Doc Foster
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 10.139
Warum ist nicht ein einziger Ivy Bridge Quadcore ohne SMT in den Benchmarks enthalten?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Volker schrieb:Wirklich Leistung (P) spart man bei Haswell am Ende – wie bereits bei den letzten Core-Generationen – kaum noch, da neben der Spannung (U), die man zwar um einige Prozent anpassen kann, die viel größere Variable der Gleichung, die Stromstärke (I), nicht konfiguriert werden kann. Bei bis zu 95 Ampere, die an den Prozessoren anliegen könnten, bringt eine Spannungsanpassung um 0,1 Volt bei Ausgangswerten um die 1,1 Volt letztlich selbst nach P = U × I im Idealfall keine 15 Watt. In unserem Test mit beispielsweise dem Core i5-4670K waren es letztlich 13 Watt, die man mit dieser Aktion einsparen könnte.
Wirklich Leistung (P) spart man bei Haswell am Ende – wie bereits bei den letzten Core-Generationen – kaum noch, da neben der Spannung (U), die man zwar um einige Prozent anpassen kann, die viel größere Variable der Gleichung, die Stromstärke (I), nicht konfiguriert werden kann. Bei bis zu 95 Ampere, die an den Prozessoren anliegen könnten, bringt eine Spannungsanpassung um 0,1 Volt bei Ausgangswerten um die 1,1 Volt letztlich selbst nach P = U × I im Idealfall keine 15 Watt. In unserem Test mit beispielsweise dem Core i5-4670K waren es letztlich 13 Watt, die man mit dieser Aktion einsparen könnte.
VikingGe schrieb:Gleiches gilt natürlich auch für den überaus populären i5-3570K.
Morrich schrieb:Dieser Test zeigt mir wieder mal nur, dass ich mein Geld nicht für eine teure Intel CPU rauswerfen muss, um genügend Spieleleistung zu bekommen.
[...]
ist mir auch gerade wieder aufgefallen.VikingGe schrieb:Die FX-6xxx/4xxx wurden auch nie getestet.
flappes schrieb:Wenn ich mir die Verkaufszahlen bei mindfactory angucke, dann ist der nicht sooooo populär.
Leistungsaufnahme [...] In dieser Disziplin sind alle stromsparenden Eigenschaften der jeweiligen Plattformen aktiviert, was Cool'n'Quiet, EIST, C1E und alle anderen derartigen Features mit einschließt.
Moselbär schrieb:8% bzw. 12% zu meinem i5 ohne OC.
Da bleibt mein Prozi mal noch schön drin.
grenn schrieb:Der Core i5 4430 mit 3GHz liegt nur 1% über dem Core i5 2500 (K) und ich dachte dieser liegt ca. 6-7% vor dem Core i5 2500 und der Core i5 3330 mit 3GHz (Ivy Bridge) liegt auf dem Niveau des Core i5 2500 (K).