• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Steam Deck Erfahrungsberichte

@FUSiiiON Der Enccoder ist bei dir die RTX, oder? Ich seh es auf den ersten Blick nicht in deinem Overlay? Der Codec sagt mir auch gar nix, ist das was neues in Sunshine? (Ich kenn nur Moonlight, da per NVENC auf der GTX 1080 Ti). Und welche Decoder-Einstellungen hast du am Deck, Hardware oder Software?

Das Streaming ist echt spannend. Den Mehrwert seh ich eher darin, damit am Fernseher spielen zu können, während der PC ganz woanders steht. Da kommt dann zu einer guten Netzwerklatenz aber leider noch die Latenz durch Display und USB-Hub, v. a. aber der Bluetooth-Lag des Controllers hinzu. Das merkt man dann schon. Mittlerweile verwende ich einfach das Deck selbst als Controller und verbinde per USB-C-Extension am Hub. Ist dann nicht kabellos, aber hey was solls. Im WLAN gibt's über den Repeater leider Paketverluste ... also gutes Heimnetz muss schon sein, sonst kackt das ab.

@Fatal3ty Prey unterstützt Steam Input nativ und beim Deck ist das dann auch standardmäßig eingestellt, statt XInput. Das kannst du aber ganz leicht ändern:
Spieldetails öffnen > Controller-Icon > current button layout > templates > "Gamepad with Joystick Trackpad". Bei Prey musst du vielleicht auch noch im Spiel selbst was umstellen, kann leider nicht nachsehen.
 
v3locite schrieb:
@Fatal3ty Prey unterstützt Steam Input nativ und beim Deck ist das dann auch standardmäßig eingestellt, statt XInput. Das kannst du aber ganz leicht ändern:
Spieldetails öffnen > Controller-Icon > current button layout > templates > "Gamepad with Joystick Trackpad". Bei Prey musst du vielleicht auch noch im Spiel selbst was umstellen, kann leider nicht nachsehen.
Ich möchte nativ Xinput haben und auch alle Tasten so belegt sind wie die Xbox Controller es auch kann. Trackpad nutze ich nicht zum zielen, kam gar nicht klar und Rücktasten sollen alle unbelegt bleiben, außer L3 fürs Sprinten. Keine Extrabelegung. Es bringt mich grad durcheinander weil es nichts Defaulteinstellungen wie das Xbox Spiel ist.
 
@Fatal3ty Wieso machst du dir dann nicht einfach ein passendes Profil und speicherst es ab. Dann brauchst du es bei den anderen nur auswählen und fertig.

Ist doch keine grosse arbeit. nimmst das normale Profil, schmeißt alle tasten raus die du nicht willst oder änderst das was du willst, dann einfach unter ein neues profil abspeichern
 
Northstar2710 schrieb:
@Fatal3ty Wieso machst du dir dann nicht einfach ein passendes Profil und speicherst es ab. Dann brauchst du es bei den anderen nur auswählen und fertig
Wie denn hab wenig Erfahrung mit Steam Deck. Ich hätte ja gerne ja keine Profil zu haben, sondern schlicht als Xinput Controller zu erkennen wie im PC üblich war. Spiel starten und ohne viel am Controller verstellen zu müssen wie am PC auch.

Scheint so dass Deck viel herumbasteln muss bis es Default Einstellungen wie im Xbox üblich sind. Betroffen nur einige Spiele.
 
FUSiiiON schrieb:
Das ist noch im oberen Bereich. Normalerweise eher niedriger.

...
FUSiiiON schrieb:
Stark, danke für den Link und die Erklärung.

Vlt. sollte ich mir doch nochmal einen guten PC basteln. 😅

Aktuell dachte ich mein Steam Deck um GeForce now zu ergänzen aber Nvidia hat doch recht oft Probleme und der Support von denen lässt zu wünschen übrig.
 
Fatal3ty schrieb:
Wie denn hab wenig Erfahrung mit Steam Deck. Ich hätte ja gerne ja keine Profil zu haben, sondern schlicht als Xinput Controller zu erkennen wie im PC üblich war
da hast du ja auch Windows und sehr wahrscheinlich einen xbox controller oder entsprechendes günstigeres model.

Beim steamdeck ist nunmal das Steamdeck der Standard controller, und kein xbox derivat. Zudem kreieren spiele Hersteller auch passende Profile für das Steamdeck, welche als empfohlene(standard) vorgewählt sind. Manchmal muss man sich auch mal mit neuer Hardware und seinen funktionen auseinander setzen.

Aber vielleicht hilft dir das. suche ein spiel aus drücke auf controller 🎮 zeichen. Dann aktuelles Layout auswählen-> dann vorlagen wählen-> layout „gamepad mit Kamerasteuerung“ ist ein standard controller layout was dem xbox layout sehr nahe kommt.
IMG_0148.jpeg

dann Anwenden wählen. sollte für dich eigentlich reichen. aber wenn du eine taste hinzufügen/entfernen möchtest, gehst du dann auf layout bearbeiten und änderst das was du möchtest. Wenn du fertig bist kannst in der
IMG_0149.jpeg

neben Layout bearbeiten das Zahnrad wählen und „layout exportieren“ auswählen. Dann kannst du einen Namen vergeben z.b. „ x input“ und die Exportart „ lokal oder cloud wählen.

