News Spiele als Treiber: Absatz von Gaming-Monitoren hat sich verdoppelt

Ja, weil die Noobs einen kleinen Computer mit Intel CPU verbaut haben, den sie G-Sync Modul nennen, braucht der Monitor einen Fan.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich frage mich dann aber, wenn ich schon einen Lüfter verbauen muss, weil das Gsync Modul ja scheinbar dann richtig heiß wird, warum man nicht einen großen Lüfter z.B. mit 120mm einbaut? Von der Tiefe her sollte das allemal drin sein und bei der Größe des Monitors könnte man das Designtechnisch in der heutigen Zeit sicherlich auch lösen. Warum ich da diese kleinen Schreihälse einbauen muss, irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen! :confused_alt:
 
Wegen dem Design. Soll schön schnittig sein, aber das wird es nicht in erster Linie sein, sicher auch ein Kostenfaktor siehe teure Grafikkarten die meistens Schrottlüfter verwenden. Die Lüfter (Radialüfter wie in einigen Laptops) im Asus kosten selbst für Privat nur 6 Euro pro Stück. Übelster Billigschrott.

Die Einsparung eines ordentlichen Lüfters, nützt aber auch nichts wenn der Absatz, selbst im absatzschwachen, hohen Preissegment, gering bleibt. Denn das Standard-Klientel oder auch die normalerweise nicht zu diesem gehören, die sich einen Traum erfüllen wollen, sind ziemlich "anspruchsvoll".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: grossernagus
32 db IN WELCHEM ABSTAND?!

Nochmal, ohne die Entfernung bei der Messung zu nennen, ist die Angabe eines Schalldrucks WERTLOS!

"Noobs"? Naja, bei solcher Wortwahl erübrigt sich jede weitere Diskussion mit Dir ja dann. Wer keine Ahnung von Technik hat, andere Ingenieure aber "Noobs" nennt ohne deren Gründe zu kennen, der hat ohnehin jeden Respekt bei mir verwirkt.
 
Ich habe gerade mal bei meinem Asus PG278Q oben reingeschaut durch die Lüftungsschlitze, da scheint auf der linken Seite des Monitors das Gsync Modul zu sitzen, denn da leuchtet eine rote Led und eine grüne Led blinkt. Auf der rechten Seite ist wirklich ordentlich Platz im Monitor, da würde locker ein 120mm Lüfter reinpassen. Und ob man hinten jetzt bei den teuren Monitoren mit diesen Lüftern noch 5cm in die Tiefe geht, würde doch gar nicht auffallen und das Problem wäre gelöst!

Irgendwie hat man immer das Gefühl, es wird am falschen Ende gespart. Was ich mich auch frage ist, ich muss doch so einen Monitor auch mal im Betrieb testen und da ist es nie einem aufgefallen, dass die Lüfter doch recht laut sind und stören könnten? Oder testen die in einem Baustellenbereich? :D

Oder sie sollen das Gsync Modul mit Kühlerlamellen versehen, so, dass man es eben Passiv kühlen kann damit ein Lüfter erst gar nicht eingebaut werden muss. Kann doch nicht sein, dass man so ein Gsync Modul nicht in den Griff bekommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: grossernagus
@Grestorn

32 dB @ 10 cm Abstand. Und es suckt selbst noch bei 1,5 Metern, in einem gedämmten Stahlcase, inkl. entkoppelter HDD ;). Da weißt du Bescheid.

Natürlich sind das Noobs, denn man hätte durchaus eine andere Kühlösung verwenden können oder gleich stromparenderes Modul verwenden können. Ich glaube auch nicht das sich Acer/Asus Ingenieure die Verwendung dieses "G-Sync Moduls" ausgedacht haben, sondern Nvidia. Jedoch ist die Kühllösung auf Asus und Acer zurückzuführen, denn diese ist stark abhängig vom Gehäusedesign ;).

Zotac2012 schrieb:
Irgendwie hat man immer das Gefühl, es wird am falschen Ende gespart. Was ich mich auch frage ist, ich muss doch so einen Monitor auch mal im Betrieb testen und da ist es nie einem aufgefallen, dass die Lüfter doch recht laut sind und stören könnten? Oder testen die in einem Baustellenbereich? :D

Was meinst du bei wie vielen Konstruktionen ich mich das schon gefragt habe. Es wird vieles sehr oberflächlich getestet und dann einfach auf den Markt geworfen. Die Selektion wird den Konsumenten überlassen.
Habe vor Tagen noch so ein Ultraschallreinigungsgerät gekauft. Die haben dort serienmäßig die Dichtung vergessen. Bei jedem Entleeren läuft das Wasser in die Elektronik. Man packt sich bei diesen ..... nur noch an den Kopf.

Beim Acer X27 haben die Ingenieure, bei der ersten Revision, selbst die Lüftungsschlitze bei der VESA Adapterplatte und der Standfußarretierungsplatte vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, 32db bei 10 cm Abstand, das ist mal ne Aussage. Und wie viel Abstand gab es bei der Messung von 36db am Acer?

Denn, denn es nur 2,5 cm war, dann wären es bei 10 cm ja nur noch 24db. Und bei den 20 cm, die ein normaler Mensch von einem Monitor wegsitzt 18db.

Ich finde es bemerkenswert, wie viele Menschen sich ohne first-hand Experience ein Urteil bilden.

Ohne zweifel wird der Lüfter laut, wenn man den Monitor stresst. Man kann dann auch ohne Übertreibung sagen "zu laut". Für jemanden, der mit 144 Hz spielen will, ist er definitiv nichts. Das stelle ich gar nicht in Zweifel.

Das GSync Modul ist so wie es ist, weil die notwendige Leistung sonst ohne custom ASICs nicht zu erreichen ist. So lange es kein vergleichbares Gerät mit Freesync 2 gibt (also 4k HDR und einer Range von 30-144 Hz) gibt, würde ich da auch erst mal vorsichtig sein, so schnell zu kritisieren. Denn auch die ASICs mit diesen Anforderungen zu produzieren, ist für selbst für Firmen, die sich auf ASICs spezialisieren (sprich Monitor-Scalers in Massen herstellen), nicht ganz trivial. Aber am Ende sicher effizienter als eine Custom-Lösung. Die Frage ist nur, wie lange das noch dauert, bei dem derzeit doch eher eingeschränkten Zielmarkt.
 
Auch nur ca. 10 - 15 cm.

Ich glaube eher, dass das Modul verwendet wurde, weil Nvidia schon bei G-Sync V1 Modul auf diesen setzte und die keine Lust hatten sich groß zu verändern. Trotzdem hätte Acer und Asus eine ordentliche Kühlung konstruieren sollen.
 
Woher hast Du die enorm genaue Aussage von 10-15 cm?
 
Da sagen sie, wie weit der Abstand bei der Messung ist? "ca. 10 - 15 cm"?

Ich glaube eher, dass diejenigen, die das Video gemacht haben, keine Ahnung davon haben, was sie messen und erst mal einen Skandal "DER LÜFTER IST SOOO LAUT" haben wollten. Clickbait halt. Und weil die Masse sich über so etwas immer freut.

Bei einem kompetenten Test wird bei einer Lautstärkenmessung immer in einem genau definierten Abstand in einem Ruheraum gemessen. Alles andere ist Nonsense.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist der Lüfter nervt auch vor dem Monitor ;). Wenn du es nicht so wahrnimmst, ist es deinem Hörvermögen geschuldet.
 
Ja, ist recht. Du weißt es ja so viel besser. Herzlichen Dank und eod.
 
Laxer schrieb:
Kurze Frage: Wo bekommt man den Acer Predator X27 denn für diesen Preis für 1.919,00 Euro?

Den gab es in der Cyber Monday Woche direkt bei Amazon.co.uk zu diesem Preis sofort ab Lager lieferbar.
Jetzt ist der Preis wieder deutlich gestiegen und Amazon.de ist mit 2.216,76 Euro der günstigste Anbieter.

Ist aber sicherlich nur eine Frage der Zeit bis es den vielleicht sogar in der letzen Woche vor Weihnachten nochmals günstiger geben wird, die Händler machen gerne nochmals vor wichtigen Festen/Feiertagen kurzfristige Sonderangebote.

Ach warum gibt es den Razer Predator X27 nicht auch als 32 Zoll 16:09 Version mit den selben Spezifikationen.
Den würde ich als 32 Zoll Version sofort für 2.000 Euro kaufen.

Aber auf 27 Zoll downgraden will ich einfach nicht von meinem noch in Bestzustand befindlichen 30 Zoll Dell U3011, der nahezu keinerlei Backlight Bleeding hat bis auf einen absolut minimalen kleinen Rand in der Mitte der oberen Bildschirmkante, was selbst bei kompletten Schwarz kaum zu sehen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grestorn
Thomson1981 schrieb:
Ich überlege ja schon seit einigen Wochen, ob ich meinen eigentlich immer noch recht guten Dell U3011 30 Zoll 16:10 IPS Monitor mit 2560x1600 Auflösung @ 60 Hrz. nicht in der Bucht verkaufen sollte, um auf einen modernen 27 Zoll IPS 16:9 UHD Monitor @144Hrz. mit G sync umzusteigen.
Hehe, ich hab mir zwei weitere billig geschossen und drei von den Dells am Simrig Montiert. 3x30" macht schon was her beim Fahren/Fliegen. Und Du bist sicher das Du die sehr sehr geile Bildqualität vom Dell gegen gelbe Pissecken tauschen möchtest, nur weil der Refresh höher ist? Wirklich jetzt?

Thomson1981 schrieb:
Abgesehen davon schaffen ja die derzeit modernsten Grafikkarten RTX 2080Ti / RTX Titan noch nicht einmal bei WQHD Auflösung die 60 FPS mit aktivierten DXR und max Settings, wie sehr muß man dann erst in UHD Auflösung mit niedrigen FPS leiden, wenn man gerne in Ultra Settings spielen will :evillol:

Abgesehen davon verstehe ich nicht das hinterhergerennte hinter "max Settings". Da schafft meine 2080TI gerade mal 27 FPS in einem 5 Jahre altem Game in FHD ohne DXR. Wie komisch dass Dir das noch nie am 30" aufgefallen ist, es sei denn Du nutzt gar nicht "max Settings" sondern benutzt es nur als leere Floskel :-)
gta5_2018_10_03_23_24h3c3c.jpg

Deine Graka kann bestimmt DSR oder VSR, Du könntest es also ausprobieren wo Du mit Deiner Software/Settings in UHD ankommst.
 
HisN schrieb:
Abgesehen davon verstehe ich nicht das hinterhergerennte hinter "max Settings". Da schafft meine 2080TI gerade mal 27 FPS in einem 5 Jahre altem Game in FHD ohne DXR

Was aber nicht die Norm ist. GTA5 hat schon krasse Einstellungen. Wer die wirklich ausschöpfen muss...

Die Spiele, mit denen ich mich abgebe, kommen eigentlich immer auf Raten von rund 50-60fps, mit wenigen Drops in den 40er Bereich, was mir absolut ausreicht.
 
HisN schrieb:
Und Du bist sicher das Du die sehr sehr geile Bildqualität vom Dell gegen gelbe Pissecken tauschen möchtest, nur weil der Refresh höher ist?

Bin mir da ehrlich gesagt absolut nicht sicher, ob ich den Downgrade von 30 auf 27 Zoll und eventuell weiterer Nachteile in der Bildqualität akzeptieren könnte.
Die 144 Hrz. sind mir noch nicht mal so wichtig, die würde ich in dem von mir bevorzugten Games der Shooter und Flugsimulationen eh in den nächsten Jahren nie ausreizen können mit bis zu 144 FPS, außer in Battlefield 3-4 wo es sicherlich ganz nett wäre.

Aber die UHD Auflösung bei farbtreuen IPS Display, G Sync und vor allem HDR 1000 reizen mich am meisten.
Habe UHD und HDR 1000 auf einem 65 Samsung OLED TV testen können im Saturn bei einem Demo Video und das war schon echt beeindruckend.
Hätte ich so auch gerne in modernen Games bei dieser Qualität.

Beim nächsten Deal wo es den Acer X27 unter 2.000,00 Euro gibt bestell ich den vielleicht mal bei Amazon zum testen.

