Schnellster 3733er Speicher für Ryzen 3000

Karhu ist die bestmögliche Ausgangsbasis für RAM OC Stabilität und wenn man dort 10.000% ohne Fehler validieren kann, kann man von ausreichender Stabilität ausgehen und mit dem RealLife Tests wie BF5 weitermachen. RAM OC durch Games alleine auf Stabilität zu prüfen ist sinnlos und wirkungslos gleichermaßen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Karhu bis 10k gibt keine 100%ige Sicherheit. Daher sollte man ja einen zweiten Run nach einem reboot und 10min Wartezeit machen. Den zweiten Run bis ca. 5k. Damit hat man eigentlich eine zu 99%ige Sicherheit, dass es auch stabil ist.

Das einzige, nach so einem Durchlauf, was mir da zuerst nicht stabil lief war BF5. Hier hat es aber ausgereicht, die Vdimm um 0,01V zu erhöhen. Die Timings machen da meist keine Probleme mehr, sondern die Spannung minimal oder auch die Temperaturen können da einen Strich durch die Rechnung machen. Wobei die Temps eigentlich erst am Limit ein Thema werden. Sprich ab über 1,45v im Alltag ohne Lüfter.
 
Stunrise schrieb:
Mir fällt außer massiv parallelisierbarer Video Bearbeitung kein Anwendungsfall ein, wo ein Ryzen 3900X einem 9900K 5Ghz paroli bieten könnte, geschweige denn schneller wäre. Übliche "Erwachsenen" Anwendungen sind Office, Mail und Browser und dort sind mehr als 8C16T vollkommen überflüssig, womit ein 9900K 5Ghz wieder unschlagbar ist.
Wenn wir schon bei Spiele sind: schau dir mal Benchmarks an wenn man ein Spiel gleichzeitig aufzeichnet oder Streamt: Spoiler: der 9900K verliert. Context Switching Times sind auch eine gute Aussage zu genereller Systemperformance:

809746


Im Schnitt war der 3900X in Anwendungen zwischen 5-25% schneller als ein 5GHz 9900K, in Spiele bei 1440p ca. 3-4% langsamer (wenn man keine OC RAMs hat). Also ein Viertel Anwendungsperformance für 0-4% Spieleperformance aufzugeben ist hirnrissig. Über Temperatur und Verbrauch eines 5GHz 9900K brauchen wir erst gar nicht zu reden.
Stunrise schrieb:
Das ist mir neu und wäre normalerweise längst bei Heise publiziert worden. Hast du Quellen, die das belegen? Unabhängig davon, dass ich das noch nie gehört habe, sehe ich Spectre als "Read Only" Sicherheitslücke nicht in der Lage eine Ransomware Attacke großartig zu unterstützen, wo ja Daten verschlüsselt werden (Write). Ransomware wird in 99% der Fälle über E-Mails mit Anhängen übertragen (z.B. docx mit Makro).
Das landet früher oder später schon auf Golem/Heise etc, aber nicht solange es unterschwellig nur wenig Verwendung findet. Das ich das hier nicht verlinken kann sollte klar sein, in die Foren kommt man ohne Einladung sowieso nicht rein. Spectre gibts keine (bekannte) Möglichkeit auf privilege escalation korrekt, für Meltdown aber sehr wohl. Für Spectre ist Maleware im Umlauf die Gaming-Passwörter von Origin/Steam etc. abgreift.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: darkcrawler
@Setrux
Der 3900X ist in Spielen bei gleichem RAM langsamer als der 9900K, wenn beiden Systeme immer exakt den gleichen RAM und die gleichen Timings verwenden.

Und jeder zweite hier ist natürlich Streamer.
Was für ein Käse.
Den Schmarn habe ich mir beim 1700X auch eingeredet...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuntmp02
Boah ey, ich gebe es auf =D. Ich wollte die 8000er Marke knacken, aber ich kann nichts mehr machen. Ich könnte dem Kerlchen jetzt noch 1.5V geben, damit wird es wohl klappen, vorher selbst mit Feintuning über den BCLK nicht ^^. Bei 7943 Punkten und 4.42Ghz Allcore bei 1.42V streiche ich erstmal die Segel.

Meinen RAM habe ich heute mit MEMTEST komplett durchlaufen lassen auf 1000% und war soweit ohne Fehler, das reicht mir um es als stabil zu bezeichnen. Cinebench läuft tadellos durch, 2h BF5 ohne Probleme.

Jetzt muss ich mir dennoch was einfallen lassen bzgl. der Temperaturen. Zu Weihnachten gibt es dann den 3950X und der wird nicht kühler.

Habe mir jetzt noch eine neue WaKü bestellt mit 420mm, erweiterbar.

Damit werde ich nochmal gut was rausholen können.

Derzeit 360mm-> 420mm
3x120mm-> 3x140mm
27mm Breite-> 35mm Breite
Alu Radiator -> Kupfer Radiator

Und ich kann dass Dingen noch erweitern, falls Bedarf besteht. Gucken wir mal wie sich das so auswirkt. Ob ich damit 4.5Ghz Allcore hinbekomme.
 

Anhänge

  • 3900X_3733CL14_4-42OC.PNG
    3900X_3733CL14_4-42OC.PNG
    672,9 KB · Aufrufe: 375
So, erstmal ein kurzes Zwischenfazit.

Die Bastelei ist groß, das OC sehr interessant. Die Ryzen sind wirklich potente Boliden, aber vermutlich eher nichts für mich.

Ich behalte die Plattform jetzt vorerst um zu gucken was ich dann mache. Der Grund ist relativ simpel. So sehr auch immer über die "Hochfrequenz Gamer" gelacht wird, so wenig kann AMD mir das bieten.

Der 9900K ist und bleibt bei BF5 deutlich schneller mit deutlich weniger Drops. Selbst mit 4.4Ghz Allcore, 3733er Speicher CL14 hat der 3900X nicht den Hauch einer Schnitte gegen den 9900K mit 5Ghz Allcore.

Beim 9900K spielt man konstant mit 200FPS und hat Drops auf 180 FPS. Der 3900X schafft auch gelegentlich mal die 200FPS, droped aber schon regelmäßig auf 140 FPS, was sich nicht gut anfühlt.

Außerdem spüre ich zum Ersten Mal das was andere auch bereits beschrieben haben. Die Ryzen haben Inputlag und das nicht zu knapp. Die Core Architektur von Intel fühlt sich deutlich direkter an. Wenn man Casual zockt, oder keine Shooter, dann merkt man den Unterschied bestimmt nicht, weil man es nicht anders kennt, aber wow...der Unterschied ist im direkten Vergleich gravierend.

Das Problem gibt es schon seit der 1. Generation von Ryzen. Schade, wären die Prozessoren taktfester hätte AMD selbst für Freaks wie mich was am Start.

Ich bin das Risiko bewusst eingegangen, von daher ist es für mich ok. Wer weiß wie Intel die kommende Generation verbockt =p.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ctrl
Esenel schrieb:
@Setrux
Der 3900X ist in Spielen bei gleichem RAM langsamer als der 9900K, wenn beiden Systeme immer exakt den gleichen RAM und die gleichen Timings verwenden.

Und jeder zweite hier ist natürlich Streamer.
Was für ein Käse.
Den Schmarn habe ich mir beim 1700X auch eingeredet...
Und wo hätte ich behauptet er wäre schneller?? Ich seh nur nicht wozu FPS-Zugewinn im einstelligen Bereich bei bereits über 120fps wichtiger sein soll als Anwendungsperformance Zugewinn >15%.

Es reicht auch wenn du dein eigenes Gameplay aufzeichnest, das wiederum dürfte mehr Leute betreffen als streaming.
 
@Setrux
Hab deinen Text falsch gelesen.
Mein Fehler.

Aber trotzdem brauchen die wenigstens von hier die Anwendungsperformance eines 3900X.

Zum Spielen reicht den meisten Personen sowieso ein 3600 oder ein 8700.

Anwendungen, Streamen und/oder Recording macht doch nur ein Bruchteil der Leute, selbst hier im Forum.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass 95% der User hier das System rein für Spiele und Office Kram verwenden. Auch wenn es gern anders geschrieben wird ;-)

Aber auch mit einem 8700K kann man nebenbei ohne Probleme aufnehmen. (Frametimes)
Hier verdient keiner sein Geld damit :-D

Mein Ziel zB sind konstante 160 FPS.
Das packen die CPUs nicht immer. Egal welche.
Wie HisN gerne schreibt, jede CPU ist zu langsam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Jede CPU und jeder RAM, da gehe ich zu 100% mit ^^.

Wobei ein 10900K (12C/24T) und 5.5Ghz Boost Allcore schon der Knaller wäre. Sowas in der Art suche ich =D.
 
So, Umbau ist abgeschlossen.

420er sitzt vorne, die WLP von Alphacool ist ein Witz, wie Kaugummi! Das Kabel mit der Kupplung sitzt dermaßen auf Spannung, dass ich in spät. 3 Tagen einen Wasserschaden haben werde. Habe mir jetzt für oben noch einen 240er Radiator mit diesem System bestellt, damit sollte ich etwas Länge gewinnen, so dass es ok ist.

Keine Ahnung warum die Hersteller das so dermaßen knapp bemessen müssen, ekelhaft. Die Verarbeitung der Eisbär ist aber sehr gut, muss ich sagen. Kommt auch direkt mit 3x 140er Pure Wings von Be-Quiet.

Ich habe die jetzt in einer Push Konfiguration, vorher Pull.

Mal gucken was ich da so rausholen kann.
 
t3chn0 schrieb:
Die Verarbeitung der Eisbär ist aber sehr gut, muss ich sagen.
Uff, dann hattest du noch nie gut verarbeitete Wakü Produkte zum Vergleich.
Ergänzung ()

t3chn0 schrieb:
Außerdem spüre ich zum Ersten Mal das was andere auch bereits beschrieben haben. Die Ryzen haben Inputlag und das nicht zu knapp. Die Core Architektur von Intel fühlt sich deutlich direkter an. Wenn man Casual zockt, oder keine Shooter, dann merkt man den Unterschied bestimmt nicht, weil man es nicht anders kennt, aber wow...der Unterschied ist im direkten Vergleich gravierend.
Das liegt definitiv nicht an der CPU, sondern an der nicht angepassten Software. In CS:GO gibt es z.B gar keinen Unterschied zwischen meinem 8600k @5,2 GHz und meinem R5 2600 @stock.
Ja der i5 brachte höhere Bildraten, aber irgendeinen Inputlag oder sonst was gibt es bei Ryzen keineswegs, auch keine Mikroruckler o.Ä. Wenn man einen Blindvergleich machen würde, wären die Systeme nicht zu unterscheiden.
Getestet mit einem 240 Hz Screen im CPU Limit bei 1280x960p und gemixten Grafikeinstellungen.
 
Das kann gut sein. Ich hatte bis jetzt eine Custom WaKü von Phobya mit 2x360mm, ich glaube Charger V2 oder so hießen die Radiatoren. Das waren schon dicke Dinger.

Ansonsten kenne ich halt nur die normalen AiOs und davon hebt sich die Eisbär schon ab, finde ich. Die Pumpe ist sehr leise und der Radiator hat keinerlei Mängel. Alles war super verpackt und die Installation einfach. Außerdem ist es für eine AiO erweiterbar, was ich gut finde.

Meine CPU steht übrigens zum Verkauf:

https://www.computerbase.de/forum/threads/v-r9-3900x-ovp-rechnung-4-4ghz-allcore.1887732/
 
Krass...dachte du wolltest das Bundel behalten? Warum verkaufst du nur die CPU? Betreibst du das Board nun weiter mit dem 3600?
 
