• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Star Citizen Star Citizen [PreRelease Sammelthread]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin vor allem darauf gespannt, welche Versionen es von der Connie geben wird.
Für mich ist sie einfach ein sehr guter Allrounder - und ich kann die Kumpels mal mitnehmen, falls die ihre Schiffe zerschossen haben ;)
Zu Anfang wird sie aber sicher als gut bewaffnetes Transportschiff herhalten müssen.
Mit ihr werde ich auch nicht unbedingt allein fliegen, sondern mit Eskortservice :)
Für Alleingänge habe ich ja noch meine 315P...
 
Bedenkt aber auch, dass größere Schiffe größere Kosten verursachen. Sicherlich wird CIG nicht so weit gehen, dass ein 4 Mann-Schiff auch nur von vier Spielern unterhalten werden kann, aber die Größe des Schiffes wird sicherlich eine Rolle spielen. Die Grenze zwischen Solo- und Gruppen-Spiel wird vielleicht in diesem Bereich. Sicherlich wird man ein größeres Schiff als die Connie auch mal alleine fliegen können, aber ich glaube und hoffe, dass jenseits der Connie Spieler zusammen arbeiten müssen, um das Schiff der Wahl dauerhaft zu betreiben. Für viele wird es vielleicht darauf hinaus laufen, dass sie ihre Nachmittage in ihrer Avenger verbringen, ehe Abends die Kumpels online kommen und die Starfarer ausgeführt werden kann.
 
Betreffs der Connie bzw. den ersten Pledge Ships im Allgemeinen:

"You'll absolutely be able to fly these ships solo. The ships were all designed originally as single player craft and the extended multi-crew functionality came later as fans requested it."

Die Connie wird denk ich in Richtung Titan aus Freelancer gehen. Dicke Panzerung und brachiale Feuerkraft, aber träge wie ein Ozeandampfer. Würde es mit der M6 Klasse aus X vergleichen.

Bei den neueren Schiffen, wie der Idris Korvette, dem Caterpillar Mannschaftstransporter oder dem Retaliator Bomber macht das natürlich weniger Sinn, da diese viel extremer von Anfang an auf Multi-Crew-Funktionalität hin designt wurden.
 
38 Millionen Dollar

Und wenn ich mir das neue Artwork des Banu Merchantman im Header so anschaue will ich mich gleich weniger davon trennen.
 
Bulletchief schrieb:
Die Connie wird denk ich in Richtung Titan aus Freelancer gehen. Dicke Panzerung und brachiale Feuerkraft, aber träge wie ein Ozeandampfer. Würde es mit der M6 Klasse aus X vergleichen..

Da muss ich wiedersprechen, nach den uns vorliegenden Informationen wird die Connie weder langsam noch wirklich träge sein.
Sie hat max. 4 x TR6 Thruster als Antrieb. Verglichen mit einer Caterpillar, die hat bei einer vergleichbaren Masse (68t zu 75t) nur 2 x TR5 Thruster.
Zur Wendigkeit muss man sagen, die Thruster der Connie sind schwenkbar und dann hat sie ja auch noch 8 x TR3 Steuerdüsen (eine davon ist der Hauptantrieb einer Aurora).

Die Connie wird, wie jedes Schiff, das werden als was sie bei RSI beschrieben wird. Sprich bei ihr Multi-Function.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mal gespannt in wie die größeren schiffsklassen eingruppiert werden wie am bsp. der horent mit ihren 5 versionen. ich habe ja ne retaliator. das teil ist nen als grundauslegung ein bomber: kanonentürme usw. ich fände es nicht schlecht wenn man im spiel dann das schiff umbauen könnte.

zum beispiel ne art langstreckenaufklärer oder ne art expressdienst wo das teil quasi nur aus tiebwerk und tanks besteht oder eben das waffenstarrende panzermonster. wäre toll das nicht nur am schiff fest zu machen, sondern auch an der ausführung. auf langstreckenradar sieht man dann als kennung ne leichte beute alle starfarer aber mit was man sich dann an legt steht da dann nicht ^^
 
