Schnäppchentip aus England - Orange San Francisco aka ZTE Blade

Hi,
Also ich habe mich jetzt hier neu angemeldet, allein deswegn weil ich ein San Francisco mein Eigen nennen kann. Und ich habe eben nachgeguckt. Meins hat auch noch OLED. Ich habe es vor ca. 1/2 Monaten aus England kaufen lassen. Das bedeuted die OLEDS werdennoch hergestellt. <--zur Beruhigung

SO nun habe ich Android 2.1 update1 Eclair drauf...nun habe ich ja mich schon kundig gemacht und schwanke nun zwischen 3 Möglichkeiten:
1. Das r4 oder r3, da man das r4 ja nur als Premium Mitglied oder so dort bekommt
2.Das Japanese Jellyfish RLS2 (Japanese R15 2.2) <---Das kann ja praktisch Alles + Übertakten
PS: Mal ne Frage hatdas Teil nicht so schon 600Mhz wieso ist immer die Rede von 480 & 600 (gibts etwa auch ne 480Mhz Version?)
3.Ich warte auf die stabile Froyo Variante...

Ihr sagt immer man soll auf die Chinese Release oder Pauls Rom setzten die Jelly...ist aber Japanese....also was soll ich jetzt nehmen????

Danke Leuts
 
@ Natikill: Willkommen im Forum

Wenn du OLED hast, dann hast du noch einmal Glück gehabt und ein Gerät der 1. Generation abgestaubt.
Aber hergestellt werden die IMHO nicht mehr, das sind nur noch Restbestände bei den Händlern.

Die r3/4 ist die Version von Paul. Diese basiert auf einer geleakten Chinesischen Froyo-Version. Ich hab die aktuell laufen und bin sehr zufrieden. Alles läuft eigentlich rund, aber ab und zu muss man halt das Gerät noch mal aus und wieder einschalten, wenns sich festgefahren hat.

Die Japanische ist die Jellyfish-Version (aktuell RLS2), die basiert auf dem Froyo, das mit der Japanischen Blade Version in Japan verkauft wird. Die hab ich allerdings noch nicht ausprobiert.
Mit dem Übertakten hab ich mich noch nicht beschäftigt, allerdings haben alle Blades 600MHz.

An deiner Stelle würde ich einfach mal die r3 ausprobieren, dann einen wipe machen und die Japanese Jellyfish aufspielen und gucken welche dir besser gefällt.
Ich fand an der r3 gut, dass sie relativ leer ist, damit mein ich, ohne Zusatz-Programme oder andere Launcher.
 
Das JellyFish RSL2 Rom ist momentan das beste / ausgereifteste.
Ich habe die MoDaCo R4 und muss sagen, alles läuft super.
 
hallo zusammen,

sorry dass ich jetzt wohl ne frage stelle, die wohlmöglich schon beantwortet wurde aber ich wollte mich jetzt nicht durch alle 10 seiten wühlen.

ich würde meiner freundin gerne das phone besorgen, wo bekomm ich das teil aktuell noch?

Ist die standard rom ok oder sollte man es zwingend rooten und ne andere rom draufklatschen?

danke schonmal!
 
Du bekommst es noch von play.com mittels Borderlinx (ca. 140-150€)

über ebay (180€)

oder in die Schweiz fahren (100€)

rooten brauchst du nicht, die Custom ROMs sind schon gerootet.

Du musst nicht zwingend eine andere ROM draufmachen, aber es ist zu empfehlen.
 
Vielen Dank für die perfekte Antwort, DarkHnt!

Naja, um eine Custom Rom draufzumachen muss ich das Ding doch rooten? Oder läuft das anders wie beim Desire!?

Wo genau in der Schweiz bekomme ich das Ding? Hätte bekannte dort, evtl könnten die mir das besorgen. Wie heißt das gute Stück dort?

Ist das Gerät dann auch von Haus aus mit ner deutschen Simkarte nutzbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
@maxiv:

Um ein Custom ROM zu installieren ist kein Rooten nötig.
Man muss nur ADB auf dem PC habe und damit Clock Work Mod Recovery installieren.

Von diesem Clock Work Mod Recovery (das gibts für quasi alle wichtigeren Android Geräte) kann man dann ganz einfach und relativ gefahrenlos ein ROM nach Belieben flashen.

Die Froyo Custom ROMs sind gut 2.5x schneller.
Eben das was Google mit Froyo versprochen hat.

Das ZTE Blade (alias Orange San Francisco) kriegt man in der Schweiz an den meisten Kiosken.
Es kostet 110.- CHF mit SIM Karte.

Es hat zwar einen Simlock, den kann man aber in weniger als 5min gratis entfernen.
Die Verkaufsstellen welche es WIRKLICH haben (nicht jeder Kiosk ist gross genug) findet man hier:

http://www.okmobile.ch/de/mobile/index.php?id=pos
 
hab ich das richtig verstanden, dass es das Blade in der Schweiz bei okmobile auf grund hoher nachfrage nur noch äußerlich ungebrandet mit schwarzem klavierlack wie in Österreich bei Hofer gibt?
 
Nur noch kann man nicht sagen, aber in 95% der Fälle gibts nur noch die Klavierlack-Version.
Evtl findet ja jemand noch ein verlassenes Nest, indem er die gummierte Version abstauben kann.
 
Jup sind schwarz glänzend aber wie auch alle anderen mit 512 MB Ram.
 
Zu der schweizer Version hätte ich noch eine Frage.
Das ganze muss man ja mit einer Sim Karte kaufen. Was gibt es denn für leute aus DE da zu beachten?
Oder kann man sich das ganz einfach kaufen und die sim karte "entsorgen"?

Wenn das wirklich so einfach geht, muss ich mir wohl eins mitbringen lassen ^^

Gruß
 
man muss mit einem Formular von der ok!-Seite antanzen und sich ausweisen können.
Die Sim kann man wegwerfen, allerdings kann man auch das Guthaben aufheben, falls jemand aus der Familie irgendwann mal Urlaub in der Schweiz macht. Der kann das Guthaben dann nutzen.
 
Danke für Die Info.
Noch eine letzte frage von mir, da ich auf die schnelle keine genaue Info auf deren seite gefunden habe.
Kann man das ZTE auch irgendwo in Davos erwerben? Ich hab da zwar ein paar Daten gefunden, aber obs da jetzt verfügbar ist oder nicht, weis ich leider nicht. Wäre toll, wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könntet.

Ich wünsch euch einen guten Rutsch.

gruß
 
Als ich mit dem Formular aus dem Internet angetanzt bin, haben sie mich gebeten, das Formular, dass sie da hatten, auszufüllen.
Das dortige Formular hat noch den Durchdruck als Quittung usw. also da würde ich einfach antanzen mit den entsprechenden Ausweisen und dann sollte das kein Problem sein...
 
@ DukNukem: Auf der ok Website, die ich verlinkt habe, gibts einen Unterpunkt namens Verkaufsstellen, dort einfach die Postleitzahl eingeben und nachgucken, ob die Sims und Gerät vorrätig haben.
 
Ob sie die vorrätig haben oder nicht kann wohl nur ein Anruf klären. Die Angaben auf der Website geben glaube ich nur an was da überhaupt verkauft wird - vorrätig oder nicht.
 
Also das Formular kriegt man übrigens sonst auch am Kiosk.
Und ich denke dass die irgendwo in Davos sicher einen Kiosk haben der die an Lager hat.

Sooo klein ist Davos auch nicht.
Sonst einfach ein bisschen weiter fahren, Kioske findet man i.d.R an jedem grösseren Bahnhof.
 
Zurück
Oben