@stream1000

Nein, es ist super kompliziert und aufwendig. Die Gaming Performance und das Gefühl sind mir, für meinen Usecase nicht ausreichend. Wenn ich die CPU verkauft bekomme, prima, wenn nicht, schicke ich sie zurück. Das Board muss ich verkaufen. Mal gucken wie wertstabil ein 3 Wochen altes Board so ist. Der 3600X geht zurück, außer es will ihn mir jemand abkaufen zum fairen Preis.

Ich zahle gerade massiv Lehrgeld. Ich habe mir wieder einen 9900K bestellt. Es gibt für mich derzeit keine Alternative.

Die NVMe, RAM und WaKü kann ich ja behalten. Lieber ein Ende mit Schrecken...

Wobei ich dabei bleibe, dass der 3600X nicht schlecht ist, vor allem wenn man den Preis berücksichtigt.
 
@t3chn0

Danke für deine persönliche Meinung bzw. Ausführung. Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken mir ein Ryzen Setup aus MSI MEG x570 ACE und einem 3700X zu holen...oder doch den 9900K auch wenn dieses doch die ältere Plattform ist :/
 
@stream1000
Wenn Du doch schon ein VII Hero hast, dann brauchst Du doch nur die CPU zu ersetzen, nachdem Du ein Bios Update gemacht hast.

Klar, Z390 ist auf jeden Fall die ältere Plattform, aber auch die deutlich ausgereiftere. Mir bringt die aktuellste Plattform leider nichts, wenn ich nicht zufrieden bin. Du kannst auch gerne mein Godlike zu einem fairen Preis erwerben. Dass Dingen ist ja gerade mal ka, 3 Wochen alt oder so. Die Boards sind schon top, ohne jeden Zweifel.

Bei AMD gibt es (bis auf die Boards) bei den Prozessoren im Schnitt einfach am meisten "Bang for the Buck".

Ein 8700K kosten noch immer 380€. Ein 3600X kostet noch 240€ , ein 3600 sogar nur 200€. Für 90% der User wird es kaum einen Unterschied machen ob man einen 8700K oder 3600X im System hat.

Es sei denn, man ist ein Freak (wie ich) und dann merkt man es schon ganz ordentlich.
 
@t3chn0
schicke mir mal eine PN mit deiner Preisvorstellung.

Klar könnte ich das VII Hero behalten, ich bin aber nicht zufrieden mit dem Board und eigentlich auch aufgrund der Updatepolitik kein Freund von Asus...hatte es Anfang des Jahres zu einem sehr guten Preis erworben nur deshalb ist es kein MSI X470 Gaming M7 AC geworden.

Mit dem Lehrgeld kenne ich, habe ich auch oft bezahlt da man sich von irgendwelchen Testberichten in jungen Jahren blenden lassen hat ^^

Klar hast du recht mit dem ausgereifteren System...von der Sache müsste ich auch auf ein 9900K umsteigen, da ich den PC zu 90% für Gaming (BF5, CoD, Fortnite) nutze und 10% für Office...aber irgendwie beschleicht mich bei dem Gedanken das Gefühl "was altes und bald ausrangiertes" zu kaufen...kein Plan warum :hammer_alt:
 
stream1000 schrieb:
@t3chn0

Danke für deine persönliche Meinung bzw. Ausführung. Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken mir ein Ryzen Setup aus MSI MEG x570 ACE und einem 3700X zu holen...oder doch den 9900K auch wenn dieses doch die ältere Plattform ist :/

Eine sehr gute Konstellation! Habe ich auch und bin damit sehr zufrieden!!!
 
Pitfall schrieb:
Eine sehr gute Konstellation! Habe ich auch und bin damit sehr zufrieden!!!
Welchen Speicher mit welchen Setting hast du laufen?
 
@stream1000
Also ich habe die
Corsair Vengeance RGB PRO schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 1T @stock
am laufen.
Läuft sehr gut. Ans OC mit den Rams versuche ich mich erst im Urlaub, wenn ich genügend Zeit habe.
 
Zurück
Oben