Da bieten sich m.E. vier Schiffe für dich an:
1. Drake Cutlass - Kampfstarker Zweisitzer mit ordentlich Stauraum und kleinstes Schiff in dieser Zusammenstellung. In der "Black"-Variante bis 150 Frachteinheiten und mit einem Traktorstrahl ausgestattet. Die Cutlass wird gerade flugbereit für den Arena Commander gemacht.
2. Misc Freelancer - Der Winnebago des Universums. In der Standard-Variante als Händler-Schiff mit ~170 Frachteinheiten ausgewiesen. Die Variante DUR-Variante ist auf Kosten von 20 Frachteinheiten für Entdecker ausgerüstet. In der MAX-Variante wurde der Laderaum auf 270 Frachteinheiten vergrößert. Generell ist die Freelancer ein Schiff, dass Kämpfen eher aus dem Weg geht (außer in der militarisierten MIS-Variante), besonders die MAX-Variante.
3. RSI Constellation - Der große Einstieg für kleine Crews - und in die Welt ausgewachsener Frachter. Die Taurus-Variante kommt mit einem extra großen Frachtraum, die Aquila ist vorab für Entdecker ausgerüstet (und hat in meinen Augen das schönste Cockpit.
4. Drake Caterpillar - Einfach nur ein Frachter. Fertigstellung wird noch dauern. Im Konzept mit dem vielleicht interessantesten Interior.
Meine Empfehlung: Die Freelancer in der Standard-Variante, wenn Raumkämpfe keine Priorität sind. Pilot, Co-Pilot und Platz für zwei Passagiere (von denen einer ggf. das Heck-Geschütz bedienen kann). Das bedeutet auch, dass du nicht gleich auf eine NPC-Crew angewiesen bist wenn deine Freunde mal nicht an deiner Seite sein können. Betten, Toilette und Küche sind an Bord, und Stauraum ist auch ausreichend vorhanden. Ausgehend von der Standard-Variante kannst du dann für dich heraus finden, welche Spielweise und Rolle du ausfüllen möchtest und dich entsprechend spezialisieren (vergiss nicht deine Ausrüstung zu versichern). Und preislich bleibt alles noch im Rahmen.
Alternative wenn es größer sein soll: RSI Constellation.
Alternative wenn es kleiner sein soll: Drake Cutlass (Black), besonders wenn Piraterie oder Salvaging eine Option ist.
Alternative wenn es doch was Kleines sein soll: 300i oder Avenger.
Hinweise:
- Natürlich kann es eine gute Idee sein, die Variante zu kaufen die der gewünschten Spielweise entgegen kommt. Vorteil: Die vorab installierte Ausrüstung ist durch die Rumpf-Versicherung bereits abgedeckt. Aber wahrscheinlich wirst du ohnehin deine ganz eigene Schiffs-Konfiguration heraus filtern, die du dann doch wieder extra versichern musst. Von der Warte aus gesehen lohnt es sich also nur sehr bedingt, eine der teureren Varianten zu kaufen. Wenn es nicht gerade um eine besondere Rumpfanpassung geht (siehe Freelancer MAX), würde ich an der Stelle nach Gefallen entscheiden.
- Bedenke dass Laderaum nicht alles ist! Star Citizen ist nicht Freelancer, wo es nur darum ging so viel Fracht wie möglich verstauen zu können. In Star Citizen hat jedes Schiff seinen Platz und seinen Markt. So ist die Constellation etwa nicht ein besserer Frachter als die Freelancer, sondern einfach nur ein anderes Schiff für einen anderen Markt (auf dem größere Frachtmengen umgeschlagen werden).
- Es sei auch darauf hingewiesen, dass Schiffe laufende Kosten verursachen. Je größer das Schiff, desto größer die Kosten.
- Die Freelancer kann man wie gesagt noch sehr gut alleine fliegen, auch ohne Freunde oder NPCs. Bei größeren Schiffen brauchst du da schon entweder eine Crew, oder du nimmst in Kauf, dass du das Schiff nicht an der Leistungsgrenze operieren kannst.
- Du kannst jederzeit auf ein größeres Schiff upgraden. Wenn du hingegen ein großes Schiff "einschmilzt", dann kriegst du deine Ausgaben nur in Form von Shop-Credits zurück. Ich würde daher eher mit einem kleineren Schiff einsteigen (Cutlass oder Freelancer) und erst einmal abwarten.
- Die Cutlass wird wie gesagt gerade flugfähig gemacht. Solltest du eines der anderen Schiffe kaufen, wird dir ein Einsitzer für den Arena Commander zur Verfügung gestellt.