GuyIncognito
Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 2.379
ratzeputz schrieb:Aber macht ja nix ... glauben viele, dass Linux ein eigenes OS ist
Umgangssprachlich setzt man oft GNU/Linux mit Linux gleich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ratzeputz schrieb:Aber macht ja nix ... glauben viele, dass Linux ein eigenes OS ist
Krautmaster schrieb:Ich denke auch dass der Trend dahin gehen kann. 1 Device für fast alles.
Hans_Hinterseer schrieb:Einziger Pluspunkt: das Gerät an sich sieht cool aus. Wundert mich nur, das keiner erwähnt wie dick das Teil ist - bei 4,5 Zoll ist das ja ein Ziegelstein!
Hans_Hinterseer schrieb:Für mich klingt dual-OS-System nach ständigem Neustart und ewige Warterei...aber das sind Android Besitzer ja gewohnt.
....bei Abmessungen von 124 × 64 × 9 Millimetern ein 4,5-Zoll-Display mit 1.280 × 720 Bildpunkten...
Hans_Hinterseer schrieb:So ein All-In-One Multifunktionsgerät ist für produktives Arbeiten eher hinderlicher als förderlich. Heutzutage geht das schon viel komfortabler über Cloud. Beispiel: Win8 am PC, WinRT am Tablet, WinPhone am Smartphone - produktiv gesehen ist das die Messlatte, die es zu bezwingen gilt. Und die ist sehr hoch.
Was soll die Cloud großartig am momentanen IST Zustand ändern? Wenn du auf Unterschiedlichen Plattformen unterschiedliche Programme ausführst bringt dir die Cloud garnichts. Irgendwo hast du da den Gedanken nicht zu ende geführt.1668mib schrieb:Wenn man den Cloud-Gedanke zu Ende führt, finde ich eigentlich, dass das Gerät an dem ich gerade bin egal und austauschbar ist... Ich sehe deshalb nicht, warum man ein Gerät für fast alles nutzen sollte.
fanatiXalpha schrieb:@GuyIncognito: News nicht gelesen?
1668mib schrieb:@anonymous_user: Da hilft mir aber auch ein Linux auf dem Handy nicht ...
1668mib schrieb:Wenn man den Cloud-Gedanke zu Ende führt, finde ich eigentlich, dass das Gerät an dem ich gerade bin egal und austauschbar ist... Ich sehe deshalb nicht, warum man ein Gerät für fast alles nutzen sollte.
Habe ich nicht so ganz verstanden. Auf dem Phone sind jetzt 2 BS installiert? Man kann immer wechseln? Oder nur ein mal auswählen und damit läuft es dann immer?Um als Neuling im Smartphone-Markt Nutzern die App-Vielfalt etablierter Plattformen nicht vorzuenthalten hat sich Canonical dazu entschlossen neben dem eigenen Ubuntu mobile OS noch den Marktführer Android zu integrieren.
1668mib schrieb:@anonymous_user: Da hilft mir aber auch ein Linux auf dem Handy nicht ...
Die Frage dürfte damit wohl beantwortet sein oder?The Ubuntu Edge will dual-boot both the Ubuntu phone OS and Android
Deine genannten Punkte lassen sich aber auch auf Cloud Computing anwenden. Internet Infrastruktur ist noch nicht Ansatzweise ausreichend für ausgiebiges Cloud Computing.Laggy.NET schrieb:Der große Nachteil ist aber die Leistung.
anonymous_user schrieb:
Produktives Arbeiten mit 3 verschiedenen (inkompatiblen) Geräten, über Fremde Server, mit Geschlossenem System, welches noch keine Marktrelevanz hat...
(...)
Was soll die Cloud großartig am momentanen IST Zustand ändern? Wenn du auf Unterschiedlichen Plattformen unterschiedliche Programme ausführst bringt dir die Cloud garnichts. Irgendwo hast du da den Gedanken nicht zu ende geführt.
Nach Excel Powerpoint und Word Dokumenten ist das Ende der Fahnenstange aber auch schon erreicht. Und man braucht auch nicht immer gleich ein Übermaß an Rechenleistung. Mal als Beispiel ein Aussendienst Mitarbeiter bekommt bspw. zu Veranschaulichung/Visualisierung CAD Dateien, die kannst du unter den Windows Geräten zwar Theoretisch Austauschen(aber auch da ist je nach größe der Daten die Cloud/Internet Infrastruktur ein ziemlicher Flaschenhals), nur bringt dir das nichts, weil auf den 3 Geräten 3 Verschiedene Systeme laufen.Hans_Hinterseer schrieb:Es kommt immer auf den Anwendungszweck an. Exel ,Powerpoint oder Word Dokumente sind für solche Szenarien geradezu prädestiniert, und das ist die Stärke von Windows, andere Szenarien wie Bildbearbeitung, Videoschnitt oder CAD sind wesentlich von Rechenleistung abhängig und völlig unbrauchbar mit dieser Lösung, und auch Microsoft kann in dieser Hinsicht nicht zaubern.
Sicher, nur hat das erstmal nichts mit dem Thema zu tun. Backups/Sicherungen etc. muss man egal bei welcher Lösung machen. Nur muss man da wieder nur eine Sicherung von einem Gerät anlegen, und nicht von 3! Das kann bei kleinen Dingen übers Internet passieren(Office Dokumente) und bei Ankunft Zuhause oder der Arbeitsstätte nach Anschluss der Dockingstation ein Komplettes Image des Gesamten Gerätes.Hans_Hinterseer schrieb:Und zum Thema Sicherheit: keiner wird furchtbar wichtige Dokumente nur auf einem Smartphone alleine speichern, das wäre der dümmste Faux-Pas, den man sich in der Geschäftswelt leisten kann.
Und worauf sicherst du, wenn du nur ein Handy als PC hast?anonymous_user schrieb:Sicher, nur hat das erstmal nichts mit dem Thema zu tun. Backups/Sicherungen etc. muss man egal bei welcher Lösung machen. Nur muss man da wieder nur eine Sicherung von einem Gerät anlegen, und nicht von 3! Das kann bei kleinen Dingen übers Internet passieren(Office Dokumente) und bei Ankunft Zuhause oder der Arbeitsstätte nach Anschluss der Dockingstation ein Komplettes Image des Gesamten Gerätes.