Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AnzeigeSeagate-IronWolf-Gewinnspiel: 2 × 24 TB für das NAS zum Fest zu gewinnen [Anzeige]
Als erstes NAS Mitte 2015 inkl. 2x 3TB WD Red angeschafft und seitdem bis heute zuverlässig in Betrieb ist bei mir eine Synology DiskStation DS215j. Pläne für ein neues Selbstbau-NAS liegen allerdings schon länger in der Schublade.
für mich war mein erstes "NAS" eine WDMyCloud mit 6TB Speicher seit 2021 habe ich dann eine WD Cloud Expert Series mit 24 TB (4 FP) mit noch einer alten IronWolf Platte mit 4 TB, würde mich hier natürlich über ein upgrade freuen #RunWithIronWolf
Das erste mal habe ich mir eine OpenNAS Software auf einen ausgemusterten PC installiert, das war sicher schon 5 oder 6 Jahre her. Als Einstieg verwendete ich damals 2x 750GB Seagate Platten. Das war nix, habe aber Blut geleckt und mir dann eine Qnap zugelegt, die bis heute läuft.
Mein erstes NAS war vor etlichen Jahren eine klapprige (aber damals durchaus geliebte) DS211j. Keine Ahnung, was da für HDDs drin waren. Und vermutlich könnte man, jenseits des Volumens der Festplatten, das allermeiste von dem, was ich heute mit meinem NAS mache, auch immer noch mit der DS211j machen. Naja, Poweruser bin ich nicht... :-)
Seit letzter Woche läuft ein älterer Testrechner mit TrueNAS Scale mit gigantischen 4x 2TB Exos 7E8 im RAIDZ1 Da spricht nichts gegen eine kleines Speicherupgrade.
Mein erstes NAS habe ich 2017 in Betrieb genommen.
Das System war ein Unraid-Eigenbau mit gebrauchtem i5 6400 von eBay und anfangs 2x8TB Seagate Archive Drives, mittlerweile ist es auf 4x8TB gewachsen.
Ein paar neue 12 TB Platten würden sich in dem System auch ganz gut machen
Hab 2013 mein erstes und bisher einziges NAS, welches gleichzeitig als HTPC dient, mit 8x4TB und gebrauchtem Raidcontroller von ebay im RAID6 in ein Silverstone Grandia gebaut
Meine erste NAS wurde am 31.01.2016 gekauft und in Betrieb genommen. Dabei handelte es sich um ein QNAP TS-131 System mit einer 3TB Festplatte. #RunWithIronWolf
Mein erstes NAS war auf Basis des Raspberry PI im Nov. 2019. Als Festplatte diente eine alte 2,5“ HD aus einem alten Laptop. Mittlerweile wurde meine Spielerei durch eine Synology 720+ mit 2x 8TB IronWolf ersetzt.
#RunWithIronWolf
Mein erstes NAS ist ein QNAP TS-431P zunächst mit 2x 1GB WD Green, welche dann aber schnell erst gegen 2x 8TG WD RED ersetz wurden um dann auf 4x 8TG WD RED erweitert zu werden.
Ein Speicher für die gesamte Familie!!
Vor vielen Jahren hatte ich eine WD MyCloud mit 4TB. Hinten dran eine 4TB WD USB Platte.
Bei dieser ersten Generation ging die Sicherung noch automatisch.
Dann hatte ich die gleiche WD MyCloud 4TB als zweite Generation. Hier muss man die Sicherung von Hand anstoßen.
Seit zwei Jahren habe ich eine WD EX2 Ultra mit 2x 8TB. Hier geht mit Raid 1 sowieso alles automatisch.
Mehr Speicher würde ich brauchen, kann es mir aber leider nicht leisten. #RunWithIronWolf
Hab mir 2019 ein NAS selbst gebaut und FreeNAS installiert - mittlerweile auf TrueNAS gewechselt. Verbaut sind 5 x 6TB Festplatten. Ich bräuchte allerdings noch ein Backup. Da wären die 2x24TB ganz praktisch. #RunWithIronWolf
Das erste NAS ... die ersten Gehversuche sind schon paar Jahre her, müsste ca. 2008 sein, damals noch ein alter Rechner mit paar Platten. Danach eine Synology 216j mit 2x2 GB, bis heute noch aktiv ist, da dort nur das wichtigste drauf kommt, leider wird nun der Speicher eng und muss neues her.