Test Sapphire RX 480 Nitro+ OC im Test: Schnell und innovativ, aber nicht ohne Schwächen

RX 480 Nitro+ OC

So viele Buchstaben und Namenszusätze, und doch so langsam...
 
Diablokiller999 schrieb:
Was jucken mich die paar Cent, dafür muss ich nicht nach einem Jahr schon den Texturregler runter stellen :D



Alle Games die Async Compute zur parallelisierung nutzen, haben einen extremen Boost bekommen. Egal ob Hitman, Ashes oder Doom und auch egal ob DX12 oder Vulkan (Das der NV-Treiber bei Ashes wohl nicht korrekt arbeitet und so mehr FPS erzielt, lassen wir mal außen vor). Auch ID-Software und andere haben schon angekündigt, exzessiven Gebrauch davon zu machen und weil die Konsolen dieses Feature nicht nur besitzen sondern die Engines das auch wohl nutzen werden um die Teile ans Limit zu treiben, sollte der Renderpfad bei PC-Portierungen genauso aussehen :)

Hitman ist ein AMD Titel, der zählt schon mal nicht, sonst solltest du mal ROTTR aufzählen wo die RX 480 mal eben 33% langsamer ist. Ne das wollen wir ja nicht, "ist ja ein Nvidia Titel" kommt gleich wie aus Reflex herausgeschossen. Also ignorieren wir und spielen ROTTR erst gar nicht oder wie lautet hier die Devise?
Desweiteren hat Nvidia bei Pascal noch gar nicht aktiviert. Wie wäre es wenn erstmal den ersten optimierten Treiber warten und auf die ersten Spiele anstatt, die Zukunft an der jetzigen Situation und nur einem Spiel uns schön malen. Das wäre jedenfalls mal ein Ansatz.
 
@Conceptions: Das Temperaturtarget der Sapphire liegt standardmäßig auf 75°C
 
Eieieiei.
Da bringt Sapphire mal keine Superkarte raus, sondern nur eine gute Karte. Und alles ist auf einmal schlecht. AMD ist schlecht, Sapphire ist schlecht. Alles schlecht. Achne nVidia ist Super. Weil die ja immer alles richtig machen. Da gibt es kein "VRAM Feature", da gibt es keine "Holzkarten" und auch keine überteuerten "Founderskarten". Nein bei nVidia ist immer alles super.

Mal ehrlich, es interessiert am Ende doch echt keinen wer von den nVidia Fans sich jetzt doch eine nVidia holt, weil die AMD Partnerkarten (sind erst 2 hier getestet) so enttäuschen. Mal davon abgesehen, das es so oder so eine nVidia Karte geworden wäre. Es ist absoluter Bullshit dies hier auch noch rein zu schreiben. Hier geht es um den Test der neuen Saphire Karte und nicht um eure doch teils eingeschränkte Sichtweise. Statt darüber zu diskutieren was gut an der Karte ist und was weniger, geht es fast nur darum wer sich jetzt doch alles eine GTX1060 holt.

Interessiert mich aber nicht welcher User sich welche Karte kauft. Trotzdem ist man gezwungen es zu lesen, wenn man sich die Kommentare zum Test durchlesen will.
Keiner der User hat die Karte schon und weiß somit auch nicht, wie die Karte in seinem System laufen wird. Aber sie ist jetzt schon scheiße, weil CB das so sagt. Ach nein sagt CB ja gar nicht, also doch nur die eigene Meinung.


Zur Karte selber. Überzeugt mich jetzt auch nicht. Weniger wegen der Leistung, mehr die Kühlleistung finde ich irgendwie nicht ganz so gut gelungen wie bei der 380X. Aber mal abwarten, vielleicht kommt ja eine bessere Lösung bei Vega zum Einsatz.
Ansonsten kann man sagen, sowohl AMD als auch nVidia hantieren hier mit einer neuen Fertigungsgröße und müssen sich erst einmal mit dieser länger auseinander setzen. Das hier keine Wunder zum Beginn auftauchen ist logisch. Aber mit Logik kommt man halt bei vielen Usern hier nicht mehr weit. Ich bin gespannt was beide Seiten noch schönes aus dem Hut zaubern die nächsten Monate.

Was mich am Test leider stört ist dieses durcheinander Testen von DX11 und DX12. Entweder testet man ein Spiel in DX11 oder in DX12 getrennt wenn vorhanden. Aber nicht gemischt. Wenn ein Spiel nicht für beide Karten beide Versionen von DX zur Verfügung hat, dann hat es entweder im Testparcour nichts zu suchen oder man muss die Karten von beiden Firmen nur in der DX Version testen, die allen zur Verfügung steht.
Es spricht z.B. nichts gegen einen gesonderten Testabschnitt nur von DX12 fähigen Karten mit den entsprechenden Spielen. Wäre viel übersichtlicher.
Andernfalls und das hat man hier auch schon gelesen, werden User das übersehen und zu falschen Schlüssen kommen.
 
RAZORLIGHT schrieb:
natürlich aber das wird von Nvidiabase nicht kommuniziert oder einfach nicht recherchiert.

Na wenn das der Fall gewesen wäre dann hätte dir Karte unter Last im Test doch keine 79°C erreichen dürfen. Dann hätte die wie die ASUS bei 65° liegen müssen.
Das Kühlkonzept ist wohl einfach am Limit.
Wunder mich aber auch das die RX480 generell wohl schwer zu kühlen ist obwohl die Effizienz so verbessert wurde. Bei einer so geringen TDP hätte ich nicht damit gerechnet das es so dicke Kühler mit 3 Lüftern braucht um die Kühl und leise zu halten.
 
Bei dem "Hinhalten" auf Facebook sowie die "Geheimniskrämerei" von Sapphire die Wochen über lässt vermuten, ob der Hersteller ggf. selbst unzufrieden mit dem Ergebnis war/ist und die letzten Tage versucht hat, noch etwas zu ändern? (Mein subjektiver Eindruck)
 
Wow, wenn man sich die Einzelergebnisse anschaut, wird deutlich wie sehr Anno die Nvidia Karten im Gesamtranking rettet, da es ihnen unproportional viele extra Prozent in ihre Rechnung gibt. So bekommt bei Anno zwischen zwei Leistungsähnlichen Karten die Nvidia Karte über 30% gegenüber ihrem AMD Pendant, welche sich dann durch die Rechnung bis zum Endergebniss durchziehen. Selbst wenn eine AMD Karte in jedem anderen Spiel 5% Leistungsvorsprung hat, hat am Ende in der Gesamtwertung die Nvidia Karte durch Anno 5% Vorsprung. (Nehmt das nicht wortwörtlich, keine Ahnung wie ihr es rechnet, aber das Prinzip bleibt, ein Beispiel:
390 vs 970:
- - 33%
20% - -
00% - 00%
26% - -
22 % - -

Die 970 führt in Anno mit 33%, ist in einem Titel gleich, und wird in drei anderen mit über 20% verblasen. Und in der Gesamtbewertung? Ist die 390 nur 7% schneller. Ist das nun eine objektive Darstellung der Leistungsfähigkeit der jeweiligen Karte in verschiedenen Computerspielen? Nimmt man Anno aus der Bewertung raus, springt die 390 plötzlich auf 17%. Selbst wenn man den Titel rausnimmt in dem die 390 am stärksten ist um Ausreißer zu korrigieren, dann ist sie immernoch mit 14% voraus. Aber durch Anno wird das alles auf nur 7 % runtergedrückt.)

Das irgendwas bei Anno nicht stimmt wird deutlich wenn man sieht das keine AMD Karte ausser dem Monster Fury X, nicht die Fury, Fury Nitro, übertaktete 480, 390X, 390, die 970 schlagen kann. Die 970 welche in allen anderen Spielen hinter allen AMD Karten oder auf Niveau der 390 liegt, liegt da auf einmal vor allen anderen und es bedarf einer Fury X um gleich schnell zu sein? Ist das repräsentativ? Nein, da kann niemand behaupten das es ein guter Benchmark zur Messung der Leistungsfähigkeit der Grafikkarten ist.

Durch die neue Option kann jeder selbst in der Gesamtbewertung den Haken bei Anno rausmachen und das wahre Ranking sehen. Da steht die 480 gegenüber der 1060 aber gleich ganz anders da!

