• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Star Citizen Star Citizen [PreRelease Sammelthread]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im der neuen Ausgabe von Jump Point wurde ein Termin für das Social Modul genannt (Planetside). Laut Text soll dieses Modul schon Mitte März erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
noxon schrieb:
Na sollte auch nie vergessen, dass von den 60 Mille ganze 20 Mille direkt an die US Regierung in Form von Steuern geflossen sind und das die nicht zur Entwicklung des Spiels beitragen.

Quelle?
 
Ich bin mir da gar nicht so sicher, ob soviel Geld an Steuern bezahlt wurde...
Gibt's da ne offizielle Info?
 
In general, in the US, funds raised on Kickstarter are considered income.

In general, a creator can offset the income from their Kickstarter project with deductible expenses that are related to the project and accounted for in the same tax year. For example, if a creator receives $1,000 in funding and spends $1,000 on their project in the same tax year, then their expenses could fully offset their Kickstarter funding for federal income tax purposes. If a creator receives funding in one year and spends money on their project in a later year, consider whether their expenses can still offset their Kickstarter funding using the accrual method of accounting.

Beyond deductions, a creator may be able to classify certain funds raised on Kickstarter as a nontaxable gift, and not income. A gift is something given out of “detached and disinterested generosity” for personal reasons and without the expectation of getting something in return.

https://www.kickstarter.com/help/taxes

Denke nicht das man da irgendwelche "Fantasiewerte" in den Raum stellen kann. Als sicher gilt das man mindestens 1-2 Millionen an die Zahlungsdienstleister (Kreditkarten, Paypal etc.) abdrücken musste.

Zudem gibt es etwa in England für Foundry42 staatliche Subventionen für die Computerspielentwicklung. CIG wird als "StartUp" womöglich auch nicht gleich in voller Härte besteuert.

Die monatliche Cashburnrate dürfte mittlerweile bei der Zahl der Angestellten und externen Studios dennoch sehr beachtlich sein. Schätze die "Concept-Sales" und Wiedereinführung von LTI sind da mittlerweile schon überlebensnotwendig kann ich mir vorstellen.

Sicherlich darf man nicht blind annehmen das die Nettospendensumme so 1:1 steuer- und abgabenfrei zur Verwendung kommt. Interessant wie´s genau läuft wäre es allemal.
 
Also Kreditkarte und Paypal kann man mit ca. 3 % ansetzen. Also wären das aktuell etwa 1,8 Mio USD.

Ich weiß nicht, was CIG durch interkontinentalem Geldtransfer in die USA so alles an Steuern bezahlen muss, aber wenn man Nachrichten von Apple, Google, etc. und deren Geldreserven im Ausland liest, nimmt die USA Versteuerung, wenn das Geld in die USA zurückgeführt wird.

http://www.diekleinanleger.com/die-apple-cash-reserve-im-kleinanleger-check/

Hier werden ca. 35% für Apple genannt. Was CIG bezahlen muss, keine Ahnung.
Aber es wäre wirklich interessant mal zu wissen, wie viel von den 60 Mio USD netto zur Verfügung stehen!

Haben wir hier keinen Banker im Forum?
 
GUN2504 schrieb:
Haben wir hier keinen Banker im Forum?

Eher einen US-Steuerberater der sich auf Crowdfunding-Einnahmen versteht :)

Das geht ja schon damit los, das wir Backer ja keine Umsatzsteuer zahlen auf virtuelle Pledges. Muss dann CIG kalifornische VAT abführen oder ist eine umsatzsteuerfreie Spende?

Wenn ich das von Kickstarter richtig verstehe zählen Crowdfunding-Einnahmen davon ab erstmal als normal zu versteuerndes Einkommen. Damit der Fiskus da nicht rankommt muss die Summe möglichst plötzlich in irgendwas investiert werden aber Du musst ja Rücklagen bilden bei so einem Projekt um über Monate/Jahre hinweg Gehälter zahlen zu können weil üblicherweise beim Crowdfunding keine kontinuierlichen Einnahmen mehr kommen. Wenn diese Rücklagen für laufende/zukünftige Kosten als Einkommen jährlich voll versteuert werden müssen ist das natürlich richtig bitter.

Dann kann ich die wirtschaftliche Notwendigkeit der Concept-Sales und der Wiedereinführung der LTI umso mehr verstehen. Mal abgesehen davon das man das Geld das einem nachgeworfen wird natürlich nehmen muss solang es geht.

Man hat ja schon mal gelesen das sich mancher Kickstarter mit den Payment-Gebühren und insbesondere der Produktion und Versand von Physical-Goods verhoben hat aber steuerliche Aspekte sind sicherlich auch nicht zu verachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab doch mal ein Bericht über "Star Command". Die hatten damals bei Kickstarter irgendwas bei 37.000 $ eingenommen und hatten nach allen Abgaben (nicht nur Steuern) ca. 6.000 $ raus.
So wie ich das mal richtig verfolgt habe, gehen ca. 30% an Steuern von sowas ab, ABER nur von dem Betrag der letztendlich übrig bleibt. Sprich wenn von den 60 Millionen schon 50 Millionen offiziell irgendwo investiert wurden, werden nur von den restlichen 10 Millionen 30% Steuern berechnet.
Ob das nun stimmt ist natürlich was anderes und man kann das sicherlich auch nicht einfach aufschlüsseln, da man dafür einfach komplett mit der Materie vertraut sein muss. Kann auch sein das es kompletter Quatsch ist den ich da zusammen gereimt habe :D

Interessantes Thema ist es sicherlich, aber ich denke bis zum Release werden es sicher noch um die 80-100 Millionen werden (mehr könnte auch drinne sein, dafür muss aber das Konsumverhalten aufrecht gehalten werden). Und CIG hat sicherlich genug Geld zur Verfügung, um ein sehr gutes Produkt abzuliefern.
Außerdem darf man nicht vergessen, das wenn SC erstmal erschienen ist auch noch mal (hoffentlich) viele Spieler dazu stoßen werden. Gibt viele Bekannte und Freunde in meinem Umfeld, die erst warten wollen bis Star Citizen released wurde. Denn es ist ja letztendlich nicht nur für Spacesim Fans interessant. Ein Spiel in so einem Umfang gibt es selten und ist bei der gewaltigen Anzahl von Möglichkeiten wird jeder aktive Spieler neugierig.

Als Spieler träumt man doch immer von dem EINEM Spiel, mit dem man sich über Jahre hinweg begeistern kann.

PS: Hab diesmal nicht Korrektur gelesen :P
 
2.1 Mio wurden über Kickstarter eingenommen. Also werden 2.1 Mio Einkommen in den USA versteuert.

Auch wenn zwar der Empfänger des Geldes (Pledge Store von RSI) in den USA ist, so werden doch damit sehr viele ausländische Studios finanziert. Das wird garantiert nicht nach Amerikanischem Steuerrecht verbucht.
Gerade bei so einer Summme lohnt es sich auch 500'000 für ein Spezialisten auszugeben wenn man dadurch 2-3 Mio Steuern spart ^^
Und ich wette die haben das Thema spätestens bei der 10 mio Grenze genauestens bearbeitet.


Btw,
Gut möglich das die auch spezielle Deals mit Kreditkarten gesellschaften haben, im sinne von "sämtliche Beträge über 100$ werden fix mit 5$ abgerechnet"
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1415022467194.JPG
    uploadfromtaptalk1415022467194.JPG
    422,6 KB · Aufrufe: 214
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne auch viele, die auf den Release warten und dann loslegen wollen.

Aber mal ehrlich. Rein nach Vernunft wäre es besser, ein 300i Paket für 80 USD zu kaufen anstatt später das Spiel für 50 €.
So kannst du wenigstens schon mal reinschnuppern und hast nen gutes Starterschiff für das gleiche Geld...
 
@GUN2504

Ich versuche meine Leute immer davon zu überzeugen das es sich einfach lohnt jetzt schon zukaufen, da die Vorteile es einfach überwiegen. Selbst wenn man skeptisch ist kann man sich jetzt den Titel für 30$ kaufen und hat das Spiel schon sicher. Außerdem bekommt man bei einigen Strechgoals ein nettes Dankeschön (wie die 10.000UEC).
Und wenn man weniger skeptisch kann man sich auch das Avenger Paket für 75€ oder das 300i Paket zulegen. Wie schon erwähnt kann man sich dann schon mal die einzelnen Module angucken und sich mit der Materie vertraut machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal 10.000 UEC sind nicht viel. Nach Abschluss der Kampagne sollte man eh genug entlohnt werden für den Dienst in der Flotte. Denn von dem Lohn sollte man sich schon ein Anfangsschiff + Bewaffnung kaufen können. Wenn eine Waffe 5000 UEC kostet sollte so eine Aurora bestimmt die 50.000-100.000 UEC kosten.
Es sei denn man kauft sich irgendein gebrauchten Schrotthaufen für 10.000 UEC :D
 
Also Ich kann mich an die Aussage erinnern, das z.B. wenn eine Aurora im Store 40 USD kostet, dann wird die Aurora im Spiel etwa mit Faktor 3+X zu erspielen sein.

Also eine Redeemer für 250 USD muss man ingame minimum 750 USD erspielen! Und der Faktor zur Umrechnung von 1 USD zu 1000 UEC soll ja gleich bleiben. Also 750.000 UEC, würde aber eher Richtung 1.000.000 UEC spekulieren.

Damit soll den Unterstützern einen Bonus verliehen werden.
Und da ich leider nicht viel Zeit habe (ca. 6-10 Stunden zocken in der Woche), aber das Geld mir nicht weh tut, finde ich das eine gute Balance.
 
Ich habe damals die Aurora MR LTI inkl. Alpha / Beta etc. gebacked und das für umgerechnet unter 30 euro. Wer da noch rummeckert wegen der Kohle, sollte sich vielleicht ein anderes Hobby suchen. Selbst 50 Euro sind doch nicht die Welt .. 2 mal ins Kino mit Trinken & Knabbern oder Abends mit Freunden ausgehen und schon hat man genausoviel oder mehr "verbraten" .. und davon hat man "nur" für einen Abend was (oder noch den Kater für den nächsten Tag :D ).

Ich finde diese Diskussionen einfach nur lachhaft. Man kann (konnte) ja für sehr schmales Geld einsteigen und dann gemütlich abwarten. Oder halt bis zum Release warten, aber selbst dann wirds bestimmt die 50 Euro Grenze nicht überschreiten.

Mein Start wird mit der Aurora sein und dann arbeite ich mich langsam hoch. Mir würde es was vom Spielspaß nehmen wenn ich schon gleich ein großes Schiff hätte, aber das ist ja das schöne, wer will und es sich leisten kann, startet halt so wie er möchte oder wartet halt ab und erspielt es sich dann. Mein Bruder hat eine Constellation (die Explorer Variante) da habe ich schon angeheuert und wir werden dann gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen .. da freue ich mich am meisten drauf.
 
Ich bin auch mit dem zweitgünstigsten System eingestiegen (65 USD?). Das 30€ Paket hatte ich zuerst ausgewählt, aber mich dann entschieden doch etwas mehr zu spenden. Einfach um die Sache zu unterstützen. Das war es aber auch schon, mehr habe ich nicht ausgegeben und habe es auch nicht geplant. Jetzt warte ich einfach ab und verfolge ganz grob die Entwicklung. Aber selbst da bleibe ich nicht ganz nah am Ball. Ehrlich gesagt beschränkt sich das sogar großteils auf den Forenthread hier.
 
So bin auch nun stolzer Besitzer von Star Citizien durch einen Never Settle Code. Endlich mal ein Grund mein Joystick rauszupacken ^^ Hab da noch eine Frage zu diesem Pack gibt es ja noch diese 1000 UEC Credits. Wann erscheinen die auf dem Konto erst mit Release oder doch schon vorher. Bis jetzt steht bei mir im Konto nur eine null.
 
Das ist quasi das Startkapital :) Sprich das erhälst erst zum Release. Ich weiss zwar nicht was das Never Settle beinhaltet, ich kann dir aber empfehlen den Arena Commander Pass für 5$ zu kaufen (falls nicht durch Never Settle Paket schon erhalten). Dann kannst du dir wenigstens schon mal ein Bild über die Weltraumgefechte mit kleinen Schiffen machen.
 
Ah okay danke für die Info. Also in der Package-Übersicht

Mustang Omega : AMD Edition
SelfLand Hangar
Arena Commander Pass
Starting Money: 1,000 UEC
2 Month Insurance
Digital Star Citizen Manual
Star Citizen Digital Download
Squadron 42 Digital Download
Beta Access

müsste dann ja also dabei sein. Lade grad über den Launcher die 20GB, und es dauert. Naja ich glaub ich hab da so einiges zum Lesen wenn ich mich so durch die Seiten blättere auf der Webseite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben