• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Star Citizen Star Citizen [PreRelease Sammelthread]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
trane87 schrieb:
Doch es beinhaltet das komplette Spiel...

Ja, das Spiel ist "komplett", außer dem SQ42 Mission Pack, welches die frühen Backer auch in ihrer Liste haben sollten.
Es wurde ja bereits ein Mission Pack für den Singleplayer Modus angekündigt und der wird irgendwann verkauft werden.
Der muss dann halt noch nachgekauft werden, während die frühen Unterstützer, diesen ebenfalls durch ihre Unterstützung schon in ihrem "Besitz" haben.
Und dann halt ggf, die zusätzlichen Alpha Pässe/Zugänge.
Sprich das Spiel ist schon komplett zum Release, aber wer schon früher die Alpha Versionen antesten/spielen will, der muss evtl. nochmal den einen, oder anderen Obulus nachlegen.

john carmack schrieb:
in welchem zeitlichen Abstand sollen die 5 Episoden erscheinen?

Ich glaube CR hat mal Quartalsweise gesagt, aber sicher bin ich mir nicht und ne Quelle hab ich grad auch nicht parat.
Sprich alle 3 Monate die nächste Episode.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Michael Morlan weg ist, hat er ja schon in der letzten Wingmans Hangar Folge gesagt, seit dieser war er ja schon weg. Dave Hobbins wurde auch schon vor längerem erwähnt, soweit ich gelesen habe macht er beim neuen Star Wars Film mit ;) :D

Das mit dem guten Wingman ist schon merkwürdig .. irgendwann wurde es so plötzlich still um ihn (nach der Gamescom glaub ich) .. wunder mich was da wohl vorgefallen ist, er war ja von Anfang an dabei.

edit:

Aha, jetzt hat er mit Michael Morlan eine neue Firma gegründet, führt den Wingmans Hangar weiter (?!) und schreibt zum Abschluss " See you in the verse " :freak:

edit2:

Hier Eric Petersons Statement zu seinem Abgang.

https://forums.robertsspaceindustries.com/discussion/197558/dateline-wingman-update
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen die Links. Morlan macht da ja seine Show seit er von CIG weg ist und stellt durchaus auch mal kritische Fragen, durchaus tolle Interviews auf Galactic Inquiry. Ist dem Projekt also all die Zeit immer verbunden gewesen aber eben nicht mehr dort angestellt.

Eric und Michael sind ja "Wingmans Hangar" gewesen, Eric das Gesicht nach außen für über ein Jahr. Die gründen gemeinsam ein neues Studio "mit anderen führenden Köpfen vom Hangar" (Chris Olivier) und wie man dem Galactic Inquiry und der neuen Page sieht von Petersen steht die Aussage "wir hören wirklich zu was die Community will" schon stark im Vordergrund.

Aber der Meister spricht mit atemberaubend schlechter Audioqualität ja selbst zu uns -> http://www.ustream.tv/channel/wingm...&utm_medium=social&utm_content=20141106131143
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal familiären Probleme sind wohl einer von vielen Gründen. Eventuell ist für Ihn das Projekt zu groß geworden? Von den angestrebten 2 Millionen ist man ja weit entfernt. Und zur Kickstarter Kampagne haben sie sicherlich nur ein Freelancer 2.0 entwickeln wollen. Nun ist das Projekt gigantisch und muss sich mit AAA Titel messen.
Gerade in einer leitenden Position ist man meist mit Überstunden beschäftigt. Das liegt sicherlich auch mit am Projekt-Management, deshalb ja auch die geplante Umstrukturierung der Studios. Weitere Gründe werden wir aber nie erfahren.
 
Cat Toaster schrieb:
Es "flukturiert" dann doch ganz schön deutlich bei CIG.

Es wurden schließlich auch einschneidende Veränderungen im Ablauf der Produktion vorgenommen. Bis vor einigen Monaten waren die Aufgaben und "Production Pipelines" teilweise über mehrere Studios verteilt, was laut Tony Zurovec, Director im Austin Studio und Lead Producer für das "Persistent Universe" zu einem erheblichen Mehraufwand geführt und die Entwicklung verlangsamt hat. Das konnte wohl auch nicht ausbleiben, war das Projekt anfangs für ein Budget zwischen 14 und 20 Millionen USD angelegt, ehe es von 25 Mitarbeiter auf knapp 300 Mitarbeiter geradezu explodiert ist.

In den letzten Monaten hat man also die Porudktionsabläufe neu strukturiert. Unter anderem wurde der Bereich "Community Interaktion" nach Santa Monica verlegt, wo sich seit jeher die Autoren, die Kundenbetreuung und vor Allem das Projekt-Management rund um Chris, Ben und Sandi befunden haben. Daher wurde Michael Morlan in Austin nicht mehr benötigt, und da dieser verständlicherweise nicht bereit war, nach Santa Monica zu ziehen, hat er sich verabschiedet und arbeitet wieder als Freelancer.

Des Weiteren befanden sich die technische Entwicklung sowie die "Ship-Pipelines" bis vor einigen Monaten sowohl in Santa Monica als in Austin. Die hat man nun korrigiert und beide Abteilungen ganz nach Santa Monica verlegt, so dass nun in Santa Monica alle "Production Pipelines" unter den Augen von Chris zusammenlaufen (Chris muss also nicht mehr zwischen den Studios hin und her pendeln), während sich Austin unter der Führung von Tony Zurovec voll und ganz auf die Entwicklung des "Persistent Universe" konzentrieren kann.