Man wird an den Schiffen alles mögliche an Ausrüstung verändern können... wichtig sind nur die Upgrade-Slots und Hardpoints an die halt jeweils manche Sachen passen und andere nicht
 
Ich sehe das mit STEM noch kritisch. Das System muss sich in meinen Augen erst noch beweisen, dass es auf Dauer einsetzbar ist. Ich kann es mir im Moment nur schwer vorstellen, meine Arme länger als eine Viertelstunde angewinkelt vor mir zu halten und dabei noch präzise zu sein. Und dann will man die Arme auch mal ausruhen. Das macht man logischerweise auf den Armlehnen, aber die sind den Bewegungen im Weg. Eigentlich müsste man auf einem Stuhl ohne Armlehnen sitzen. (Ja, Sitzen! Wer will schon bei ner Stunde Zocken die ganze Zeit rumstehen?)

Das nächste Problem ist es, den Nullpunkt zu finden. Angenommen einer der Controller ist für die Translation in den drei Achsen zuständig. Wie will man es hinbekommen, auch mal keinen Schub in irgendeine Richtung zu geben? Oder nur Schub in eine Richtung (insbesondere vorwärts/rückwärts)? Klar, man könnte es vielleicht so gestalten, dass eine Bewegung nur mit gedrückten Knopf in Translation umgesetzt wird. Aber wie lange kann man so einen Knopf drücken? Nach 5 Minuten dürfte den meisten dann der Finger weh tun.

Sicher, STEM ist eine tolle Sache. Aber die Eignung zum Zocken muss es erst noch unter Beweis stellen. Vielleicht überrascht uns ja das Gerät noch und alle Nachteile, die ich beschrieben habe, treffen so gar nicht zu.
 
ich kann mir gut vorstellen, dass STEM nicht ganz so anstrengend ist, wenn du die arme etwas in Bewegung hast, anstatt sie sehr lang in einer position zu halten.
Nur bei so Weltraumspielen kann das halt durchaus mal der Fall sein...

Bei dem Ding wäre so ein "Anzug" wieder nützlich, der dich bei deinen bewegungen unterstützt und sobald du die arme nicht mehr bewegst, du deine arme halt auch nicht mehr halten musst (also aus eigener muskelkraft)
Aber das ganz ist viel zu komplex, teuer usw.

Ich muss auch sagen, dass ich da bisher eher e-Laurin zustimme. Das STEM wird wohl eher nix für so Weltraumsims.
Für Boxkampfsims, oder einfach allgemein Spiele, wo man die Arme viel mehr bewegen muss ist das denke ich mal eher geeignet.

Ist aber nur meine Meinung ;)
 
Sehe ich auch so. Zudem: wie sichtbare mit Funktionen aus die nicht per Knopf zu erreichen sind? Ein ständiges an und aus wäre nicht so dolle und ich denke auch sehr ermüdend ohne Auflage.
 
nur das du in deinem Traum die Tasten auf dem Hotas nicht siehst :D
 
Bulletchief schrieb:
Die Connie wird denk ich in Richtung Titan aus Freelancer gehen. Dicke Panzerung und brachiale Feuerkraft, aber träge wie ein Ozeandampfer. Würde es mit der M6 Klasse aus X vergleichen.

Ich denke mal deine Beschreibung passt eher auf die Retaliator. Die Connie wird eine schwächere Panzerung haben, dafür schneller und wendiger sein.
 
R.A.M. schrieb:
nur das du in deinem Traum die Tasten auf dem Hotas nicht siehst :D

wenn der hotas aber im spiel 1:1 abegbildet wird, fühlt man das, was man sieht. nur eben nicht die finger die sich bewegen aber das kommt auch noch.... ich hoffe darauf ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben