News HomePod mini: Apples kleiner Smart Speaker kostet unter 100 Euro

Inzwischen ist auch geklärt, daß ein HomePod mini nicht mit einem HomePod zu einem Stereo-Paar verbunden werden kann.
Das wäre auch Käse gewesen, die beiden passen ja klanglich sicher nicht zusammen.
Aber nett hätte ich es gefunden, wenn 1 HomePod sich mit 2 HomePod mini hätten zusammenschließen lassen, wobei die minis die Stereo-Erweiterung des HomePods bildeten.
 
PhilAd schrieb:
"Hey, Siri" wird anders als bei Amazon/Google seit etlichen Jahren lokal verarbeitet. Erst dann erfolgt verschlüsselt und anonym eine Übertragung.
Klang in der Präsentation anders. Wie werden Smarthome befehle umgesetzt? Lokal oder mit Cloudhilfe? Und was wird anonym übertragen? Wenn das Ding versehentlich mithört und das trotzdem übertragt hat es am Ende im zweifel keinen Mehrwert?


Du willst doch keinem weiß machen, dass Amazon/Google anders als Apple Vorreiter in Sachen 'Datenschutz' sind?! Damit würden sie ihre Geschäftsgrundlage verlieren ... In der Hinsicht also eher Amazon/Google zu vertrauen ist schon echt der Hammer.
Nicht umsonst laufen vorallem bei ios14 Werbetreibende Firmen Sturm dagegen oder es sind Dinge wie das heimliche Fotografieren in Instagram überhaupt bemerkt worden von Usern. War natürlich alles ein Versehen :-D
Apple hat auch eine Werbesparte, so ists ja nun auch wieder nicht. Vielleicht ist das Hauptproblem auch gar nicht Apples Privacy Policy selbst sondern das gebaren drumherum, Bugs zu verschleppen ;) Aber es gibt auch noch andere Beispiele. Blind darauf zu bauen, dass bei Apple alles super ist beim Datenschutz halte ich daher für etwas naiv.
 
e-Funktion schrieb:
Apple hat auch eine Werbesparte, so ists ja nun auch wieder nicht. Vielleicht ist das Hauptproblem auch gar nicht Apples Privacy Policy selbst sondern das gebaren drumherum, Bugs zu verschleppen ;) Aber es gibt auch noch andere Beispiele. Blind darauf zu bauen, dass bei Apple alles super ist beim Datenschutz halte ich daher für etwas naiv.
Es geht dabei eher um die Frage wer am wenigsten schlimm ist. Ich bin mir ziemlich sicher das Google da die schlechteste Wahl ist, weil es denen in aller erster Linie um Werbung geht.
Amazon will in aller erster Linie wohl wissen was sie uns verkaufen wollen. Was Apple will weiß ich nicht. Das keiner davon wirklich alles super macht ist irgendwie klar.
 
Wie ist das bei den HomePods mit AirPlay eigentlich.

Wenn ich Musik via iTunes streame, kann ich dann der Siri vom pod sagen, sie soll weiter, Pause etc machen oder kommt dann nur “ne geht net” ?
 
Forlorn schrieb:
MultiRoom mit "Verfolgung" durchs iPhone für den Preis? Mit Intercom von unterwegs nach Hause? Wenn man noch irgendwas zu Spotify hört, dann kauf ich drei davon.
Ich würde mal davon ausgehen, dass Apple eine Api dafür anbieten wird und dann auch Spotify drauf kann wenn sie wollen. Bloß genannt wurden sie wohl absichtlich nicht direkt da Spotify gerade gegen Apple stänkert und man deshalb keine extra Werbung dafür machen wollte.
 
Nille1234 schrieb:
@RenoRaines leider kann man Apple Music im Family Abo nicht richtig mit anderen Teilen da diese vollen Zugriff auf deine Cloud und Einkäufe haben.
Das ist falsch, Käufe musst du nicht für die Familie freigeben, hab ich auch nicht getan. Den iCloud Speicher ebenso nicht. Wie kommst du da drauf bzw. wer hat dir diesen Unsinn als Wahrheit verkauft?

Das einzige was du nicht differenziert einstellen kannst ist wem du was freigeben möchtest. Es kann also nicht User B und C die iCloud Nutzen, D,E und F aber nicht. Entweder haben, abgesehen von dir, alle in der Familie Zugriff auf die iCloud oder keiner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [ACE].:SHARK:.
@RenoRaines Bei Apple ist es eben so, dass ein Familienaccount wirklich ein Familienaccount ist und wenn man da nicht aufpasst teilt man mit Freunden oder gar "Fremden" seinen Standort, die Filmbibliothek und sogar das Zahlungsmittel für Käufe in iTunes und dem App Store.
Oder man trägt aus Versehen etwas in geteilte Kalender oder Fotoalben ein.

Das kann bei einem Spotify-Familienaccount grundsätzlich nicht passieren, da Spotify eben nur ein Musikdienst und keine Plattform ist.
 
iSight2TheBlind schrieb:
@RenoRaines Bei Apple ist es eben so, dass ein Familienaccount wirklich ein Familienaccount ist
Habe nie was anderes behauptet, wir sind halt deren 5 in der Familie die das nutzen. Und dennoch war die vorherige Aussage falsch das man es nicht aussuchen kann was man teilt. Man kann!

Ich kann deinen Standpunkt beim Sharing mit Fremden natürlich verstehen, nur würde ich selbst Spotify niemals mit jemanden teilen für den ich nicht meine Hand ins Feuer legen würde. Aber das muss ja jeder selbst wissen was er wie machen möchte... :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [ACE].:SHARK:.
Ich finde das ganze Preisdrücken um jeden Preis auch bescheuert und habe eine gewisse Genugtuung dabei, dass Apple Music eben nicht mal eben mit nem osteuropäischen oder südamerikanischen Account auf nen Euro pro Monat (pro Person) gedrückt werden kann.

Das führt nämlich die ganzen Wünsche nach einer bezahlbaren Kulturflatrate vor ein paar Jahren (als "Alternative" zum ansonsten halt "notwendigen" Raubkopieren) ins Absurde - man will ja dafür zahlen - aber dann halt lieber doch nur Cents...

Das ist unehrlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben