über perspektivisch verschobene Bilder des gleichen "Motivs", bzw. Ausschnitte von Stadtteilen. Bei geeigneter Auswahl zweier perspektivisch verschobener Einzelbilder kann man in geeigneter Ausrichtung nun 3D-Bilder erzeugen. Ob die Darstellung dann anglyph oder auf andere Weise erfolgt, ist davon unabhängig. Wer des Videoschnitts mächtig ist, wäre bei geeignetem 2D-Filmmaterial sogar in der Lage, daraus 3D-Clips zu erzeugen, die zumindest eine real wahrnehmbare 3D-Tiefenwirkung haben, in zumindest realer Tiefenstaffelung, jedoch nicht in realer Tiefendimension.
Zumindest 3D-Bilder habe ich bereits selbst gesehen, die auf diese Weise generiert wurden.