News Schnittstelle: PCI Express 6.0 erhöht auf bis zu 128 GB/s

Intel nutzt den Fuß überall drin zu haben um den Eindruck zu erwecken, PCIe 4.0 sei kein Kaufkriterium. Das gehört einfach zu intels normalen Repertoire der psychologischen Kriegsführung gegen die Konkurrenz und zeigt wohl nur, dass sie momentan nix in der Hand haben.

AMD wiederum kopiert das Namensschema der Konkurrenz und setzt überall einfach eine Zahl drauf oder fast Caches unter neuem Namen zusammen um den Größten zu haben. ;)
 
juche_ideology schrieb:
Wie wirkt sich das auf Kunden aus? Ist das abwärtskompatibel, also kann ich eine 4.0 Karte in einen 3.0 Slot stecken?

Ja das geht, wobei es da immer Ausnahmen geben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: juche_ideology
Ich hoffe das Thunderbolt/USB dann auch mal für eGPU mehr als nur 4 Lanes nutzen kann. Allein 4x PCIe4 wäre schon eine deutliche Verbesserung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Cool Master schrieb:
wobei es da immer Ausnahmen geben kann
Mach mir keine Angst, mein 2700X System von 2018 soll bis 2023 halten. 32GB RAM sind schon verbaut, jetzt wird nur noch Grafik erneuert falls nötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, fox40phil, Palatas und eine weitere Person
Mich würde die maximale Distanz interessieren. Sowohl auf großen Servermainboards wie auch bei externer Peripherie muss doch immer kürzer Schluss sein.
Axxid schrieb:
So verunsichert man doch nur die Konsumenten, die denken, etwas veraltetes zu kaufen.
Diese Nachricht ist für keinen Konsumenten gedacht.
d3nso schrieb:
Naja man sollte den gestiegenen Energiebedarf ab Gen4 nicht außer acht lassen. Wenn Gen5 hier noch eine Shippe drauf setzt... :freak:
Die Strukturgrößen werden aber kleiner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac und nco2k
Juhui, dann kaufe ich mir 2024 einen neuen Rechner mit einer CPU, die mit ihren 16-24 Kernen und 5GHz pro Kern ordentlich Dampf macht, meine 64GB 8000MHz CL14 RAM zum Glühen bringt und meine Grafikkarte also mit 128GB/s angebunden werden kann und.... und.... meine Games werden über die lausige 50Mb/s Leitung gestreamt und laufen auf dem Tablet genauso gut wie auf meiner Höllenmaschine /ironie off
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine, gustlegga, Tepesch und 4 andere
juche_ideology schrieb:
Wie wirkt sich das auf Kunden aus? Ist das abwärtskompatibel, also kann ich eine 4.0 Karte in einen 3.0 Slot stecken?

Edit:
Okay jetzt erst gelesen das ess zum Glück abwärtskompatibel ist. Ein neues Mainboard anzuschaffen wäre ein Albtraum. Da ich nur in 1920x1200 spiele brauche ich noch kein PCIe = {4.0, 5.0, 6.0}.
So sieht es aus. Bei "alten" PCI-E-Karten wird bei PCI Gen 6 einfach nur das PAM-4 deaktiviert. Der Takt ist derselbe wie bei Gen 5 und somit sollte auch der Energiebedarf nicht ansteigen. Durch die 4 Spannungszustände muss allerdings sowohl beim Sender als auch beim Empfänger die Signalfilterung erheblich verbessert werden, um nicht nur "Signalmatsch" zu sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine und juche_ideology
Ich hoffe, das Intel und AMD so schlau sind und PCIe 5.0 dann überspringen.
Lieber etwas warten, dafür in 7nm++ oder gar 5nm Produktion.
So das die Probleme mit der Wärmeentwickelung ohne Lüfter geregelt sind.

Persönlich hab ich gerade wieder ,ein gedankliches Update meines neuen PC gemacht ;-) Nun komplett mit 4 Lines SSD PCIe :-)
 
Na wer hätte das erwartet das die Zahl sich zum Vorgänger gegenüber verdoppelt.

Ich stelle jetzt mal eine ganz geheime These auf, mit PCI Express 7.0 erhöht es sich dann auf bis zu 256 GB/s.
Aber, pssst, ist noch streng geheim!

Oh man, sind Ingenieure manchmal einfallsreich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tidus2007 und Transistor 22
juche_ideology schrieb:
Mach mir keine Angst, mein 2700X System von 2018 soll bis 2023 halten. 32GB RAM sind schon verbaut, jetzt wird nur noch Grafik erneuert falls nötig.

Wie gesagt keiner kann eine 100% Garantie übernehmen. Ich würde aber sagen 99,99% der HW wird laufen, wenn der bzw. die Hersteller sich an alle Richtlinien gehalten haben.

Ich hatte z.B. mal das Beispiel mit meinem Joystick-System (G940), welches über USB 3.0 einfach nicht läuft. Klemme ich es an USB 2.0 an ist es 0 Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: juche_ideology und The_Master
estros schrieb:
Die Strukturgrößen werden aber kleiner.
Bei dem ganzen Input/Output Zeugs bringt das aber immer weniger. Die kann man schlecht schrumpfen, da sie robust sein müssen, wenn sie mit der Aussenwelt kommunizieren.
AMD ist beim I/O einfach bei 14nm geblieben und Intel geht bald mit Foveros in eine ähnliche Richtung.
 
estros schrieb:
Mich würde die maximale Distanz interessieren. Sowohl auf großen Servermainboards wie auch bei externer Peripherie muss doch immer kürzer Schluss sein.
Im Vergleich zu Gen 5? Nein, da sich ja der Takt nicht erhöht.
Wichtig ist eher, dass alle Signal-Lanes penibelst exakt geroutet sind (also alle parallel zueinander und auf den zehntel Millimeter gleich lang sind), damit es keine Latzenzen zueinander gibt.

Sicherlich gibt es aber auch eine maximal zulässige Länge der einzelnen Lanes, die ich aber gerade nicht kenne. Denn es wird ja full-duplex übertragen und da spielt die Gesamtlänge schon eine Rolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: estros
Na dann werden die Boards halt ein klein wenig teurer. :daumen:

Wobei ich PCIe5.0 nicht vor 2022 im Mainstream sehe. Auch Intel wird erst 2020/2021 auf PCIe4.0 wechseln im Consumer-Bereich.
 
Das ganze wird doch sicherlich so kompliziert zu bauen sein, dass es für den Consumer-Bereich schlichtweg keinen Sinn ergibt. Für den professionellen Bereich durchaus, da wird auch mehr Geld ausgegeben.

Erst mal muss sich zeigen, was PCIe4 bringt. Ich vermute mal, abseits des Benchmarks der darauf spezialisiert ist, in echten Anwendungen und Spielen wenig bis nichts.
Nur für SSDs ist das dann schon irgendwie sinnvoll. Wobei man da mit 3GB/s auch jetzt schon gut versorgt ist.
 
Smartin schrieb:
Und wenn man dann liest, 2023, 2024. Ehrlich gesagt, sie sollen es bringen, wenn es soweit ist. Alles andere ist vorgaukeln von technischem Fortschritt, der erst noch zu beweisen sein wird.

Ich verstehe nicht ganz, wie du dir das vorstellst. Das Entwickeln und Verabschieden so eines Standards dauert lange. Das Entwickeln und Fertigen von entsprechenden Chips auch. Danach muss es dann im Markt ankommen. Wann soll man deiner Meinung nach denn anfangen, wenn PCIe 6.0 in 4 oder 5 Jahren auf dem Markt sein soll?
 
Wenn Generation 4 bis zu 15 Watt benötigt, dann will ich gar nicht wissen, was die 6. Generation für eine Leistung benötigt, evt. gleich einen 120mm Lüfter nur für den Chip.
 
latexdoll schrieb:
Ich hoffe, das Intel und AMD so schlau sind und PCIe 5.0 dann überspringen.
Lieber etwas warten, dafür in 7nm++ oder gar 5nm Produktion.
So das die Probleme mit der Wärmeentwickelung ohne Lüfter geregelt sind.
PCI-E Gen 5 ist fertig entwickelt und könnte theoretisch starten (in Wirklichkeit müssen die Chipsatzentwickler und Drittanbieter aber selber erst einmal den neuen Standard in ihre Produkte bringen). PCI-E Gen 6 wird erst in zwei bis Jahren fertig entwickelt sein. Das geht nicht von heute auf morgen. Dazu dann noch die Entwicklungszeit der Chipsatzentwickler und Drittanbieter und schon ist es 2024.

Somit wird Gen 5 sicher nicht ausgelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das Ganze lässt sich dann nicht mehr mit Luft kühlen? Oder wie wird die Entwicklung dann sein, wenn PCIe ohne Minimiefquirl nicht betrieben werden soll.
Aber ob das im Consumerbereich überhaupt so bald zum Tragen kommt, wage ich zu bezweifeln, selbst PCIe4 hat momentan keinen ersichtlichen Nutzen für den Normaluser.
 
Zurück
Oben