Seit zwei Jahren keine Verbindung zu Windows-Servern - Windows-Neuinstallationen & Microsoft Support wirkungslos

Bei Boot im BIOS sollte Windows Bootmanager stehen, eventuell mit (Name der NVME) und nicht der USB Stick.
Das bleibt auch so.
Den Stick wählst du mit F8 aus, bei Starten des PCs wenn du mal Windows installieren willst.
JimJohnson schrieb:
Etwas in der Art wie UEFI Hard Disk und Windows Boot Manager habe ich heute noch nie gesehen. Wo müssten die denn sein?
CSM aus Secureboot an kann doch nicht schwer sein.
Alle anderen SSDs abstecken und irgendwo muss ja deine NVMe auch stehen im BIOS.
Selbst ohne Windows sieht man eine NVME irgendwo bei Info oder so
Wenn da eine Bootpartition drauf ist dann steht bei Boot auch Windows Bootmanager
 

Anhänge

  • Aspire 3 Info.jpg
    Aspire 3 Info.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 127
  • Aspire 3 BOOT 1.jpg
    Aspire 3 BOOT 1.jpg
    1.015,9 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JimJohnson
@Terrier: ein Bild der Partitionen habe ich reingestellt. Ich habe alle Partitionen im Setup gelöscht, nichts formatiert, nur auf den rohen "Nicht zugewiesenen Speicher" installiert.

Das Setup hat dann die zu sehenden Partitionen in 16 und 300 MB erstellt.
Ich lösche nichts ohne Ansage von hier. Habe die SSDs angesteckt um zu sehen, ob ich überhaupt noch bei Windows reinkomme, weil ich ab morgen früh wieder mit dem Rechner arbeiten muss.

Der Bootmanager hat heute nicht einmal im Boot Menü gestanden. CSM ist aus wie erwähnt.
 
Uff ..kann es sein, das die nvme nen Treiber braucht? Kenn das von win11...

Mach bitte Mal einen CMOS reset wie im Handbuch beschrieben. Dann wieder ins BIOS.

Wenn dann nix geht, neuen USB Installationsstick erstellen...sonst weiß ich auch nicht weiter 😔
 
AMI Native NVMe Driver Support im BIOS relevant?

@Terrier: "Uefi BIOS Einstellung, Secureboot anstellen"
Was für Einstellungen soll ich vornehmen für Punkt 1? Wie stelle ich Secureboot ein?
Meinst du damit, den Windows UEFI-Mode in Secureboot anzuschalten?

@wolve666 Treiber für die NVMe habe ich installiert auf der alten SSD.
 
wolve666 schrieb:
Uff ..kann es sein, das die nvme nen Treiber braucht? Kenn das von win11...
Bei AMD braucht man keinen Treiber einzubinden für eine NVMe bei der Windows Installation.
Bei Intel ab GEN12 ja, wenn VMD (Intel RST) aktiviert ist, sonst wird diese nicht erkannt
und man kann Windows erst gar nicht installieren.
 
Sorry so schnell komme ich nicht mit.
Im dem einen BIOS Bild sieht man doch CSM, ist das deaktiviert?
Secureboot sieht man da auch, kannst du das da nicht aktivieren?
Solange Secureboot nicht anzuklicken geht im BIOS hast du auch nicht alles richtig für Uefi eingestellt.
Ergänzung ()

JimJohnson schrieb:
Das Setup hat dann die zu sehenden Partitionen in 16 und 300 MB erstellt.
Ach das mit der ominösen 300 MB Partition, die nie bootet und funktioniert.
Windows 10 erstellt normal keine 300 MB Bootpartition.
Den Fehler gab es schon öfter mal in den letzten Jahren. Lösung fällt mir jetzt nicht ein.
Neue SSD, neuer Stick, neues BIOS oder neues Board?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JimJohnson
CSM ist die ganze Zeit aus, im Secure Boot hab ich Windows UEFI Mode aktiviert statt Other OS. Hat bisher noch nichts gebracht.
Im Windows Setup gibt's einen Bereich für UEFI Firmware. Relevant? Und der AMI Native NVMe Driver Support ist aktuell ausgeschaltet. Soll an?

Sorry, bin gerade etwas hektisch.
 

Anhänge

  • IMG_20231015_213118.jpg
    IMG_20231015_213118.jpg
    942,2 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_20231015_213128.jpg
    IMG_20231015_213128.jpg
    934,1 KB · Aufrufe: 122
Nur die Ruhe, die Einstellungen sind jetzt soweit korrekt.
Erstell dir auch mal einen neues Installationsmedium mit dem Microsoft Creation Tool.
Je nachdem auch mal einen anderen Stick nehmen, einen nicht größer als 32GB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JimJohnson
  • Gefällt mir
Reaktionen: JimJohnson
JimJohnson schrieb:
Im Windows Setup gibt's einen Bereich für UEFI Firmware
noch nie davon gehört, das sowas beim Setup kommt. Mach einfach mal nen Cmos-Reset, lade dann im bios die "Default" einstellungen, dann sollte eigentlich alles funktionieren -denk ich zumindest...gibts doch net
 
wolve666 schrieb:
lade dann im bios die "Default" einstellungen, dann sollte eigentlich alles funktionieren -denk ich zumindes
Dann ist womöglich wieder CSM aktiviert und er sollte auch nicht "Other OS" wählen dann,
sondern "Windows UEFI".
CmosClear ja, aber dann die Einstellungen überprüfen danach.
 
@Nickel : Um 22 Uhr an einem Sonntag kann ich leider nirgendwo einen bootfähigen USB Stick mehr erstellen und ich benötige den Rechner morgen früh zum arbeiten.

Daher muss ich hier einen Cut machen für heute. Wenn ich CSM aktiviere, auf Other OS zurückschalte und die alten SSDs wieder anklemme, müsste ich dann wieder auf die zugreifen können?
 
Hat er es noch immer nicht mit den richtigen Bios Einstellungen versucht?

Wenn da immer eine 300 MB Botpartition erstellt wird, wird das eh nichts mit der NVMe.
Die hat eine Macke.

Stell wieder um im BIOS.
Secureboot aus, CSM an.
Deine Windows 10 SSD an 1. Stelle, dann sollte das alte Windows doch auch wieder booten.
JimJohnson schrieb:
aher muss ich hier einen Cut machen für heute. Wenn ich CSM aktiviere, auf Other OS zurückschalte und die alten SSDs wieder anklemme, müsste ich dann wieder auf die zugreifen können?
Genau!
Lasse die NVMe mal ganz weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JimJohnson
JimJohnson schrieb:
Um 22 Uhr an einem Sonntag kann ich leider nirgendwo einen bootfähigen USB Stick mehr erstellen und ich benötige den Rechner morgen früh zum arbeiten.
Sagt ja keiner, du sollst jetzt den jetzt sofort machen.
Das wird hier heute eh nichts mehr.
Ergänzung ()

Terrier schrieb:
Wenn da immer eine 300 MB Botpartition erstellt wird, wird das eh nichts mit der NVMe.
Wenn man für MBR bootet vom Installationsmedium oder weil dieses nicht ok ist,
nicht verwunderlich dann.
NVMes wollen wiederum kein MBR.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JimJohnson
@JimJohnson
Evtl. solltest du für: "Ich kann Windows 10 nicht auf NVMe Installieren"
einen neuen Tread erstellen.
Dieses Problem hatte wir auch schon mal so, ist auch gar nicht mal solange her.
Erinnere mich gerade nicht an die Lösung aber womöglich jemand anderes.
Gute Nacht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JimJohnson
Zurück
Oben