Eine Frage bleibt noch, werdet ihr der objektivität wegen die neuen Tests der Custom Karten in den großen 1060 vs 480 Artikel einpflegen, oder bleibt dort das verzerrte Bild, wo die übertaktete MSI 1060 die 480 weit abgeschlagen lässt, bestehen? Ist ja ziemlich irreführend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D3Spieler schrieb:
Hitman ist ein AMD Titel, der zählt schon mal nicht, sonst solltest du mal ROTTR aufzählen wo ...

Rise of the Tomb Raider ist bekanntermaßen ein nVidia finanzierter (GameWorks-Bundle-Vorzeige) Titel und fällt damit aus der Reihe anderer Dx12 Spiele, netter Trollversuch allerdings ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es @Dark_Knight jetzt nicht gefallen wird:
Für meinen 2. Rechner sollte es die 480 Nitro+ oder die EVGA GTX 1060 SC werden. Hatte mich auch schon darauf gefreut mal wieder eine AMD auszuprobieren aber nach diesem Testbericht wird es die EVGA 1060 SC oder vielleicht sogar die EVGA GTX 1060 SSC? Mal sehen.
 
Simon schrieb:
Ähm:

Polaris 10 = 14,33 mm x 16,19 mm = 232 mm² Chipfläche
GP106 = 11,67 mm x 17,13 mm = 200 mm² Chipfläche

Die GTX 1060 hat somit einen kleineren DIE als die RX 480, allerdings auch etwas weniger Stromverbrauch.

Stimmt, ich meinte auch eher, Polaris gibt auf kleinerem Raum mehr Hitze ab, mag an den Transistoren liegen. Der GP 106 hat 4,4 Milliarden zu 5,7 Milliarden beim Polaris.
Mein Fehler, hätte ich besser ausdrücken können . ;)
 
Bin ich blind oder ist Spulenfiepen kein Thema mehr bei der neuen Graka-Gen.?
 
Dark_Knight schrieb:
Interessiert mich aber nicht welcher User sich welche Karte kauft. Trotzdem ist man gezwungen es zu lesen, wenn man sich die Kommentare zum Test durchlesen will.
Keiner der User hat die Karte schon und weiß somit auch nicht, wie die Karte in seinem System laufen wird. Aber sie ist jetzt schon scheiße, weil CB das so sagt. Ach nein sagt CB ja gar nicht, also doch nur die eigene Meinung.

Tja, peinlich und armselig das Verhalten bzw. die eigene Selbstzurschaustellung der nVidia Fanboys, wie immer, aber hast Du etwas anderes erwartet (?) ... am besten darüber hinweg lesen ;). Man kann nur hoffen, dass externe Leser/Interessenten sich nicht von diesen oft übertrieben miesmachenden oder unseriösen Kommentaren blenden lassen ...
 
Seltsam,

im Vergleich zu der überwiegenden Wahrnehmung hier in Thread empfand ich die Karte als gut gelungen;
ist man nach nur 4 Wochen doch auf dem Niveau einer 390(X) oder 980...

Beim Preis halte ich im Vergleich allerdings auch eher 299 oder 279€ für angemessen..

Der Markt wirds schon richten ;)

Die Geduld ist das Problem :(
 
Mir scheint es ein wenig so, als wenn AMD die Karte bereits mit Erscheinen am absoluten Limit hat.
Man wollte auf jeden Fall seine eigenen Ankündigungen auch Realität werden lassen und eine Leistung oberhalb der 390 und in Nähe der GTX 980 abliefern.
Und es sieht so aus, als wäre das mit dem Design nicht so einfach gewesen.

Anders ist es kaum zu erklären, dass erst die Schnittstellenspezifikationen überschritten wurden, was die Leistungsaufnahme angeht und jetzt selbst der sonst beste Partner echte Schwierigkeiten hat, die Karte zu bändigen.
 
Dark_Knight schrieb:
Andernfalls und das hat man hier auch schon gelesen, werden User das übersehen und zu falschen Schlüssen kommen.

Ich finde deine Idee besser als die jetzige Situation, das User das übersehen wird wohl eher an den Usern liegen. Es gibt bei jeden test jemand der denkt das nur Anno getestet wird und sich dann beschwert. Man sollte es gut machen und nicht darauf achten das es selbst, auf gut deutsch, Idioten lesen können.
 
Was die Energieeffizenz angeht ist nvidia immer noch eine Generation weiter als AMD .. wirklich schade denn so ist AMD keine Alternative für mich.
 
Zurück
Oben