News Smart Speaker: Apple verdoppelt Marktanteil Dank HomePod mini nahezu

Er ist keine Klangsensation, aber in Anbetracht der Größe ist es schon nicht schlecht was da rauskommt. Reicht mir zum "nebenbei mal Musik hören" völlig aus.

alan_Shore schrieb:
Aber der Klang von meinem HomePod Mini ist einfach verdammt gut. Ich mache ihn.

Kein Wunder das letztes Jahr so wenige zu bekommen waren, wenn Apple da spart und einen externen Freelancer anstellt der alleine alle Homepods herstellen muss... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und knoxxi
NobodySV schrieb:
aber ich hätte sie gerne in Homekit um so Abhängigkeiten in der Automation machen zu können.
Abhängigkeiten würden auch nur Sinn ergeben, wenn die Therme ins Homekit eingebunden wäre und auch nur bei Schaltzeiten über 24 Stunden.
Ich hab mal getestet… in 24 Stunden verliert unser Haus 1 Grad bei 5 Grad Außentemperatur wenn man die Heizung komplett abschaltet - was will man da schalten? Selbst Nachtabsenkung ist bei „neuen“ Häusern völlig sinnfrei. Heizungen reagieren viel zu träge, als daß An/Aus oder Hoch/Runter - Gefrikel sich da positiv bemerkbar machen würden. Im Normalfall bekommt man einen einzelnen Raum nicht mal 2 Grad unter die anderen, wenn dieser gar nicht beheizt wird…. Bei Heizungen gilt schlicht und einfach der gute alte Energieerhaltungssatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alan_Shore
Ich weiß gar nicht was ihr hier teilweise für Probleme mit Siri habt, mein iPhone liegt grad 3m von mir entfernt, im gesperrten Zustand, und antwortet auf Sachen wie "was heißt hallo auf Chinesisch" oder "Wie wird das Wetter morgen in Ort XY" sehr schnell und detailliert (beim Wetter), ohne dass ich irgendwie schreien, unnatürlich Sprechen oder mich wiederholen müsste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, Loopman und IIxRaZoRxII
Ich habe hier mehrere Homepod Minis zu stehen und steuere damit sehr viel, u.a. Musik, Timer, Wecker, Licht, Thermostate, InterCom Nachrichten an andere Familienmitglieder, Telefonate, Nachrichten via iMessage und WhatsApp usw., ansonsten Radio und Apple Music.

Seit dem Update auf HomeOS 15.2 nun endlich auch mit Mehrbenutzermodus, so dass jedes Familienmitglied zuverlässig an der Stimme erkannt wird. Macht einfach Spaß, kurz vom Schreibtisch aus die Frau anrufen lassen, oder InterCom an das Kinderzimmer oder neue Nachrichten vorlesen lassen. Einfacher gehts ja nun wirklich nicht mehr. Sogar vom Auto (Carplay) kann ich InterCom Nachrichten auf die Homepods durchsagen lassen, während ich durch die Republik fahre.

Ich möchte es nicht mehr missen und habe dafür viele Sonos One aufgegeben, nur das Heimkino überlasse ich noch Sonos.

Vor 15.2 war es wirklich dürftig, aber mittlerweise ist Siri richtig brauchbar geworden.
Hat ja auch "nur" 10 Jahre gedauert, ich glaube mit dem iPhone 4s?! 🤔

@Myki: Hätte Sonos endlich mal Siri auf Ihre Lautsprecher geknallt wäre ich zB niemals abgesprungen, war immer großer Sonos Fan, aber Google und Alexa waren für mich keine Option, daher mussten die Homepods ins Haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
IIxRaZoRxII schrieb:
Und wenn wir ganz ehrlich sind wird es immer solch sinnlose Kommentare von hatern wie dir geben...
Keine Sorge, Brawndo has what plants crave!
Schon ziemlich clever was Brawndo und Apple schaffen.
 
Frank schrieb:
Wenn das iPhone gesperrt ist, klappt die Anfrage über "Hey Siri" bei mir fast nie - auch ohne Mett-Brötchen.. haha... Selbst aus nächster Nähe nicht, aus mehr als 1 m Entfernung muss ich es gar nicht erst versuchen. Wenn das iPhone entsperrt ist, ist es kein Problem, aber dann brauche ich die Sprachsteuerung meistens eben nicht..

Das klingt schon sehr ungewöhnlich. Welches iPhone hast du denn? Eventuell stimmt da was nicht, kleiner Defekt, verdreckte Mikrofone, etc.

Die Spracherkennung funktioniert bei mir auf einem iPhone 13 erschreckend gut. Ist sogar so empfindlich, dass Siri auch aus größerer Distanz (teilweise ungewollt) ausgelöst wird. Wenn das iPhone 4m vom Schreibtisch entfernt am Ladekabel hängt, versteht Siri mich ziemlich gut - ohne schreien zu müssen.
 
Frank schrieb:
Wenn das iPhone gesperrt ist, klappt die Anfrage über "Hey Siri" bei mir fast nie - auch ohne Mett-Brötchen.. haha... Selbst aus nächster Nähe nicht, aus mehr als 1 m Entfernung muss ich es gar nicht erst versuchen. Wenn das iPhone entsperrt ist, ist es kein Problem, aber dann brauche ich die Sprachsteuerung meistens eben nicht..
Nur der Vollständigkeit halber (weil das bei mir häufig der Grund war): dein iPhone ist aber nicht im Bitte nicht stören Modus? Weil genau dann reagiert Siri mit Absicht nur, wenn man das iPhone vorher entsperrt.
 
Loopman schrieb:
Sind ja auch keine Smart-Speaker, sondern nur dumme Lautsprecher...

War das jetzt ironisch gemeint oder habe ich was verpasst? Zumindest unterstützen sie diverse Sprachassistenten und lassen sich übers Netzwerk steuern.
Ergänzung ()

@Mordanius, ich denke die Entscheidung haben sie nicht selbst getroffen, da dürfte Apple was, dagegen gehabt haben.
 
Loopman schrieb:
Sind ja auch keine Smart-Speaker, sondern nur dumme Lautsprecher...
Solche Kommentare kann ich nicht nachvollziehen, was soll das, was hast Du davon?
Habe die Sonos mal testweise über Alexa laufen lassen und das lief erstaunlich gut,
also rein von der Technik und vom Design her waren sie schon Jahre vor Apple auf einem
gewissen Niveau. Habe mich wirklich nur schweren Herzens getrennt.

@Myki: Ja, das denke ich leider auch, die "Gefahr Sonos" war für Apple einfach zu groß.
Wie gesagt, sie waren auf dem richtigen Weg und sehr früh schon sehr weit...
 
anappleaday schrieb:

Der Artikel ist vom 27. Mai 2020, da gab es den runden Echo 4 noch gar nicht. Der kann das auf jeden Fall, steht auch so in der Beschreibung:

  • Smart Home leicht gemacht – Richten Sie kompatible Zigbee-Produkte ganz einfach mit dem integrierten Smart Home-Hub ein und steuern Sie Lampen, Türschlösser und Sensoren mit Ihrer Stimme.

Ich hatte nur den Preis vom Echo mit dem Preis vom Echo Dot verwechselt, da die Dinger sich jetzt so ähnlich sehen. Die 29,99 € waren vom Dot - mein Fehler. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anappleaday
crackett schrieb:
Ich hab mal getestet… in 24 Stunden verliert unser Haus 1 Grad bei 5 Grad Außentemperatur wenn man die Heizung komplett abschaltet - was will man da schalten?
Bin ich voll bei dir. Ich habe allerdings eine Stückholz/Öl Kombination. Ich heize also mit Holz aus dem eigenem Wald und wenn das Holz abgebrannt ist, schaltet die Heizung automatisch auf Öl um. Bei 5-10°C Aussentemperatur heize ich nur ca. 4 Stunden am Tag und da hätte ich gerne die Automation wenn der Brennkessel eine bestimmte Temperatur hat, darf die Heizung von Absenken auf Heizen umschalten. Genauso umgekehrt wenn die Kesseltemperatur einen gewissen Wert unterschreitet.

So die Idee. Ob sie so kommt und auch funktioniert steht in den Sternen.
 
Falc410 schrieb:
Höchstens im Bett ist das eine Alternative, aber auch hier muss ich Alexa dann eben mehrfach bitten, so etwas wie "Mach alle Lichter aus" versteht die gute Dame nicht
Natürlich. Du musst nur entweder in der Alexa App (oder der App vom Hersteller deiner Lampen) "Alle Lichter" definieren. In dem man sie alle in ein Gruppe packt mit dem Namen "Alle Lichter".
 
