News Sapphire: Radeon RX 6800 (XT) als Nitro+ und Pulse im Detail

Ich plane derzeit den Kauf eines Seasonic Focus 650W für mein neues System und hoffe ebenfalls, das die Leistung für eine 6800 ausreichen wird. Ansonsten muss ich wohl noch ein paar Scheine drauflegen. Ist mein erstes neues System seit 6 Jahren, krass was sich alles getan hat in der Zwischenzeit. Am wichtigsten wird es für mich jedoch sein, das noch eine Karte mit maximal 30cm Länge kommt.
 
DonDonat schrieb:
Die Netzteilempfehlung: 750W oder 850W? Ist das wirklich nötig...?
Anhand der bisherigen Infos würde ich fast sagen nein aber am Ende ist die Realität immer eine andere als sie einem AMD oder Nvidia im Marketing erzählen.
Test, Tests und Tester abwarten!! ;)
 
Hab mich schon fast damit abgefunden keine RX6800 zu bekommen, noch dieses Jahr, zu normalen Preisen (UVP), glaub kaum dass die Verfügbarkeit besser als bei Zen3 sein wird.

Außerdem bestellen viele gleich 2-3 Karten (CPUs) aus Gier und Angst keine zu bekommen, wie wir schon gesehen haben beim RTX3000 Verkaufsstart.
Das gleiche bei Ryzen 5000...

Bis Weihnachten stehen die Chancen leider sehr schlecht auf nen neuen PC mit neuer AMD Hardware, meiner Meinung nach.
Vllt bekomm ich zumindest einen neuen Ryzen und Kauf mir als Überbrückung irgendwas gebrauchtes als rdna2 Ersatz.
 
DarkerThanBlack schrieb:
Ich sehe da MSI als besten Anbieter für AMD-Karten an. Ist aber meine persönliche Meinung.

👀 Wenn Du diese Meinung nicht als Deine persönliche deklariert hättest, würden meine Augen vor Entsetzen weiterhin weit geöffnet bleiben!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Namenlos04321
Luuuc22 schrieb:
Ich plane derzeit den Kauf eines Seasonic Focus 650W für mein neues System und hoffe ebenfalls, das die Leistung für eine 6800 ausreichen wird.

Wird schon ausreichen. Aber wenn du schon ein komplett neues System planst, warum dann nicht paar Scheinchen hier jetzt 30€ bis zum Focus 850W mehr ausgeben und auf der sicheren Seite sein?

Lieber ein Netzteil, was nicht ganz bis zur Grenze ausgereizt ist. Dadurch besseren Wirkungsgrad und leiseres Netzteil. Viele Netzteile werfen den Lüfter erst ab einer bestimmten Auslastung an. Hast du ein Netzteil was quasi immer recht stark ausgelastet ist, laufen die Lüfter immer. Bei einem größer dimensionierten NT kann selbst beim Zocken der Lüfter still stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fuchiii und Luuuc22
Ja das werde ich mir überlegen müssen. Das System wird eh über mehrere Monate zusammen gekauft, habe vor erst mal mit CPU, mainboard und Arbeitsspeicher anzufangen. Leider kann ich von meinem alten System nix übernehmen. Aber es wird zu viel OT merke ich gerade. Danke jedenfalls für deinen Rat!
 
Also wenn die genauso leise (oder leiser ;) ) wie meine 5700XT Nitro+ ist dann kommt die 6800XT Nitro+ für mich in Frage. Ich hab mit der Karte gute Erfahrungen gemacht. Mal sehen ob ich mir dann auch noch einen Ryzen 5900X gönne, aber der 3900X tut eigentlich noch ;).

EDIT: Mein Bequiet 650W Dark Power Pro Platinum Netzteil hat ne ASUS Strix Vega 64 OC mit gemacht ;) ... da wird ja hoffentlich die 6800XT auch tun :p.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB und Nefcairon
Lutscher schrieb:
Die sichern sich mit den Empfehlungen doch nur ab, deswegen wird das gerne zu hoch angesetzt.
Ich denke mit einem guten 650 Watt Netzteil ist man voll dabei.
Stimmt. Solche Angaben sollen auch die übelsten Schrottmöhren mit abdecken, die versuchen, sich über "höhere Wattzahl" (statt besserer Qualität) zu verkaufen.
 
.Snoopy. schrieb:
Die Netzteilempfehlung bezieht sich sicherlich nur auf die Grafikkarte,
Ich denke, die bezieht sich doch auf das ganze System. Sicher, er weiß nicht, was letztendlich sonst noch drin ist, aber er weiß, was dicke Prozzis beim Gamen ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
Bedenkt beim Thema Netzteil, dass ihr genügend Puffer einplant.

Ein Netzteil hat meist den besten Wirkungsgrad zwischen 40 und 70%.
Bei einem 650W Netzteil also zwischen 260 und 520W.

Ich würde ein Netzteil generell nicht über 80% auslasten wollen.
Man fährt ja auch kein Auto meist im höheren Drehzahlbereich.

Auf Dauer sollte man beim Netzteil immer Reserven einplanen.

Der Rest ist von eurem System abhängig:
-> Wieviel Watt brauchen Grafikkarte, Prozessor, Mainboard, Festplatten, RAM, Lüfter, ggf. RGB Beleuchtung, externe Geräte (ggf. USB-C), weitere PCIe Steckkarten...
-> Wird übertaktet? CPU? GPU? Wenn ja: Automatisch per Rage/Turbo Mode oder manuell? Nutzt man eine Referenz RX6800(XT) oder eine Custom Card (Haus-Übertaktet) ggf. mit Rage/Turbo Mode on Top? Dementsprechend ändern sich gerne die maximalen Verbauchswerte meist unverhältnismäßig für ggf. 5% mehr Leistung.
-> Wie verhält es sich da mit den Lastspitzen? Können diese abgefangen werden oder will es das Netzteil nicht?
-> Macht ihr Undervoling? Dann lässt sich da bestimmt noch tricksen und einiges an Watt sparen.
-> Bei der Nitro+: Nutzt man das Silent/Second BIOS oder das Performance BIOS...

Ich denke wer möchte kann vermutlich mit der Sapphire 6800XT Nitro+ locker über 350W nur für die Grafikkarte kommen + das restliche System. (Hausübertaktung Nitro Serie, Performance BIOS, ggf. im Treiber Rage Mode an)

Wenn ihr bei eurem System da bei >= 525W landet, dann würde ich mir (besonders bei einem neuen System) sehr genau überlegen ob da 650W auf Dauer so sinnvoll sind.

Es wird schon laufen und vermutlich gar nicht aufallen, so wie auch Autos fahren können, wenn man den Motor ständig auf hoher Drehzahl fährt, aber wie sich das auf die Haltbarkeit auswirken wird, kann sicherlich jeder selbst erahnen...
Genauso ist das bei einem Verstärker eine Musikanlage und dem passenden Boxensystem. Hier plant man auch immer Reserven ein, so dass der Lautstärkeregler eigentlich nie über 2/3 aufgedreht werden sollte und die Boxen nicht krächzen müssen. ;)

Das ist auch der Grund wieso ich dieses Jahr mein 650W Netzteil gegen 850W ausgetauscht habe, obwohl ich mir erst im Sommer ein frisches 650W gekauft habe. Ärgerlich, aber ich gehe da lieber auf Nummer sicher - ganz entspannt. Auch wenn es noch irgendwie gereicht hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
GerryB schrieb:
Die 6800 Nitro hat ja erstmal ungefähr die selben Lü. wie die 5700XT. = soweit akzeptabel
aber
Wie die 6800XT dann 370W stemmen soll? (da haben die 3080er z.T. schon 3x100mm Lü.)
(da müsste ja im Kühlerdesign+6mm ggü. Navi schon secret Sauce stecken, dickere Lü.? die Schaufeln sehen ja schonmal ganz anders aus)
Naja Die 5700XT Nitro+ kühlt ja auch ordentlich, zum einen ist der Chip ja nun doppelt so groß, also darf die Karte auch mehr verbrauchen, ohne, dass der Kühler unbedingt größer ausfallen muss.

Zum anderen misst der Kühler der 5700XT Nitro+ nur 2,5 Slot
 
Glaub mein letzter Post zum Thema Sapphire:
Ich zitiere mal den werten Drauka aus dem Hardwareluxx Forum, der wohl ein Staff-Member zu sein scheint. Ist mittlerweile gut ein Jahr alt, aber da es dennoch gut in mein aktuelles Bild der Lage passt sollte sich daran nicht viel geändert haben.
Grundsätzlich gilt, egal was man kauft: 2 Jahre Gewährleistung ggü dem Händler. Gibt es eine Herstellergarantie, so kann der Kunde entscheiden, was er in Anspruch nimmt. Es gab halt seitens SAPPHIRE bisher noch nie eine Herstellergarantie. Das hat weder unseren Service noch unsere Produktqualität jemals beeinflusst und wir haben seit Jahren fallende RMA-Raten und in fast 100% der Fälle können wir unseren Kunden weiterhelfen.
Quelle

Wer unbedingt Herstellergarantie braucht geht halt zu einem anderen Hersteller. Heißt nicht, dass der Fall dann jedes Mal klappt, aber wenn man sich damit sicher fühlt ist es ja auch was wert.
Meine Vega64 Nitro+hatte an sich auch nie Garantie, aber mir wurde dennoch kurz vor Ende der zwei Jahre der Einkaufswert erstattet. Werde für mich zumindest weiterhin Sapphire als Optionen offen halten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Snoopy. und TheUngrateful
Casillas schrieb:
klick dich doch mal im Preisvergleich, der hier von CB auch verwendet wird, durch die verschiedenen Grafikkartenhersteller und dann mal zu Sapphire. Fällt dir da was auf? Meinst du, dass ist Zufall?

Ganz einfach, weil es durch den Shitstorm an Geizhalz und co gemeldet wurde. Das macht es trotzdem nicht richtig.

Fakt ist, Sapphire gewährt dem Großhändler Garantie, steht auch so auf deren Homepage. Wie lange die, ist kann man beim Support nachfragen. Für DE gilt normalerweise über den Gewährleistungszeitraum ab Kauf, also 2 Jahre.
So machen es, wie gesagt, auch viele andere Grafikkartenhersteller.
Bei Zweifel einfach Mal den Support anschreiben.
 
Also bei mir wird es definitiv wieder eine Sapphire, entweder die Pulse (verdammt ist die Karte schön) oder dann doch die Nitro+. Hängt vom Preis bei mir ab.
 
@Nero1, im Falle der Gewähleistung hat der Kunde aber oft grausige Probleme mit Händlern.

Dunkel kann ich mich an die Zeit in Hannover - an die PC-Stores in der langen Laube erinnern, wo die Kunden praktisch im Minutentakt abgewatscht wurden.

Ich war damals im 3. Semester am Studieren und nur mit ellenlangen Briefen erhielt ich ein anderes ASUS K7N8X von ASUS, das war ein Kampf der 8 Wochen dauerte... das Board lief nie und wurde am Tag des Kaufes reklamiert - und dennoch hieß es von dem Soziopathen hinter dem Tresen nach den 8 Wochen: "das war auf Kulanz!!!"...

Gott sei Dank ist damals meine X850XT PE, vom gleichen Laden gekauft, nicht abgeraucht - da ist eine Garantie ggü. dem Käufer seitens des Herstellers schon beruhigend, da steckt nämlich dann auch noch mal eine ganz andere wirtschaftliche Decke hinter, als beim kleinen Krauter...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXcanwriterXx
Zurück
Oben