Saugroboter gesucht

joptimus

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
42
Wir ziehen demnächst in ein EFH, zwei Stockwerke, je ca. 100qm.
Ich stehe nun vor der schier unlösbaren Aufgabe, einen Saugroboter auszusuchen, erstmal nur für das EG. Wenn ich zufrieden bin, kann ich ein zweites Exemplar kaufen oder auch eine andere Marke/Modell ausprobieren.

Randbedingungen:
  1. viel Echtholzboden im EG
  2. 2 jähriges Kind (ab Sommer vormittags in Krippe)
  3. Haarende Frau :freak:
  4. eine 4 mm hohe Schwelle zum Arbeitszimmer

Wichtig wäre mir:
  • Navigation/Geschwindigkeit (Spielzeug!)
  • Einfache Reinigung/Befüllung der Basisstation. Durchdachtes Konzept
  • Lautstärke
  • Preis muss nicht astronomisch sein. Upgrade geht immer (s.o.)

Wie lange braucht so ein Teil für sagen wir 70 qm? Es sind ja nicht zwangsläufig immer alle Türen auf, d.h. er kommt nicht immer überall hin. Ich brauche dafür 10-15 Minuten. Wenn der Roboter da 2h rumfährt, wäre das nervig. Macht ja auch Krach. Halbwegs schnell und unauffällig soll er sein. Wir würden natürlich versuchen, gut Ordnung zu halten aber Spielzeug wird doch mal rumliegen hier und da.

Wie sind hier eure Erfahrungen, Tipps?
Danke!

P.S.
Die Frau will noch eine Wischfunktion...sagen wir "mittelwichtig"
 
Ich würde mit deiner Recherche hier anfangen:
 
Was ist denn dein Budget?
https://geizhals.de/roborock-qrevo-maxv-saug-wischroboter-inkl-absaugstation-v160237.html

Und sind relativ zufrieden. Hatten davor einen Xiaomi X10, der wurde aber von unserem Sohn in einer kurzen windelfrei-zeit kaputtgepinkelt ;)

Tenedenziell sind die Mopreinigungsfunktionen mit heissem Wasser deutlich besser (jetzt aus meiner Erfahrung), aber wunder darfst keine erwarten. Wenn der Zwerg sein essen verteilt hilft der Robi nur bedingt.

Wir haben auch Parket und wischen immer auf höchster Wasserstufe und haben keine Probleme.
Wenn ich jetzt einen kaufen würden, vermutlich den Qrevo Curv oder den X40.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII, piepenkorn und TheHille
Ich hab den Dreame L10s im bei mir seit ca. halben Jahr im Einsatz. Er saugt bei mir 45qm in 55 Minuten 5 mal die Woche während ich bei der Arbeit bin. Den Beutel in der Station hab ich bis jetzt nicht tauschen müssen.
Rumliegende Sachen erkennt er und umfährt diese ohne Probleme. Bei mir saugt er auf Fliesen-, Parkettboden und einem Teppich.

Freunde benutzen das selbe Gerät über 2 Etagen. In der 2. Etage muss man in der App nur sagen das er eine andere Etage saugt damit er nicht die Station am ende sucht.

Wischen lass ich ihn alle 2 Wochen die Rotierenden Wischer sind leicht abzunehmen und zu reinigen. Teppich Erkennung hat er ebenfalls, man kann einstellen das bei zusätzlichem Wischen der Teppich ignoriert wird oder das die Wischer angehoben werden. ( Mein Teppich ist ca. 1,5 -2 cm hoch da ignorier ich den sonst schleifen die Wischer trotz Anhebung drüber.)

Durch die Teppich Erkennung saugt er mit erhöhter Saugleistung macht ihn aber dafür auch deutlich lauter.