Oder den Echo / Homepod dem jeweiligen Zimmer (da man erstellen sollte) zuordnen. Dann verstehen die auch "Alexa / Siri, mach das Licht aus" sodass alle SmartHome Geräte, welche diesem Raum zugeordnet, als "Lampe" definiert sind und sich im Zustand "On" befinden ausgeschaltet werden. Man kann damit auch Geräte, die keine Lampe sind steuern, wenn man das Teil in der App als Lampe definiert. Ich habe zum Beispiel indirekte, "nicht smarte" LED Beleuchtung hinter dem TV, die an einer Steckdose hängt. Die Steckdose wurde als "Lampe on/off" eingerichtet und so wird diese auch bei "Licht aus" mitgeschaltet.
 
Galatian schrieb:
Nur der Vollständigkeit halber (weil das bei mir häufig der Grund war): dein iPhone ist aber nicht im Bitte nicht stören Modus? Weil genau dann reagiert Siri mit Absicht nur, wenn man das iPhone vorher entsperrt.
Nein, leider nicht, es funktioniert auch sonst nicht. Display entsperrt, Siri reagiert sofort. Display aus und Smartphone liegt rum, Siri ist taub. Die Einstellung, dass sie immer reagieren soll, ist aktiv. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian
Alphanerd schrieb:
Natürlich. Du musst nur entweder in der Alexa App (oder der App vom Hersteller deiner Lampen) "Alle Lichter" definieren. In dem man sie alle in ein Gruppe packt mit dem Namen "Alle Lichter".
Das ist doch keine Lösung. Sorry, wie viele Gruppen muss ich denn anlegen? Kann doch nicht so schwer sein, dass man mehrere Parameter erkennt. "Wohnzimmer und Küche aus" geht ja dann auch nur wenn ich eine entsprechende Gruppe habe, das heißt, man muss alle möglichen Kombinationen von Räumen und Lampen gruppieren und sich dann auch noch alle merken...
Ergänzung ()

M@tze schrieb:
Oder den Echo / Homepod dem jeweiligen Zimmer (da man erstellen sollte) zuordnen. Dann verstehen die auch "Alexa / Siri, mach das Licht aus" sodass alle SmartHome Geräte, welche diesem Raum zugeordnet, als "Lampe" definiert sind und sich im Zustand "On" befinden ausgeschaltet werden.
Finde ich auch nur bedingt sinnvoll, aber wäre vielleicht eine Lösung. Dann braucht man halt zig Geräte.
 
Frank schrieb:
Display aus und Smartphone liegt rum, Siri ist taub. Die Einstellung, dass sie immer reagieren soll, ist aktiv. 🤷‍♂️

Das funktinoiert bei mir auch nicht, obwohl alles aktiv, liegt aber an meinem Firmenprofil, was ich installieren musste um meine Firmen Apps (Mail, Teams, ...) auf dem iPhone zum Laufen zu bekommen. Da wird aus Sicherheitsgründen unterdrückt, dass das Gerät "mithört" wenn der Screen gesperrt ist. Geht nur wenn das Handy entsperrt ist oder wenigstens das Schloss im Lockscreen als "offen" gekennzeichnet wird.

Falc410 schrieb:
Dann braucht man halt zig Geräte.

Das stimmt natürlich. :)
 
Falc410 schrieb:
Das ist doch keine Lösung. Sorry, wie viele Gruppen muss ich denn anlegen?
Bei mir ist ein Zimmer eine Gruppe. Alexa Wohnzimmer an steuert halt alle Lampen und schaltdosen im WHZ an. Ansonsten hat jede Leuchte noch ihren eigenen Namen wie Stehlampe etcpp.

Ist eine einmalige Einrichtung von 5 Minuten.


Für alle Zimmer und Geräte.

Edit: merken muss man sich ja auch nix, das whz ist das whz, die Küche die Küche und eine Stehlampe eine Stehlampe.
 
Ja ich hab auch alle Lampen in einem Zimmer gruppiert aber dann brauchst ja noch eine Gruppe für Wohnzimmer und Küche zusammen.
Und Schlafzimmer auch noch. Dann alle Kombinationen: alle drei, Wohnzimmer + Schlafzimmer, Wohnzimmer + Küche, Schlafzimmer + Küche.

Also sorry, es wäre tausend mal leichter wenn die Teile endlich so intelligent wären, dass sie mehrere Parameter gleichzeitig verarbeiten können
 
Zurück
Oben