Den illegalen Machenschaften von Microsoft gehört das Handwerk gelegt, sollten sie sie wirklich erst nach EU-Recht voll gültige und entbündelungsfähige OEM-Versionen verkauft und dann beim Endkunden die Aktivierung verweigert haben. Vom Rufmord gegen die beteiligten Firmen ganz zu schweigen, hier braucht es Milliardenstrafen der EU und massive Schadenersatzzahlungen. Und es darf nicht sein, dass die Polizei hier auch noch mitspielt, sind hier etwa Bestechungsgelder geflossen?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz
- Ersteller mischaef
- Erstellt am
- Zur News: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen PC Fritz
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.142
etking schrieb:Vermutlich waren die Windows-DVD's nach EU-Rechtsprechung gar nicht illegal. Solche Aktionen von Polizei und Rechteinhabern sind deswegen ein handfester Skandal, zuerst hat es eine Gerichtsverhandlung zu geben und nicht hinterher.
Jup schon klar un Beweise sammeln darf nur der Angeklagt ...
xcsvxangelx
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 1.303
etking schrieb:Hier stand schon wieder Schwachsinn...
Es wird immer besser. Bei deinem ersten Post dachte ich du hast einfach nicht nachgedacht aber inzwischen glaube ich du hast deine Intelligenz irgendwo im Garten vergraben. Oh man...
Bestimmt kannst du uns ja gleich noch Quellen für deine hirnlosen Behauptungen liefern.
ist ja auch so schwer diesen Absatz zu lesen und zu verstehen...Die vermeintlichen Kopien sollen Sicherheitskopien nachempfunden sein, die der Computerhersteller Dell seinen PCs beifügt, bei welchen das Betriebssystem Windows 7 bereits vorinstalliert ist. Diese sollen von PC Fritz mit einer eigenen Verpackung sowie einem gefälschten Echtheitszertifikat versehen worden sein. Woher die Fälschungen kamen, ist hingegen noch nicht bekannt
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam finde ich auch das im Handelsregistereintrag der pcfritz.de Onlinestore GmbH seit dem 07.03.2013 ein Herr Nyzhnyk, Vadym in Kiev geführt wird.
Im Impressum der pcfritz.de Onlinestore GmbH wird hingegen heute noch Maik Mahlow geführt.
Laut TMG§5 müssen die Vertretungsberechtigten ins Impressum. Mal sehen wer da für den Mist haftet.
Im Impressum der pcfritz.de Onlinestore GmbH wird hingegen heute noch Maik Mahlow geführt.
Laut TMG§5 müssen die Vertretungsberechtigten ins Impressum. Mal sehen wer da für den Mist haftet.
xrayde
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 756
Agent500 schrieb:Seltsam finde ich auch das im Handelsregistereintrag der pcfritz.de Onlinestore GmbH seit dem 07.03.2013 ein Herr Nyzhnyk, Vadym in Kiev geführt wird.
Sollte das stimmen, wird wohl bald nur noch der Russe da drin stehen, somit ist das ab dann kein DE/EU-Unternehmen mehr.
Sollte das stimmen mit dem Russen @Kompagnon, dann haben die beiden sich das gut ausgedacht, denn Russland ist nicht Mitglied der EU, somit wäre dann Essig damit.Agent500 schrieb:Mal sehen wer da für den Mist haftet.
Dann versuch' Du das dann mal in Russland durch zu drücken, mit deren Rechtsauffassungverständnis .
WhiteShark
Admiral
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 9.949
Das Produkt ist von Microsoft. Wenn man also Probleme mit der Aktivierung einer angeblich legalen Version hat, dann wendet man sich zuerst an den Microsoft-Support. Microsoft prüft dann ob die Lizenz wirklich legal ist. Dies ist nicht Aufgabe der Behörden, denn die haben nicht die Möglichkeit die Lizenz zu prüfen.SimSon schrieb:Nettes Video aber seit wann darf MS bitte Beweise untersuchen?
Wie kann es sein das die 100.000 DVDs zu MS geschickt wurden? Das ist doch die Arbeit unserer Behörden und nicht von der angeblich geschädigten Firma. Also wenn das wahr ist, kann ich euch das Ergebniss gleich sagen. Alles sind Fälschungen und werden ausversehen vor der Verhandlung vernichtet
Wenn ein Verkäufer auffällt durch viele gefälschte Lizenzen, so erstattet Microsoft völlig zurecht Anzeige.
Dies ist eine völlig legale und legitime Handlung.
Die Behörden müssen selbstverständlich bei solchen Straftaten (Betrug in mehreren tausend Fällen, Urheberrechtsverletzungen) ermitteln. Da gehört eine Durchsuchung logischerweise dazu um Beweise zu sammeln.
Und wenn man den Artikel gelesen hat, so sollte einem klar sein, dass es hier nicht um OEM-Lizenzen geht. Denn es geht klar hervor das die Lizenzaufkleber gefälscht wurden.
Microsoft kann man hier keinen Vorwurf machen. Ganz im Gegenteil. Es ist gut das Microsoft gegen solche Betrüger vorgeht. Denn ich als Kunde möchte nur ungern Geld für eine Schwarzkopie bezahlen.
SoilentGruen
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 1.786
Lesst Euch das hier mal Durch, wenn ihr Hintergründe wollt:
http://www.heise.de/newsticker/fore...s-der-Branche/forum-265735/msg-24131749/read/
http://www.heise.de/newsticker/fore...s-der-Branche/forum-265735/msg-24131749/read/
milkshaker
Ensign
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 202
xrayde schrieb:Sollte das stimmen, wird wohl bald nur noch der Russe da drin stehen, somit ist das ab dann kein DE/EU-Unternehmen mehr.
Sollte das stimmen mit dem Russen @Kompagnon, dann haben die beiden sich das gut ausgedacht, denn Russland ist nicht Mitglied der EU, somit wäre dann Essig damit.
Dann versuch' Du das dann mal in Russland durch zu drücken, mit deren Rechtsauffassungverständnis .
Kiev ist nicht in Russland.
Zuletzt bearbeitet:
methadron
Commander
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 2.078
Das deckt sich so ziemlich mit den Gerüchten, die ich heute gehört habe, auch die Tatsache, dass es fast unmöglich ist 100000 oem von Dell aufzutreiben. PC Fritz soll den Gerüchten nach ca. 50000 Lizenzen pro Monat gedreht haben, das wären ungefähr die Anzahl an Oem, die Dell pro Jahr ausgibt.
TheMastaKilla schrieb:was hat es eigentlich für die käufer für konsequenzen???
Als es das gleiche Spiel schon mal bei XP gab war jemand in meiner Verwandschaft unter den Betroffenen. Das waren damals ebenfalls massenweise gefälschte OEM Lizenzen.
Als erstes kam damals ein Brief der zuständigen Staatsanwaltschaft. Die wollten schriftlich sämtliche Angaben wann wo wie man die Lizenzen gekauft hat, sowie sämtliche CD's, Lizenzaufkleber und Rechnungen die man besitzt als Original. Mit dem Gedanken die nicht mehr wieder zu sehen sollte man sich am besten direkt anfreunden. Wenn man Glück hat ist man damit aber raus aus der Sache.
Schlecht ist es, wenn man zu den Auserwählten gehört, die persönlich eine Zeugenaussage machen sollen. Die erfolgt dann namlich an einem Wochentag am Standort des Gerichts, der in unserem Fall schlappe 600km entfernt war. Wenn man nicht eine wirklich gute Ausrede parat hat, warum man dem Termin nicht wahrnehmen kann, kommt man aus der Nummer auch nicht raus. Die Entfernung zum Gericht ist kein ausreichender Grund. Nichterscheinen kann bei sowas ziemlich böse enden. Kosten werden zwar erstattet, ist aber bei so einer Anreise einfach nur stressig und ätzend.
Nach einem Urteil kann man zwar theoretisch den Kaufpreis einklagen, aber was dann da für den einzelnen bei dem großen Pool der Geschädigten übrig bleibt, dürfte im Regelfall nicht mal den Aufwand Wert sein.
3
3rdStar
Gast
lustig, dass man auf der HP von pcfritz nix davon liest
ein schelm wer böses denkt....
PS: bei 10x win7 64bit für 19 öcken war nicht ein "ich-muss-jetzt-ms-anrufen" dabei....
und an alle die nun rufen: hurra ... bei mehreren rechnern macht es schon sinn mal nach dem preis zu gucken.... wenn man 35 rechner auf win7 bringen muss, macht der preis die musik... warum soll ich für ein "veraltetes" system den vollen preis bezahlen... für support ruf ich ms sowieso nie an...
denke mal, dass mir da jeder admin, der von seinem unternehmen eine vorgabe bekommt, da beipflichten wird...
ein schelm wer böses denkt....
PS: bei 10x win7 64bit für 19 öcken war nicht ein "ich-muss-jetzt-ms-anrufen" dabei....
und an alle die nun rufen: hurra ... bei mehreren rechnern macht es schon sinn mal nach dem preis zu gucken.... wenn man 35 rechner auf win7 bringen muss, macht der preis die musik... warum soll ich für ein "veraltetes" system den vollen preis bezahlen... für support ruf ich ms sowieso nie an...
denke mal, dass mir da jeder admin, der von seinem unternehmen eine vorgabe bekommt, da beipflichten wird...
Luxuspur
Banned
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 5.662
und an alle die nun rufen: hurra ... bei mehreren rechnern macht es schon sinn mal nach dem preis zu gucken.... wenn man 35 rechner auf win7 bringen muss, macht der preis die musik... warum soll ich für ein "veraltetes" system den vollen preis bezahlen... für support ruf ich ms sowieso nie an...
denke mal, dass mir da jeder admin, der von seinem unternehmen eine vorgabe bekommt, da beipflichten wird...
Ja ... und jeder Admin der wegen "Kostenersparnis" zum illegalen greift ( und als Admin erwarte ich etwas mehr Ahnung als Lisa Dumpfbacke von nebenan) sollte seine sofortige Kündigung bekommen!
Und wie gesagt: ist der Preis zu gut um wahr zu sein ... greift sehr wohl der Tatbestand der Hehlerei wenn sich die Untersuchung als wahr erweist!
UNDERESTIMATED
Banned
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 8.110
xrayde schrieb:Sollte das stimmen, wird wohl bald nur noch der Russe da drin stehen, somit ist das ab dann kein DE/EU-Unternehmen mehr.
Sollte das stimmen mit dem Russen @Kompagnon, dann haben die beiden sich das gut ausgedacht, denn Russland ist nicht Mitglied der EU, somit wäre dann Essig damit.
Dann versuch' Du das dann mal in Russland durch zu drücken, mit deren Rechtsauffassungverständnis .
Dir ist schon bewusst, dass Kiev in der Ukraine ist?
xrayde
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 756
milkshaker schrieb:Kiev ist nicht in Russland.
Ja, nun ham wers ja .das_mav schrieb:Dir ist schon bewusst, dass Kiev in der Ukraine ist?
Es ändert nichts daran, dass man dort ziemlich ins Blaue gucken wird, sollte man auf Rechtsansprüche/-Verfolgung pochen wollen.
UNDERESTIMATED
Banned
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 8.110
Och das würde ich so nicht sagen - grad bei Urheberrechtsverletzungen sind die Deutschen und Ukrainer sehr kooperativ (VPN's Rootserver usw.)
onkel_axel
Captain
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 3.386
wtf muss ich hier lesen?
ms will nur win8 verkaufen und geht deshalb dagegen vor?
die polizei ist korrupt, weil sie ein mögliches verbrechen aufklärt
herr lass hirn vom himmel regenen.
wenn das wirklich so stimmt, wie es im artikel steht, dann steckt da ein extrem hohes maß krimineller energie hinter den aktionen von pc fritz.
gegen sowas muss vorgegangen werden. das ist kein normaler weiterverkauf von oem lizensen. dann wäre es ja kein problem.
eigenigen laberköppen hier würde ich auch mal einen extrem hohen finaziellen schaden durch soetwas gönnen. vllt wachen einige dann doch mal auf.
ms will nur win8 verkaufen und geht deshalb dagegen vor?
die polizei ist korrupt, weil sie ein mögliches verbrechen aufklärt
herr lass hirn vom himmel regenen.
wenn das wirklich so stimmt, wie es im artikel steht, dann steckt da ein extrem hohes maß krimineller energie hinter den aktionen von pc fritz.
gegen sowas muss vorgegangen werden. das ist kein normaler weiterverkauf von oem lizensen. dann wäre es ja kein problem.
eigenigen laberköppen hier würde ich auch mal einen extrem hohen finaziellen schaden durch soetwas gönnen. vllt wachen einige dann doch mal auf.
Kartenlehrling
Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 8.377
Einzige was man ihnen vielleicht vorwerfen kann das sie die Keys ohne Hardware verkauft haben und das vielleicht die Dell-OEM-DVD copy sind,
aber jeder kann und das habe ich erst vor 2 tagen auch gemacht eine normale win7pro.iso installieren.
Und der Key wurde ohne murren über die Telefonaktivierung angenommen.
aber jeder kann und das habe ich erst vor 2 tagen auch gemacht eine normale win7pro.iso installieren.
Und der Key wurde ohne murren über die Telefonaktivierung angenommen.
FlipperRipper
Cadet 1st Year
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 9
Smily schrieb:Wenn ich richtig informiert bin, kann man durch den Kauf einer gestohlenen Ware kein Eigentum daran erwerben.
Also, Person X klaut ein iPhone 5S und verkauft es mir für 10,-€, von mir aus mit Kaufvertrag und Quittung. Jetzt ist es eigentlich mein iPhone. Kommt aber die Polizei Person X auf die Schliche, dann bekommt der (bestohlene) Besitzer von mir sein iPhone wieder. Es war, auch wenn ich es nicht wusste, nie meins. Ich bin jetzt also das iPhone und meine 10,- € los und kann dagegen nichts machen, außer Person X verklagen.
Naja, nicht ganz. Was du schreibst stimmt zumindest in etwa. Hier geht es aber nicht um Sachen im juristischen Sinne sondern um Nutzungsrechte ("Software-Lizenzen"). Für die ist ein gutgläubiger Erwerb, von dem du hier sprichst von vorn herein nicht möglich. Also ja, möglicherweise schauen die Kunden in die Röhre. Die Frage bleibt jedoch: Wenn es gefälschte Lizenzen sind, wie konnten die sich dann im Microsoft-system als wirksam eintragen?
Und Hehlerei ist es keine. Diese setzt Vorsatz voraus. Auch bei niedrigen Preisen...
Aber wenn man manche Antworten hier sieht.... es ist doch gut wenn Polizei und Staatsanwaltschaft unseriös scheinenden Verkäufern nachgehen, schließlich will ja niemand, auch keiner von denen die hier die polemische Keule auspacken, Opfer von Betrügern werden!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 3.401
- Antworten
- 84
- Aufrufe
- 11.924
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.807