Für das Geld hat sich das bei meiner kleinen Wohnung gelohnt. Für größere Ansprüche hat Dreame auch teurere und bessere Modelle.

https://www.amazon.de/dreame-L10s-Pro-DuoScrubTM-Wischsystem-Ultraschall-Teppicherkennung/dp/B0CVHFHBXB/ref=pd_ci_mcx_mh_mcx_views_0_title?pd_rd_w=fI8Ib&content-id=amzn1.sym.7f9b9996-bc03-4d04-b9b7-40b61293137b:amzn1.symc.ca948091-a64d-450e-86d7-c161ca33337b&pf_rd_p=7f9b9996-bc03-4d04-b9b7-40b61293137b&pf_rd_r=A0SN15JPFQP4GRB1E9E3&pd_rd_wg=c2GiF&pd_rd_r=ce854f23-98e3-4831-b5c5-4b5eccbcc7b2&pd_rd_i=B0CVHD3J9C&th=1 
 

Anhänge

  • IMG_0733.png
    IMG_0733.png
    445,9 KB · Aufrufe: 49
bei uns werkeln zwei von den Dreame X50 Ultra Complete weil wir mit denen 2 Etagen reinigen und das hoch und runtertragen halt lästig ist auf Dauer, macht doch dann eh niemand so oft wie es sein sollte
:D - der braucht meiner Meinung nach seine Station zum Absaugen / Wasser und nachladen, Mit kaufentscheidend war der hat so eine Funktion um auch etwas höhere Schwellen zu überwinden - die funktioniert gut nur ab und zu macht er Phantomhüpfer (aber sehr selten trotzdem dann rumpelt es halt ein bisserl)

2 Stockwerke würde ich sagen geht wenn man max 1-2 Zimmer im anderen Stockwerk hat.

Kommt auch super mit Tierhaaren egal ob von 2 oder 4 Beinen zurecht xD da war bisher alles ohne dass sich das festgewickelt hat - was echt super ist - denn das nervt gerade bei Robotern sonst extrem.

Nass/feucht reinigen haben wir aber aktuell noch nicht genutzt.

Allerdings von der Zeit her ist der Roboter viel langsamer als man selber - also nicht nur ein wenig langsamer sondern schon viel viel langsamer - ich würde so sagen Faktor 4x bis 5x länger auf jeden Fall.

Effektiv ist das nicht wirklich es ist halt bequem und eine nette Spielerei, sauber aber kann man nicht meckern, weil der halt wirklich immer alles saugt und/oder wischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uzer1510 schrieb:
2x1500€, das ist ein stolzer Preis.

Ist halt die Frage, wie lange die halten. Elektronik, Mechanik, Wasser, das ist schon eine Herausforderung für die Haltbarkeit.
Wenn die zu 95% > 10 Jahre halten, wäre es für mich ok, aber alle 3-6 Jahre einen neuen, das geht ins Geld.
 
Wir haben einen Dreame X40 Ultra Complete bei uns im Einsatz.

  • Echtholzparkett & Steinzeug, keine Kinder, Haare im normalen Umfang.
  • Reinigungszeit ist darüber hinaus auch von Wischintensität, Anzahl Teppiche, Anzahl rumliegender Dinge abhängig. Bei uns kann er ziemlich ungestört durch. Runtergerechnet auf 70qm wären das für gleichzeitiges saugen & wischen etwa 80min.
  • Schwellen haben wir keine, aber zumindest über z.B. die etwa 7 mm des Metallgestells der Wohnzimmertische fährt er dann und wann ohne zu murren.
  • Reinigung der Station is dead easy. Zwei Behälter für Frisch- und Abwasser, Staubsaugerbeutel, der recht was fasst, grosser Vorratsbehälter für das flüssige Reinigungsmittel, entnehmbarer Pad-Wischeinsatz. In den Abwassertank geben wir etwas Natron bei, da es die wenigen Gerüche komplett behebt. So können wir entspannt alle 7 Tage austauschen, bei 3 Fahrten die Woche.
  • Lautstärke hat uns positiv überrascht. Sofern er nicht auf maximaler Stufe saugt, z.B. für Teppiche, stört er mich nicht mal, wenn er parallel im Arbeitszimmer unterwegs ist.
Noch allgemein ergänzt:

Der grosse Vorteil des Saugroboters ist ja, dass man ihn nach gewisser Eingewöhnung in der Abwesenheit aller laufen lassen kann und die Reinigungszeit daher nur semi-wichtig sein könnte.

Wir haben jetzt keine massiven Veränderungen vorgenommen, aber schon z.B. Kabel, die sonst lose unter dem Sofa durchgeführt waren, sauber hochgebunden. Aus meiner Sicht machen solche kleinen Anpassungen Sinn, weil sie die Reinigungsqualität erhöhen und Wartungsaufwand (z.B. abgefallene Wischerpads) vermeiden.

Er ersetzt definitiv nicht die komplette Reinigung, aber wir haben auch dadurch den Einsatz der Reinigungskraft von wöchentlich auf zweiwöchentlich umgestellt. So amortisiert sich auch der Preis recht schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
calippo schrieb:
2x1500€, das ist ein stolzer Preis.

Ist halt die Frage, wie lange die halten. Elektronik, Mechanik, Wasser, das ist schon eine Herausforderung für die Haltbarkeit.
Wenn die zu 95% > 10 Jahre halten, wäre es für mich ok, aber alle 3-6 Jahre einen neuen, das geht ins Geld.

weiss nicht glaube nicht dass Elektronik so anfällig ist .... ich denke jeder Haushalt ersetzt doch inzwischen eher Geräte aus "Feature" Gründen und immer weniger weil die Elektronik defekt geht?

Denke der Akku ist das was am ehesten schlappmacht über die Jahre aber naja ich würd da dran halt zur Not selber dran basteln wenn es da die Möglichkeit zu gibt.... oft findet man auf Ali oder so dann doch noch irgendwelche Akkus.

Lautstärke ist auch beim X50 ok - aber im gleichen Raum ist es halt finde ich dann doch nichts ist halt wie jtr sagt was für saugen in Abwesenheit oder halt in dem Stockwerk in dem man niemand dann ist.

Nett ist dass man die Kamera per App sehen kann - aber denke das werden wohl viele haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uzer1510 schrieb:
Denke der Akku ist das was am ehesten schlappmacht
Ja, der Akku ist ein Verschleißteil wie die Bürsten etc. Der muss nach ein paar Jahren getauscht werden.

Die Elektronik ist halt so anfällig wie bei allen Geräten mit hoher Integrationsdichte, reicht ein kaputter Kondensator (den man ggf. nicht ohne weiteres aufspüren kann), dann kann das ein wirtschaftlicher Totalschaden sein.

Ich habe einen 150€ Saugroboter (der natürlich bei weitem nicht an den Komfort und Reinigungsleistung eines 1500€ Modells heranreicht), wenn der nach 5 Jahren intensiver Nutzung kaputt geht, dann ist das zwar ärgerlich, aber für mich akzeptabel.
 
Ja klar ist der Preis eigentlich nicht angemessen - keine Frage - ich denke das auch die Roboter ab 150 95% alles genauso gut erledigen vor allem in der Standardumgebung. Man zahlt den Aufpreis für technischen Spielkram, der oft dann später over the top ist - denke das ist sich auch jeder bewusst.

Aber es gibt sicher einige - gerade auf Technikforen - die halt sagen ich will halt auch technische Spielerei die vielleicht dann am Ende gar nicht nötig ist aber sie ist halt da und nett :D
 
Würde hier in Qualität der Reinigung und Komfort unterscheiden.

Für die Qualität der Reinigung braucht es keine Station mit Vorräten.
Trotzdem gibt es am eigentlichen Sauger & Wischer Unterschiede, welche darauf definitiv Einfluss haben.

Die Entwicklung beim Wischen aus dem Sinn:
1. Befeuchtetes Wischpad das fix hinterhergezogen wird
2. Absenkung des Wischpad
3a. Vibration des Wischpads
3b. Rotierende Wischpads
4. Ausschwenkende, rotierende, absenkende Wischpads

Wenn man sich die dafür notwendigen Bauteile anschaut, dann geht das nicht für den Preis eines Standalone-Modells.

Für mich geht es beim Staubsaugeroboter aber eben auch um den Komfort, und der ergibt sich meiner Erfahrung nach vor allem dann, wenn man den vom Putzen gesparten Zeitaufwand nicht in gleichem Masse in die Wartung und den Betrieb des Saugroboters investieren muss.
Und dann sind die damaligen knapp 1000.- für den X40 für unser Anforderungsprofil definitiv angemessen gewesen.
 
Der X50 finde ich fährt die Station schon echt oft an bei einem Voll Reinigungsvorgang - wie haben pro Stock ~ 130 m^2 davon Bad etc abgezogen bleiben vielleicht so 100 m^2 tatsächliche Fläche und denke der fährt die so 2 bis 3x an pro Durchlauf auch zum mal Nachladen. So ganz riesig ist der Akku im X50 halt doch nicht der hat nur 6400 mAh was halt einfach nicht viel ist. Saugen, Bewegen, Wifi, Lidar Kamera.... nuckeln da dran. O

hne automatisches Nachladen wäre der denke halt super unkomfortabel - und wegen des kleinen Akkus halt auch nervig für 2 Stockwerke nur einen - da muss man für jedes Stockwerk einen haben.

Absaugstation ist sicher kein Muss kommt halt auch denke ich drauf an wie viel so Kram zum Aufsaugen rumkiegt - aber für einen mit Wischfunktion braucht man die halt zum Wischpds autoreinigen. Sonst hat man doch den aufgewischten Dreck überall hingewischt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutzt du den CleanGenius Modus?

Da war bei mir die Häufigkeit der Rückkehr und Wasserverbrauch in Relation zur Verschmutzung auch zu hoch.

Habe ein benutzerdefiniertes Programm angelegt. Dort kannst du z.B. die Feuchtigkeit mit der Gewischt wird und die Fläche nach der er zur Station zurückkehrt individuell festlegen.
 
ich nutze noch bei keinem die Wischfunktion - das kommt erst mal noch die Pads waren noch bei keinem dran.

Naja wir haben 1 Hund 2 Katzen da ist das mit Bad wc etc Tür offen etc halt nicht ganz so optimal die sind halt imemr "automatisch" zu - da muss ich mir erst noch was überlegen :D
 
Vigilant schrieb:
Vermutlich werden sie die "Smart-Maps" / persönliche Daten deiner Wohung verkaufen.

Mit Robotern, die von allein im Haushalt staubsaugen und den Boden putzen, sorgte iRobot vor vielen Jahren für Aufmerksamkeit. Doch seitdem haben die Haushaltsroboter der Roomba-Reihe Konkurrenz bekommen. Vor allem Unternehmen aus China machen dem Branchenpionier aus den USA zu schaffen.

Die Frage nur ob das die Chinesen nicht auch tun?
 
Loretta schrieb:
Die Frage nur ob das die Chinesen nicht auch tun?
Das Problem mit den Cloudservices hast du immer...keiner von Uns weiss, wo die Kacke gehosted wird und seo ein TÜV Siegel ist auch nichts wert.
Die Frage ist doch, stört es mich, wenn irgendjemand, den Grundriss und die Aufteilung meiner Wohnung kennt?
Die Kamera habe ich btw. noch nicht aktiviert...genau aus den Gründen, denn da werden def. Bilder auf Server gespeichert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loretta
Azghul0815 schrieb:
Die Kamera habe ich btw. noch nicht aktiviert...genau aus den Gründen, denn da werden def. Bilder auf Server gespeichert.
Bei Roomba (iRobot) habe ich keine Option die Kamera zu deaktivieren.
Ausser Duct-Tape auf Kamera
 
Zurück
Oben