Meiner Erfahrung nach reicht genau das eigentlich nieHanneloreHorst schrieb:Es reicht das, was man sich leisten kann und will

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meiner Erfahrung nach reicht genau das eigentlich nieHanneloreHorst schrieb:Es reicht das, was man sich leisten kann und will
Öhm ... die A7R IV cropt bei 24fps und bei 30fps noch mehr in 4K.Cameron schrieb:Bevor Sony nun der 60fps wegen beim Video auf Crop setzt, lassen sie es lieber so. Den Crop Käse zu überlassen wir brav Canon 😂
Der Look hat nichts, aber auch rein gar nichts mit dem Sensor zu tun.Acrylium schrieb:Was die teschnischen Werte angeht kann das schon sein, doch der Mittelformat-Bildlook ist einfach jeder Kleinformat-Kamera überlegen und wird es immer bleiben.
USB-Kabeljau schrieb:Der Look hat nichts, aber auch rein gar nichts mit dem Sensor zu tun.
Helge01 schrieb:Bei gleich bleibender Blende / Brennweite vom Objektiv, aber größeren Sensor ist die Schärfentiefe geringer und hat damit das schönere Bokeh (Blendenlamellen mal außen vor).
HanneloreHorst schrieb:Das interessante ist aber, dass trotz Crop-Mittelformat die meisten Personen eigentlich ziemlich begeistert von der X1D und Fujis GFX-Reihen sind.
Helge01 schrieb:Bei gleich bleibender Blende vom Objektiv, aber größeren Sensor ist die Schärfentiefe geringer und hat damit das schönere Bokeh.
//differentRob schrieb:Immerhin funktioniert, das Adaptieren bei Nikon/Canon von Beginn an ganz gut, das war bei Sony auch über Jahre ein Kampf.
USB-Kabeljau schrieb:Zum Thema Qualität:
Bei genug Licht machen manche Smartphones Bilder, die von Profikameras per se nicht zu unterscheiden sind.
Natürlich sind teure Objektive schärfer, natürlich sind 20MP (oder hier 60MP) mehr als 16MP ... aber sofern man nicht cropt, wird man selbst auf einem 4K-Bildschirm die Unterschiede mit der Lupe suchen müssen.
(Bokeh ist wieder n anderes Thema.)
Nein, da macht schon ne 300€ Kamera bessere Fotos. Abgesehen davon, dass man natürlich viel mehr freistellen könnte, bekommt man auch eine viel feinere Zeichnung der Pflanze hin. Wenn man sich etwas mit der Fotografie beschäftigt sieht man sofort, dass das Smartphonebild weichgezeichnet ist.USB-Kabeljau schrieb:Das hier ist mit nem LG G7 gemacht:
Anhang anzeigen 801228
Bei sowas macht ne 4000€ Kamera keine besseren Fotos.
USB-Kabeljau schrieb:Die Bitrate hat mit dem Sensor nichts zu tun.
Und auch manche Handies unterstützen sehr hohe Bitraten wie DSLMs. Meisten pfuschen die das Bild aber mit übertriebenem Processing kaputt.
USB-Kabeljau schrieb:Die DSLM-Hersteller sollten so langsam mal realistisch werden. Noch ein paar Generationen Smartphone-Cams und es kräht kein Hahn mehr nach diesen Geräten (außer ein paar weniger Profis und Mega-Enthusiasten), wenn man weiterhin diese Mondpreise dafür berappen muss.
OldTechMan schrieb:Selbst iPhones anno 2017 können 4K mit 60 fps.
M.Ing schrieb:Du vergleichst grad Äpfel mit Birnen. Klar funktioniert das adaptieren super, wenn du für die Spezifikationen des alten Mounts (also F oder EF) einfach im Archiv kramst und alles vor dir hast und nicht ein Dritthersteller (Metabones) diese Mounts per Reverse-Engineering entziffern muss. Das ist ja beim E-Mount nimmer das Problem, weil Sony die Daten auf Anfrage rausrückt - und Canon sowie Nikon bei Z und RF erst wieder dicht halten.
fox40phil schrieb:Ich dachte das hätten sie mit der RIV jetzt endlich geändert?!
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
USB-Kabeljau schrieb:die A7R IV cropt bei 24fps und bei 30fps noch mehr in 4K.
Bei "gleich bleibender Blende / Brennweite" hast duHelge01 schrieb:Bei gleich bleibender Blende / Brennweite vom Objektiv, aber größeren Sensor ist die Schärfentiefe geringer und hat damit das schönere Bokeh (Blendenlamellen mal außen vor).
Hat jemand in nem YT-Video gesagt. Weiß leider nicht mehr welches.druckluft schrieb:Hab ich bis jetzt nichts zu gefunden, hast ne Quelle?
Zum Beispiel bei dkamera: "Videos kann die Sony Alpha 7R IV in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen, im Super-35-Modus (= APS-C) wird ein Bild aus 24 Megapixeln per Oversampling generiert."druckluft schrieb:Hab ich bis jetzt nichts zu gefunden, hast ne Quelle?
Was die Qualität angeht oder die Bitrate? Ich hab zwar kein Z3, aber die neueren iPhones liegen ebenfalls im Bereich 70-80 Mbit/s. Da müsste doch die 80D auch liegen oder? Hab es ähnlich von meiner 70D im Kopf.B.XP schrieb:Welches Smartphone denn bitte? Wenn ich 1080p-Material von der 80D mit 4K-Material eines Xperia Z3 vergleiche, dann sieht das Xperia lahm aus
USB-Kabeljau schrieb:Wie gesagt. Es hängt vom Objektiv ab.
Auf welchen Sensor das Bild am Ende gebündelt wird, spielt für den Look keine Rolle.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Das ist ja ziemlich traurig! Sony scheint nicht zuende zudenken!Seiku schrieb:
YouTubeAn dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.Hier siehst du es in Action. Das Touch to AF, wo du einen Bereich des Bildschirms zur Bewegung des Autofokus-Felds nutzen kannst, ist das einzige was an Touch erinnert. Ich nutze meine A7III trotzdem gerne
Also scheint umschaltbar zu sein. Ich bin von dem was ich bisher gelesen hatte auch von Crop ausgegangenUSB-Kabeljau schrieb:Oh sorry ... hab's total verwechselt!!!!
Scheint doch OHNE Crop zu sein. Der Crop betrifft nur den Super35 Modus