Test Samsung SSD 870 QVO im Test: Viel Platz und Leistung bis zur QLC-Bremse

Prinzipiell okay wenn viel gelesen werden soll. Als spieleplatte zum Beispiel.

Für Massenspeicher weiterhin HDDs besser und sogar schneller beim Sequenziellen schreiben von multimedia inhalten.

Bei meinen Datenmengen brauch ich HDDs. Aber als editingplatte ist es wirklich nötig dass ich auch mit +500 MB/sek schreiben kann.
 
So wie das aktuell preislich gestaltet ist, verkaufen sich die QVO auch nur, weil Samsung drauf steht.
Wären die nun 30% billiger als TLC, könnte man darüber reden.
Aktuell ist die Konkurrenz mit Kingston A2000 (PCIe) und MX500 (SATA) einfach viel interessanter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
MichaG schrieb:
tl;dr: Samsungs SSD 870 QVO als zweite Generation der QLC-SSD...

Ihr erwähnt im Test die SanDisk und WD als Alternative. Haben die bei 4TB wirklich nur 2GB RAM und ist das ein Nachteil?
Ich weiß, das darin nur die Mapping Tabelle liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Top! Zumindest im Temp-Chart! 🤭
Spaß beiseite, wenn die Preise angemessen wären, würden die sogar als ganz passabel durchgehen.
 
Meine 4TB HDD ist geduldig - ich kann auf vernünftige Preise für großen Speicher warten :)
 
Ich hätte grundsätzlich mit einer QLC-SSD als Massengrab überhaupt kein Problem, allerdings fehlt mir wie so vielen hier der finanzielle Anreiz.

Generell gilt das für alle vermeintlich günstigen SSD-Verschnitte, sei es QLC mit DRAM, TLC ohne DRAM, QLC ohne DRAM.

Wenn ich nur 20€ zu einer soliden TLC mit DRAM spare, lohnt sich das aus meiner Sicht nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, NMA und Asghan
Ich muss mir mal einfallen lassen wie man unter Windows ohne Risiko auf Datenverlust Festplatten zusammenschalten kann + Redundanz. Einfach weil hier Geschwindigkeit her muss. Gilt auch für SSDs. Hab hier noch einem Rahmen rumliegen für 6x2,5". Wenn die 2 TB sata SSDs mal günstiger wären würde ich gerne mal Sowas haben. Dann hab ich genug Platz für das Zeug was ich so mache.

Der Massenspeicher kommt dann danach. Der füllt sich leider auch schneller als mir lieb ist. Dort sind HDDs Pflicht
 
Ich habe 2x die 860 QVO 1TB von Samsung und bin damit zufrieden. Beide haben ich im Angebot für ca. 80€ pro Stück bekommen. Sie dienen mir als Gaming-SSDs und schreiben daher eher weniger. Für Windows nutze ich eine EVO und für meine Dateien habe ich noch 2 normale HDDs (12TB).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid und Grimey
Wo müsste für euch den finanzielle Discount liegen, damit ihr anfangen würde darüber nachzudenken? Ich kann mir sowas gut für die Steam-Bib vorstellen (hier komme ich nie in die Situation dass irgendwas anderes als mein Internet bremst). Denke bei mind. 20% Unterschied könnte ich mir da ein Einstieg sehr gut vorstellen. Aber aktuell sind es ja nicht mal 8%. Da frag ich mich schon wie die überhaupt welche verkaufen davon....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
ich bin doch recht enttäuscht dass ab 2TB sowohl die schreibgeschwindigkeit im QLC als auch die größe des pesudoSLC-caches stagniert.

@PS828:
ne 2000€-CPU auf nem 550€-brett und 128GB RAM in der kiste haben und dann über die preise von SATA-SSDs meckern:D

ist nicht böse gemeint.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Schade das die nvme m2 bei dem Stream Ordner Benchmark nicht gelistet sind... wäre mal interessant wie viel die Aorus pumpt...
 
@Deathangel008 lass mich doch, ich bin auch nur ein armer Student! :D

Wenn wenigstens die 2 TB Dinger unter 200 kosten kauf ich 6 und schalt sie zusammen. Versprochen!! :D
 
@Holt
frag gibts es bei einem Raid 5 mit 3 Samsung 870 8TB Problem die man beachten müsste oder wie bei einer HDD? Mal abgesehn davon wenn man mehr schreibt als der SLC Cache groß ist? das ganze soll in ein NAS QNAP TS-453D-4G vermutlich
 
Wenn man nur 1TB Größe braucht, ist die Auswahl groß und dann kann man eine MX500 immer mal wieder als Angebot finden.
Geht es aber um 8TB, dann prescht die 870QVO vor und es wird alternativlos.
 
PS828 schrieb:
Für Massenspeicher weiterhin HDDs besser und sogar schneller beim Sequenziellen schreiben von multimedia inhalten.
Nö, nur wenn du >72 GB Multimediainhalte am Stück schreibst und auch dann liegt das Ding immer noch im HDD-Bereich (von der 1-TB-Variante mal abgesehen).
Wenn die Daten nicht grad von einer anderen Platte kommen, werden die wenigsten User überhaupt mehr als 160 MB/s von der Quelle bekommen.
Imo sind SSDs für Otto-Normalos auch als Massenspeicher überlegen, solange die Kosten im Rahmen bleiben. Ich habe nur SSDs im Rechner - 1x 256 GB, 1x 960 GB, 2x 1 TB, bin wunschlos glücklich und möchte nie wieder 'ne HDD im Rechner haben. Andere brauchen dutzende TB und dann geht's eben nicht, weil's Unsummen kosten würde oder der Rechner muss möglichst billig sein und dann reicht's eben nur für eine SSD und den Rest macht die HDD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen
lolololol schrieb:
Wenn die Preise noch um die Hälfte fallen wars das mit den HDDs
Ich denke eher, dass die HDDs vom Markt verdrängt werden, wenn sich die Preise nahezu angleichen (20€ zu 110€ pro TB bei 8 TB) - ist also noch ein deutlicher Schritt bevor das eintritt.
Schaut man dann noch Richtung 30 TB wird das Gefälle auf ca x8 größer.
 
@Maike23 Das war ein Scherz, so Porno Süchtig bin (noch) nicht. :D Aber ich gebe es zu, ein paar persönliche Favoriten habe ich mir für Notfalle in der besten Qualität geholt. :D

Wenn es im Rahmen bleibt, ist das doch auch vollkommen in Ordnung als Single natürlich.
 
Also ich bin schon enttäuscht irgendwie. Hätte gedacht, dass da besonders ab 4TB deutlich mehr in Punkto SLC-Cache und QLC-Geschwindigkeiten drin wäre wenn man schon einen eigenen Controller und eigenen Flash hat, aber anscheinend nicht. Vielleicht hat Samsung sich da nicht so bemüht. Also der QLC Durchbruch wie damals beim TLC mit 3D Nand haben wir hier gewiss noch nicht. Da ist noch Luft nach oben.
 
Alles nicht berauschend habe hier für 150€ eine 1 TB M2 NVME TLC mit RAM-Cache da die 1,65 PB schreibt wieso sollte ich diese QLC für diesen Preis kaufen da muss sich noch etwas tun...
 
Mal ne Frage - Wenn ich 4+1 Stück im Raid 5 laufen lassen würde (ja beim aktuellen preis noch utopisch)
, hätte ich dann 4x78gb SLC-Speed in Summe ca 314GB bei circa 2000MB/sek bis es langsam wird?


Das würde nämlich 95% meines Bedarfs abdecken
 
Zurück
Oben