Wenn so viele Aufgabenbereiche und Abteilungen verlegt werden, dann sind natürlich auch viele Angestellte von den Entwicklungen betroffen. Jason Spangler, der Direktor der technischen Entwicklung, hat sich ebenfalls nicht in der Lage gesehen, seinem Aufgabenbereich nach Santa Monica zu folgen und hat CIG verlassen. Und dann ist da noch Eric, der nicht nur der Pausenclown der Community, sondern "President of Production" gewesen ist und als Chris' rechte Hand die die gesamte Produktion koordiniert hat. Da auch diese Aufgabe verständlicherweise nach Santa Monica in die Reichweite von Chris verlegt wurde und Eric aus nachvollziehbaren Gründen nicht umziehen wollte, hat er das Projekt ebenfalls verlassen. Ein anderer bekannter Name, der das Unternehmen aus den gleichen Gründen verlassen hat, ist Chris Olivia.

Natürlich ist es sehr schade für die Community, dass das Projekt nun eine Reihe von Leuten verliert, die fast zwei Jahre lang das Projekt entscheidend geprägt haben. Und seien wir mal ehrlich, Sandi und Ben können Eric und Michael nicht ersetzen. Ich schätze die beiden wirklich sehr, aber ich glaube, dass Problem von Sandi als auch Ben ist, dass ihnen die nötige Präsenz vor der Kamera fehlt, weshalb "Around the Verse" in meinen Augen nicht so recht funktionieren will. Es ist als versuchten zwei Robins einen Batman zu ersetzen. Es geht einfach nicht.

Insgesamt bin ich natürlich auch traurig, dass das Projekt durch den Abgang dieser prägenden Figuren einiges an Charme verloren hat. Letzten Endes denke ich aber, dass es besser für das Projekt ist, wenn die Aufgaben klar strukturiert und jedes Studio einen definierten Aufgabenbereich hat, was wie gesagt in der Phase der explosionsartigen Expansion im vergangenen Jahr offenbar ein wenig verloren gegangen ist.

Ein kurzer Abriss, welches Studio nun an was Arbeit:

Santa Monica - Kundensupport, Community Support und Interaktion, Writing, Ship Pipelines, technische Entwicklung und Zusammenführung aller Inhalte unter den Augen von Chris
Austin - Persistent Universe unter der Leitung von Tony Zurovec
Manchester - Squadron 42 unter Federführung von Erin (Roberts)
Denver (Illfonic) - FPS content
Montreal (Behaviour) - Planetside
Montreal (Turbulent) - Web-Plattform, MobiGlass, Mobile App (und Vernetzung dieser Inhalte)
Edinburgh (Moon Collider) - AI (Kythera middle-ware)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist halt immer noch ein Unternehmen. Es muss so umstrukturiert werden, damit allen Resourcen (Mitarbeiter, Gelder) am effektivsten genutzt werden können. Es muss ja auch Gewinn eingefahren werden. Es soll halt Jahre lang laufen und Server sind nicht gerade billig.
Des Weiteren ist das Projekt an einem Punkt gelangt, wo viel Dinge fertig gestellt werden und es jetzt einfach auf Effektivität ankommt. Es müssen alle Projekte zusammen geführt werden, um früher oder später ein großes ganzes zu haben.

In wenigen Monaten haben wir schon das FPS Modul, dann im gleichen Zeitraum soll ja auch die 64Bit Version von Crytek fertig sein. Somit können einzelne Objekte ins riesig Universum eingefügt werden. Dann Arena Commander 2.0, welche Entwicklung aktuell auf hochtouren läuft. Denn es ist essenziell notwendig für SQ 42, denn das System muss ja auch mit der AI funktioneren. Es kommen nun viele Dinge zum Ende, womit man sich nur noch auf das implementieren konzentrieren muss. Viele kleine Studios zu einem riesigen Organ zu machen ist halt deutlich schwieriger, als einige große. :)
 
Ich gibt nur einen Grund: Die Frauen :)
Wenn die Frau Ihren lieben Morgen nicht nur am Wochenende haben will, dann bleibt dem guten Kerl nix anderes übrig :)
 
Jap! Außerdem kann er jetzt als eigenen Chef von Zuhause aus arbeiten. Wer will das nicht :P
 
charmin: Origin 315p, MISC Freelancer MAX

bitte abändern zu:

charmin: RSI Constellation Andromeda


Wer will die P52 übernehmen? :D
 
Apropos für die Star Citizen Flotte:
Habe meine Retaliatior in Zahlung gegeben... Waren mir zuviel Schiffe und hab die Constellation nun als Phoenix Variante.
(Link Phoenix)
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt?
Ich würd meine Retaliator nie in Zahlung geben. Auf das Schiff freu ich mich am meisten!
Und warum die Constellation und nicht die Redeemer?

Gruß
 
ich hoffe das war keine retaliator mit LTI ^^.
 
Muss eine mit LTI sein. Bisher wurden keine Retaliator ohne LTI verkauft.
Wird wohl auch nie mehr mit LTI angeboten, das der Concept Verkauf in 2013 war!
 
Dann war das nicht sooo schlau... Ich werde meine nicht her geben. In der bucht waren preise von 600$ normal für den brummer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kauf müsste eh schon Wochen zurück liegen da die Phoenix nur für kurze Zeit nach der Gamescom zu kaufen gab
 
Zielsystem find ich ganz gut. Vor allem erhoffe ich mir für HOTAS Systeme einen klaren Benefit!

Hoffentlich bekomm ich von meiner Frau das X-55 System mit Fußpedalen zu Weihnachten :)
 
Ich, als Joystick Pilot, mag das neue System. Man trifft wenigstens was.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben