Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestSanDisk Ultra II SSD im Test: Das günstigste Laufwerk mit 960 GB am Markt
Bei einer Magnetplatte kann man zumindest mal ein File wieder herstellen sollte man nun doch mal aus versehen was löschen. Bei SSDs geht das wegen GC oder WLL nicht nach ein paar Sekunden, naja vllt eher ein Feature für manch andere Nutzer hier
Habe bei Amazon letztes Jahr für 199 Euro zugeschlagen und nun ist mein Laptop HDD frei, war mir bzgl robustheit recht wichtig, da ich damit viel unterwegs bin und mir während nem Flug auch mal eine HDD in nem anderen Laptop verreckt ist. Tut was sie soll, vor allem das verschieben von Daten zwischen beiden ssds ist ein Genuss im vergleich zur alten hdd
Toller Test, werd mir diese SSD als Ablösung für meine 750GB Samsung Spinpoint HDD anschaffen (die immer lauter wird und deren "Schwesterplatte" kürlich das zeitliche gesegnet hat).
Ich glaube dir zwar prinzipiell, weil es kann ja sein das du ein anderes Modell hast oder sehr schnell warst, aber hier waren nach 30 Sekunden nur noch Nullen im Hexeditor zu finden.
Habe die Platte schon eine Weile. Vorher nur für die Spiele, als Systemplatte war die Intel 750 verbaut. Habe die dann verkauft, konnte die 750 nicht auslasten im Gaming PC ;-) (wie auch). Habe die 960er dann einfach verkleinert und das System dann dort mit drauf geknallt. Wenn man schon keinen Performancegewinn bei einer 750er und einer 840 Evo merkt im normalen Betrieb, kann man wohl zwischen einer 850 Pro und der 960er hier auch nicht wirklich viel sehen außer höhere Zahlen in Benchmarks. Für 200€, wie die Platte in letzter Zeit oft zu bekommen war eine super Platte.
Samsung 840 und ich konnte noch Daten finden die über ein Jahr alt waren. Kommt halt darauf an ob man ein Quick Scan oder Deep Scan macht Programm war Disk Drill.
Bezüglich weiterer Tests (auch mit Linux) kann ich leider nichts versprechen in absehbarer Zukunft. Auch wenn es nicht offensichtlich sein mag, verschlingen die Tests einfach jetzt schon sehr viel Zeit.
Wie soll CB die Lebensdauer einer SSD Serie testen ohne dafür extrem viel Geld zu bezahlen?
Die SSD ständig zu beschreiben ist keine Lösung, wenn auch die Retention Time bei einer SSD bestimmt werden soll.
Wer stellt sicher, dass die SSD Serie zum Ende des Tests noch erhältlich ist?
@Cool Master
Steht unter Hardware -> SATA auch das Trim an ist? Dachte ob du hackintosh oder Original hast, das Apple immer rumzickt bei selbst nachgerüsteten SSDs.
Wie ich schon schrieb, ja es ist an und die Performance ist auch da. ~240 MB/s Lesen und ~500 MB/s schreiben. OS X kann schon seit einigen Versionen auch mit nicht Apple SSDs ohne Probleme umgehen. Sogar ganz ohne Trim Enabler oä Apps. Siehe:
wundert mich auch. Ich hab das vor einiger Zeit mit meiner 840 Pro getestet. Datei erstellt, gelöscht und mit GetDataBack durchgescannt. Nix. Nicht mal mehr den Eintrag im Filesystem. Mag sein das andere Tools hierfür besser sind, hatte das immer nur mit HDDs (erfolgreich) im Einsatz.
Oder wird hier TimeMachine mit Datenwiederherstellung verwechselt?
Nachdem das Dashboard-SSD-Tool abgesehen von den Kompatibilitätsproblemen für gut befunden wurde, bin ich neugierig geworden und habs installiert. Großer Krintikpunkt: Ist kein Internet Explorer 9.0 oder neuer installiert, verweigert das Tool die Installation. Interessanterweise funktioniert es aber noch, wenn man den IE nachher wieder deaktiviert...
The SanDisk SSD Dashboard is a Windows application.
The application can be installed on 32 or 64 bit Windows Vista, 7, 8, or 8.1 environments. It can also be installed on Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 & Windows server 2012 R2.
SanDisk SSD Dashboard requires .Net 4.0 and Internet Explorer 9 at a minimum.
Du kannst bei Mydealz nen Whatsapp Alarm aktivieren oder einfach nen Preisalarm abonieren. Die Dinger wirds immer wieder für den Preis geben, SSD Deals hats eigentlich täglich, dieses Modell wird sicherlich bald wieder kommen wobei +-10% den Kohl hier auch nicht fett machen.