Wenn die Bildqualität stimmt im direkten Vergleich mit dem gespiegelten Dell U3011direkt daneben, die Farben überzeugen im Adobe RGB Modus + Gaming und das Backlight Bleeding als größter Mangel inzwischen behoben wurde durch Verbesserungen in der Fertigungsqualität, würde ich Ihn wohl behalten.

Ansonsten halt zurückschicken und erneut bestellen um auszuschließen, dass es ein Montagsmodell ist.

Wenn selbst nach der dritten Bestellung alle nichts taugen und immer noch diese Fehler mit starken Backlight Bleeding aufweisen an den Bildschirmrändern, muß ich wohl noch länger warten auf den passenden Monitor, welcher UHD,144Hrz. und HDR 1000 auf 27 oder 32 Zoll bietet bis 2.000,00 Euro.

Bei dem Preis kann man sowas einfach nicht akzeptieren das da gravierende Macken drin sind.

HisN schrieb:
Abgesehen davon verstehe ich nicht das hinterhergerennte hinter "max Settings". Da schafft meine 2080TI gerade mal 27 FPS in einem 5 Jahre altem Game in FHD ohne DXR. Wie komisch dass Dir das noch nie am 30" aufgefallen ist.
Deine Graka kann bestimmt DSR oder VSR, Du könntest es also ausprobieren wo Du mit Deiner Software/Settings in UHD ankommst.

Meinte damit natürlich nur max Ingame Grafik Einstellungen bei nativer Auflösung von 2560x1600, mit sanften 4xAA oder Ingame SMAA/TXAA ohne DSR bei den typischen AAA Spielen.
Da packte ich mit der Titan Volta @1900-2000 Mhz. dauerhaft stabilen Boost Takt fast in jedem meiner Games die 120 FPS Marke, in allen Battlefield Teilen waren 160-200 FPS drinn und bei den sau anspruchsvollen Ghost Recon Wildlands und RS Siege im Outbreak Modus immerhin noch min 60-80 FPS.

In UHD Auflösung 3840x2160 @ max Ingame Settings sind wahrscheinlich in allen Games 50% weniger FPS drinn als in 2560x1600 Auflösung.Da muß man dann schon vielleicht mal nen Kompromiss eingehen.

Die Titan Volta habe ich aber im Sommer zum Einkaufspreis verlustfrei wieder verkauft, als ich mich in dieser Zeit anderen Dingen hingewendet habe.
Kaufe ich mir aber vielleicht nun erneut zurück für 1.800 Euro oder eine RTX 2080 Ti, welche ja gleichwertig ist von der Performance.


Mit DSR und damit 5K Auflösung von 5120x3200 packt wahrscheinlich selbst bei 10 Jahre alten Spielen sogar eine RTX 2080Ti keine 60 FPS bei 8xAA :freaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grestorn
@Herdware

So, der Bildschirm ist heute schon gekommen :) OC und GSync klappt sofort. Dann kann das Testen mal beginnen :D
 
Cool Master schrieb:
OC und GSync klappt sofort.

Ich habe mir schon gedacht, dass es nicht am Monitor liegt.

Ich habe es mit dem OC inzwischen noch ein paar mal erfolglos probiert, mit Neustart von Rechner und Monitor dazwischen, mit ausgeschaltetem Zweitmonitor, habe sogar die "Monitortreiber" (wohl eher eine inf-Datei) von der CD installiert, obwohl der Monitor wie zu erwarten schon vorher richtig erkannt wurde usw.
Ziemlich sicher klappt es mit meiner alten Grafikkarte einfach nicht. Das OC auf 120Hz muss also warten, bis ich eine neue Grafikkarte habe. (Keine große Sache, da die 780Ti sowieso in allen relevanten Games nicht ansatzweise an 100 FPS heran kommt.)

G-Sync hat bei mir aber auch von Anfang an funktioniert. Das musste ich nur noch zusätzlich für Spiele im Windowed-Mode aktivieren.
Das war mir schon eher wichtig, dass G-Sync die Framedrops in den 30er-Bereich entschärft, die ich mit meiner überforderten Grafikkarte öfter mal habe.

Ach ja. Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Schätzchen. :D
 
Zurück
Oben