supertramp
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2003
- Beiträge
- 1.894
Wird man den Unterschied merken? Ich persönlich bestimmt nicht und ich behaupte 99,9999% auch nicht 🙂
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Desoxy schrieb:Wie streame ich Amz Music direkt und unkompliziert auf meine Anlage?
Desoxy schrieb:Das geht nicht nur mit AVRs. Fast jeder WLAN-fähige stationäre oder mobile bzw. "Smart-"Lautsprecher, fast jeder Streamer und allerlei Soundbars haben Spotify Connect integriert.
Im Metal Bereich sind andere Dienste leider nicht so gut wie Spotify.Erkekjetter schrieb:Spotify ist jetzt schon deutlich teurer, als die Konkurrenten Apple Music, Prime Music und Co (Auf Family Tarif bezogen). Diese haben teils größere Bibliotheken UND Loseless integriert. Spotify will nun nach Jahren gleichziehen und dafür mehr Geld? Klingt nicht clever. Ich stehe kurz davor zu wechseln weil es kein Loseless gibt und mit solchen Ankündigen macht Spotify garantiert keine Werbung zu bleiben.
Zum Vergleich: Apple Music hat einen größeren Katalog, kostet als Family 16,99€ und hat Loseless dabei. Bei Spotify würde das dann über 20€/Monat kosten. Warum müssen die sich jetzt unbedingt selbst demontieren? Netflix hats doch vorgemacht, wie man es nicht tut...
Da ist Tidal leider auch ein wenig schäbig.Kuristina schrieb:Ich hab einige andere Dienste getestet, aber wenn es darum geht neue Musik zu finden, die exakt meinen Geschmack trifft, dann haben die das nie so gut geschafft wie Spotify.
Enshitification.fej1965 schrieb:Alles Abzocker, trotzdem habe ich alle![]()
Hab mir auch Tidal geholt... Mit Nigeria vpn für 2.6 im Monat ^^Bierliebhaber schrieb:Ich nutze gerade mal ein Probeabo von Tidal, und so bequem es auch ist, am Ende läuft bei mir weiter zu 99% alles offline, sei es vom DAP oder daheim über DLNA und Volumio. Ich glaube nicht, dass ich jemals auf Streaming umsteigen werde...
Ich würde sogar behaupten die Mehrheit hat noch nicht mal das richtige Equipment um Unterschiede heraus hören zu können :-)csch92 schrieb:Verstehe den hype um lossless nicht. Die mehrheit hört den unterschied eh nicht
Schritte zum Nachvollziehen:Kuristina schrieb:Also solche Probleme hatte ich noch nie mit Spotify. Ist alles immer sofort da.
GroundZeroX schrieb:Ich würde sogar behaupten die Mehrheit hat noch nicht mal das richtige Equipment um Unterschiede heraus hören zu können :-)
Also ich fahre jetzt nicht extra in den Wald dafür. 🙂 Aber als Ausgleich dazu, dass man bei deinen Punkten ja eh keine sinnvolle Verbindung hat, hab ich mobiles Internet einfach ausgeschaltet. WLan natürlich auch. Spotify geöffnet, Playlist aufgerufen und auf Play gedrückt. Spielt sofort ab. Ohne warten.nn|none schrieb:Irgendwo im Wald stehen, wo Internet quasi tot ist, z.B. Edge
Entweder über deinen Fernseher (smart TV) oder über einen Stick wie z.b. Fire TV, mit letzterem gehts am besten. Alternativ über z. B. Apple Airplay über das Handy etc., zieht aber Akku und Atmos funktioniert so noch nicht.Desoxy schrieb:Wie streame ich Amz Music direkt und unkompliziert auf meine Anlage?
😅eazen schrieb:über deinen Fernseher (smart TV)
Das gilt für alle Anbieter, dazu dann kein Besitz, ständig steigende Kosten, keine Möglichkeit es in DJ Software zu nutzen, schlechte Sortierung und Bedienung, im Fall von Spotify dann jedes Jahr das Jahr des Linux Desktop ich meine der verlustfreien Qualität.Gigaherz schrieb:Spotify ist die schlechteste Musik App die ich in 14 Jahren nutzen musste.
Jo, ich bin zu selben Ergebnis gekommen. Habe KH und Schreibtischboxen für um die 2000€ und bin hobbymäßig ganz gut mit dem Thema vertraut. Nach meiner Erfahrung kommt es weniger bis gar nicht auf die Frage losless vs. 320kbps an, sondern auf die Aufnahme selber. Von daher betrachte ich das Ganze als Spiel mit der Erwartungshaltung der Kunden bzw. dem psychologischen Effekt, dass mehr immer auch besser sein muss. Mit dem netten Nebeneffekt, dass sich so oft mehr Geld abgreifen lässt.supertramp schrieb:Wird man den Unterschied merken? Ich persönlich bestimmt nicht und ich behaupte 99,9999% auch nicht 🙂
crustenscharbap schrieb:Haben die Anbieter auch das selbe Angebot?
Ich höre meine Musik zu 50% über meine AirPods Pro 2 und die anderen 50% auf Bang and Olufsen Lautsprechern. Und ganz selten hören ich noch Musik auf dem Apple HomePod. Ich schätze nicht, dass ich einen Unterschied auf diese Equipment heraushören würde, oder?GroundZeroX schrieb:Ich würde sogar behaupten die Mehrheit hat noch nicht mal das richtige Equipment um Unterschiede heraus hören zu können :-)