Test Samsung SSD 960 Pro im Test: Schneller als das Testsystem erlaubt

brabe schrieb:
Ich habe mich verschrieben. Meinte den HEXA Core ;)
Der kostet weniger als 400€

Für Sockel 1151 gibt es auch keinen HexaCore.

Gerade gesehen, dass du So 2011 meinst.

Aber ja da musst du die Lanes vom Prozessor nehmen.
Insgesamt gerät das ganze hier doch recht offtopic. So Grundsatzfragen könnten sicherlich im Kaufberatungsforum geklärt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ brabe:
ist doch mittlerweile alles erklärt worden... ganz simpel:
- 1150: volle anbindung nur mit lanes der CPU auf kosten der graka möglich
- 1151: volle anbindung ab B150 über den chipsatz möglich
- 2011-3: volle anbindung nur mit lanes der CPU möglich, passende CPUs haben 28 bzw 40 lanes
 
Habe gerade einen Arikel in der FAZ zu dem Thema entdeckt. Und wenn es so eintreten sollte, wie es dort steht, müssen wir wohl noch 4 bis 5 Jahre warten, bis es es 2TB MLC SSDs für unter 500€ gibt.

In meinen nächsten PC, werde ich erst mal die 1TB Version der 960Pro reinhauen. Hoffentlich ist die Wartezeit auf AMDs Zen nicht mehr so lange und er erfüllt die Hoffnung, die ich in ihn setze.
 
Wir reden hier also über Wärme und die kann nicht isoliert werden. Wann werden es die Leute endlich kapieren. Es heißt ja auch Ballon fahren und nicht fliegen!

cruse schrieb:
nein, er meint es schon so wie er es sagt.
eine schicht kupfer und darüber eine schicht papier - nur isoliert papier nicht so stark wie er vermutet.

Papier isoliert nicht, es dämmt Wärme!. Isolierung gibt es an einem Draht oder einem sonsitigen elektrischen Leiter. Dämmung gibt es an ROhren mit anderweitig temperierten Meiden als der Umgebung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jolly_Jumper schrieb:
Bei einer SSD ist für mich die Zuverlässigkeit das A und O. Und das kann Samsung keinesfalls liefern!
Leider lässt sich das auch von euch nicht so einfach testen.

Aber schon die Überhitzung reicht mir aus, die SSD als zu schlecht gekühlt - nur um 10 cent zu sparen - einzuordnen.

Eine m.2 SSD muss eben in der Größe m.2 entsprechen, schließlich wollen Leute das ja auch in ihr Notebook einbauen. Also kann man da keinen großen Kühlkörper draufpappen, sonst ist es kein m.2 mehr! Es bleibt ja aber jedem selbst überlassen, einfach einen Kühlkörper aufzukleben, oder einen langsamen Lüfter in die Richtung der SSD zu drehen. Sollte in einem Desktop kein Problem sein und eine Drosselung absolut vermeiden können!

Und inwiefern kann Samsung keinesfalls zuverlässige SSDs liefern? Mir sind keine Fälle von besonderer Unzuverlässigkeit bei Samsung SSDs bekannt, habe ich da was verpasst?

Kasmopaya schrieb:
2TB SSD die immer noch irgend wann drosselt. Ne, für den Preis will ich das die Kühlung passt und nicht fast passt, egal ob das im Alltag oft auffällt oder nicht. Für die Hälfte des Preises bekommt man eine 2TB 850er EVO.
Also ich habe zwei 850 EVO (V.1) mit 2 TB in einem RAID-Gehäuse und die kann ich nicht ohne aktiven Lüfter in dem Gehäuse betreiben, weil sie mir sonst nach 3-4 Minuten voller Schreiblast zu Drosseln anfangen. Das Gehäuse ist aus Alu und führt passiv schon sehr viel Wärme ab, aber es reicht nicht ohne einen kleinen Lüfter. SSDs sind nun mal Hochleistungsgeräte geworden und erzeugen damit auch ein bisschen Wärme.

...und damit gleich zum Anwendungsfall "wer braucht das denn"?
Videoschnitt kann immer hohe Geschwindigkeiten brauchen. Ich kopiere oft hunderte Gigabyte von Daten von hier nach dort, auch im Schnitt ist mehr Geschwindigkeit nie verkehrt. Unbedingt brauche ich Geschwindigkeiten von über 1000MB/s (noch) nicht, aber ich arbeite auch fast nur mit komprimierten Formaten und in 1080. Wer mit RAW und 4K oder mehr arbeitet, der braucht das schon eher ganz dringend.
 
Deathangel008 schrieb:
@ Rotti1975:
und die zweitschnellste tut es nicht weil die hier und da ne zehntelsekunde länger braucht?:freak: ne M.2 weil auf der SATA-SSD kein platz mehr frei ist, auch lächerlich. mehr als ne 850 Evo braucht man als normalanwender beim besten willen nicht, alles darüber ist dann (teure) spielerei.

Du investierst also lieber in eine überreife Technikgeneration als in die neue / nächste Generation, die du später mal auf dein neues Brett mitnehmen könntest? Ich interessiere mich auch für Oldtimer, aber nicht, weil die so sparsam waren oder so voller Technik waren (OK, ausgenommen Cadillac).

Sata ist aus meiner Sicht nur noch anzuraten, wenn das aktuell Brett keinen Slot für m.2 aufweist oder man noch für die größere Variante einer m.2 spart oder weil einem die Kapazität von m.2 nicht reicht, max 2TB (SataSSD max 4TB, HDD max 10TB).

Das ist wie früher bei Seriell oder USB. trotz gewisser Verbreitung serieller Komponenten hat sich usb nahezu flächendeckend durchgesetzt, auch, wenn es noch Inseln der seriellen Glückseligkeit gibt.
 
@ Mega-Bryte:
dass es in dem fall um ein ASUS B85-Pro Gamer geht, welches, oh wunder, keinen M.2-slot hat, ist dir wohl entgangen. und wo bringt einem eine PCIe-M.2-SSD als normalanwender denn vorteile, die den aufpreis gegenüber SATA-SSDs wert sind?
 
Deathangel008 schrieb:
@ Mega-Bryte:
dass es in dem fall um ein ASUS B85-Pro Gamer geht, welches, oh wunder, keinen M.2-slot hat, ist dir wohl entgangen. ...

Entweder hab ich das Topic falsch gelesen, oder es geht hier um m.2 SSDs, speziell die schnellste derzeit verfügbare nämlich "Samsung 960 Pro". Wenn hier einer wieder offtopic mit nem Board im Thread auftaucht, dass eh nicht für diesen Standard vorbereitet ist, dann hab ich in dem Fall "oh Wunder" nicht den Faden verloren. Ich halte mich vielmehr ans Topic. Bumsfallera

Wenn ihr dann auch wieder zum Topic zurückkehren möchtet, dann gebt Bescheid. Ambesten wäre ein eigener Thread gewesen, der sich nicht in diesem quer gelegt hätte.
 
Seppuku schrieb:
@ brabe

Und falls du Sorge bezüglich der Leistungsfähigkeit der Graphikkarte hast (wegen PCIe 3.0 x8), dann sollte dich dieser Test den Einfluss relativieren: http://www.gamersnexus.net/guides/2488-pci-e-3-x8-vs-x16-performance-impact-on-gpus

Das beruhigt mich aber, obwohl es schon anderswo gelesen habe :-)

PS: Bin gerade schwach geworden. Hab das Teil für 276 + 3,99 € Versand bei VibuOnline per Vorkasse bestellt. Der Preis ist momentan und kurzfristig (?) heiß, auch wenn erst im November geliefert wird:
http://geizhals.eu/samsung-ssd-960-pro-512gb-mz-v6p512bw-a1511186.html
 
In Anbetracht dessen, dass sich kaum ein Geschwindigkeitsvorteil gegenüber einer herkömmlichen SATA SSD ergibt, finde ich den Preis immer noch viel zu hoch. Dafür bekommt man doppelt so viel SATA-Speicher.
Würde man den Vorteil aktiv spüren ja, so nein.
 
Hallo

kann ich die M.2 Samsung 960 Pro bei diesem Mainboard ohne Geschwindigkeitseinbußen betreiben?

http://geizhals.de/gigabyte-ga-z97x-gaming-5-a1107860.html

Laut Bild unterstützt das Board den M.2 Anschluss mit 10Gb/s was dann 1.xGbyte/s entspricht oder?
Werden dann die 16 PCIe Lanes der CPU dafür benutzt oder separate Lanes des Z97 Chipsatzes?
10464_big.png
Bitte um Aufklärung, verstehe das noch nicht so richtig.
 
@ Busta Rhymes:
der M.2-slot hängt bei deinem MB mit 2 2.0-lanes am chipsatz. könntest die SSD allerdings per PCIe-adapterkarte in den zweiten x16-slot stecken und dort mit voller geschwindigkeit betreiben, nur halt auf kosten der anbindung der graka.
 
@ xl0ap: eine differenz von gut 70 CHF bzw gut 30% bezeichnest du also als "fast gleich teuer"? interessant.
 
Deathangel008 schrieb:
@ xl0ap: eine differenz von gut 70 CHF bzw gut 30% bezeichnest du also als "fast gleich teuer"? interessant.

Ja du hast recht, war etwas weit aus dem Fenster gelehnt =) Ist warte nun gespannt auf erste Testergebnisse der 960 Evo bevor ich mich entscheide.
 
Zurück
Oben