BlackhandTV schrieb:ja aber die AHCI
Jop, ich glaube aber nicht das die höheren IOPS der NVME da den Unterschied machen, zumindest wenn man denen glaubt die sowohl die NVME und AHCI SM951 getestet haben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
BlackhandTV schrieb:ja aber die AHCI
Raspatorium schrieb:On die auch für die MacBooks genutzt werden können?
Unter OS X wird die SSD wahrscheinlich nicht funktionieren. Die Schuld daran sieht Samsung jedoch wohl eher bei Apple.
Kasmopaya schrieb:Würd mir jetzt aber nix mehr kaufen, sobald die Intel Optane super SSDs(Xpoint) aufschlagen, sehen solche SSDs kein Land mehr.
hi-tech schrieb:Diese Behauptung ist aber auch fürn Eimer
Jedes Spiel kann man mit ner Hdd spielen, ob man länger zum Laden brauch find ich nicht so relevant wie 2 FPS zu haben oder 200 FPS oder mit 640x480 oder 2560x1440 zu spielen.
Klar eine schnelle SSD verkürzt Ladezeiten und somit wird auch das Spielerlebnis verbessert, keine Frage, aber lieber ne starke CPU+GPU und HDD, als starke SSD und Krüppel CPU+GPU, ganz ehrlich.
IDukeI schrieb:Jop, ich glaube aber nicht das die höheren IOPS der NVME da den Unterschied machen, zumindest wenn man denen glaubt die sowohl die NVME und AHCI SM951 getestet haben.
IDukeI schrieb:Die SM951 ist beim Booten, PC Ladezeiten etc. auch nicht wirklich schneller als eine normale SSD oder ein 2er SSD Raid 0. max. 1-2sek, wenn überhaupt. Habe es direkt vergleichen.
In theoretischen Benchmarks performt sie hart, aber im normalen Alltag wenn man nicht die ganze Zeit große Dateien hin- und herschiebt zur normalen SSD praktisch kein Unterschied.
Vermute mal stark mit der 950 Pro verhält es sich genauso.
Ist aber halt ein schönes Kleines Stück Technik, man braucht keine Kabel etc.
Das Temperaturproblem bei der SM951, vorallem der Controller, besteht bei hoher Schreiblast, bei max. Lesen dauerhaft wird nichts gedrosselt. Bei hoher Schreiblast bzw. dann > 80° drosselt sich die SM951, müsste man sehen ob die 950 Pro das besser macht.
Eine Grafikkarte über dem M.2 deren Lüfter auch im Idle drehen und die SSD indirekt mitkühlt reicht übrigens völlig aus damit auch bei hoher Schreiblast nicht mehr gedrosselt wird, die Temperatur bleibt dann max. bei 55° (zumindest bei meinem Test)
BlackhandTV schrieb:[..] eine SSD kann auch 100 Frames mehr bringen und eine neue CPU oder GPU kann manchma dagegene viel weniger Frames bringen. Das ist leider Fakt. [...]
BlackhandTV schrieb:eine SSD verküzt nicht nur die Ladezeiten eine SSD kann auch 100 Frames mehr bringen und eine neue CPU oder GPU kann manchma dagegene viel weniger Frames bringen. Das ist leider Fakt...
Wolfsrabe schrieb:...
Das bedeutet ja nicht, daß eine SSD bei Spielen sinnlos ist. Das bedeutet nur, daß andere Anwendungen mehr von SSDs profitieren als Spiele. Und das bedeutet auch, daß Spiele nicht unspielbar werden, wenn man sie von HDD startet.
Egal, ich denke wir sind uns da alle einig, was hier wer wie gemeint hat.
Philarmonic schrieb:Hier wurde die Temperaturentwicklung beim intensiven Lesen und Schreiben gemessen. In beiden Fällen steigt sie an, wird aber nie kritisch.
http://www.thessdreview.com/our-reviews/samsung-sm951-m-2-pcie-ssd-review-256gb-nvme-performance/5/
Wolfsrabe schrieb:Ich kann es mir also sparen, für 700 Euro eine 980TI zu kaufen und hole mir stattdessen eine schnellere SSD, und schon hab ich 100 Frames mehr? So als hätte meine SSD quasi einen Chip drin, der jede GPU alt aussehen lässt? Ist das wirklich Fakt?
Ja ich weiß, jetzt bin ich der Krümelkacker.
eine SSD kann auch 100 Frames mehr bringen und eine neue CPU oder GPU kann manchma dagegene viel weniger Frames bringen. Das ist leider Fakt.
IDukeI schrieb:Also ich kann nur von meiner SM951 512GB AHCI sprechen, und wenn ich dort eine hohe Schreib- und Leselast erzeuge dann geht das Teil bis 80 C° hoch und dann wird die Geschwindigkeit langsamer/wird gedrosselt, hab ich aber z.B. eine Grafikkarte über der SSD und die verbleibt dadurch bei selben Test bei 54-55°, war die Kopiergeschwindigkeit unter Windows > 300MB/s höher als vorher und war auch entsprechend schneller fertig.
Kann natürlich sein das die 256GB Version weniger heiß wird, hat ja auch etwas geringere Schreibleistung.
BlackhandTV schrieb:gibts da irgendwo Kühler für? Die bräuchte ich auch^^
surogat schrieb:Ich gehöre wohl zu der Minderheit, die von ehemals kompletter SSD-Verwendung wieder auf normale Harddisks gewechselt hat. Mir kommen diese kurzzeit Speichermedien nicht mehr ins System. So viele schleichende Ausfälle wie mit SSDs hatte ich mit keinem anderen Massenspeicher. Mal von Diskette abgesehen.
Phoenixz schrieb:@elfmarkfuchzich: Du brauchst ein Mainboard mit einem entsprechendem M.2 (PCIe 3.0 x4) Steckplatz. Bei Mainboards mit dem Intel Sockel 1151 (Skylake) wirst du da fündig.