Danach kannst du dieses Profiel bei jedem spiel auswählen, auch während des spielens wenn man die linke Steam taste drückt.

man kann auch gampad profiele von der Community laden .
Ergänzung ()

@Fatal3ty wofür sich z.b. das trackpad auch hervorragend eignet ist als Mausrad ersatz zum drüber streichen. Wo häufig bei spielen die zoom funktion hinterlegt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fatal3ty
v3locite schrieb:
@FUSiiiON Der Enccoder ist bei dir die RTX, oder? Ich seh es auf den ersten Blick nicht in deinem Overlay? Der Codec sagt mir auch gar nix, ist das was neues in Sunshine? (Ich kenn nur Moonlight, da per NVENC auf der GTX 1080 Ti). Und welche Decoder-Einstellungen hast du am Deck, Hardware oder Software?

Video Decoder steht auf automatisch. Ist aber im Endeffekt Hardware da HDR ausgewählt. Video Encoder habe ich auf AV1 gesetzt.

Hier die Settings in Sunshine:

Bildschirmfoto 2024-02-21 um 19.41.15.png


Hier in Moonlight:

Bildschirmfoto 2024-02-21 um 19.43.17.png


v3locite schrieb:
Das Streaming ist echt spannend. Den Mehrwert seh ich eher darin, damit am Fernseher spielen zu können, während der PC ganz woanders steht. Da kommt dann zu einer guten Netzwerklatenz aber leider noch die Latenz durch Display und USB-Hub, v. a. aber der Bluetooth-Lag des Controllers hinzu. Das merkt man dann schon.

Probier es einfach mal aus. Wenn das Setup stimmt, merkst du das nicht.
 
Fatal3ty schrieb:
Scheint so dass Deck viel herumbasteln muss bis es Default Einstellungen wie im Xbox üblich sind.
Nein, das geht in ein paar Sekunden. Ich hab es dir oben geschrieben: Spieldetails öffnen > Controller-Icon > current button layout > templates > "Gamepad with Joystick Trackpad".
 
Northstar2710 schrieb:
Beide 😂. aber nur am Oled das OC aktiviert. Das Lcd wird momentan etwas weniger verwendet.
Mich hätte halt interessiert, ob OC am LCD dann auch möglich ist. Man würde sich denken, es würde sicher auf beiden laufen, aber weil das OLED ein node refresh ist, wäre es schön sicher zu sein.
 
Deinorius schrieb:
Mich hätte halt interessiert, ob OC am LCD dann auch möglich ist
Nein, haben sie dort nicht Freigeschaltet.
 
Fun fact für die Teilzeit-Konsoleros hier: Der PlayStation-Link-Adapter für die neuen Pulse-Headsets von Sony (Elite, Xplore) funktioniert ootb am Deck. Angeblich erst nach FW-Update, aber bei mir ging's auch so. Ist sicher nicht für viele relevant aber auf jeden Fall ganz nett.
 
Der kommt als USB A oder?

Bin aktuell auch am überlegen wie ich das mit dem Headset am Deck mache, immer den USB Adapter an und abstecken müssen wenn ich das Deck lade würde mich auf Dauer denke ich nerven. Bluetooth Headsets mit aptx LL gibt's ja fast nix vernünftiges auf dem Markt.

Was nutzt ihr so?
 
wenn es billig sein soll, dann zb Creative Sound Blaster JAM V2 kostet so 40 Euro

Sennheiser HD 250, 350, 450 BT ............
Pioneer HDJ-X5BT

Sennheiser IE 100 Pro Wireless
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7seVen7
7seVen7 schrieb:
Der kommt als USB A oder? Bin aktuell auch am überlegen wie ich das mit dem Headset am Deck mache, immer den USB Adapter an und abstecken müssen wenn ich das Deck lade würde mich auf Dauer denke ich nerven.
Genau, USB-A. Ich verwende dafür den NewQ-5in1 Kickstand, weil der so leicht und flach ist dass man ihn eigentlich immer dran lassen kann. Außerdem hat man dann noch einen MicroSD-Steckplatz mehr + HDMI und USB-C on top.
Aber es bleibt natürlich irgendwo "unelegant" im Vergleich zur Direktverbindung mit dem integrierten BT.
7seVen7 schrieb:
Bluetooth Headsets mit aptx LL gibt's ja fast nix vernünftiges auf dem Markt.
Leider wahr. Zwar gibt es einige mit aptX adaptive aber ausgerechnet das wird ja vom Deck ja nicht unterstützt, seufz. Die wenigen mit aptx LL sind dann eher für zu Hause, ohne ANC usw. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es da zur Zeit nicht. Hatte testweise z. B. den Sennheiser Momentum 4 in Gebrauch, weil ich für das Deck eigentlich was "für unterwegs" wollte, aber die Latenz war mir einfach zu hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7seVen7
Der NewQ-5in1 sieht ganz interessant aus, aber ins Case passt das Deck dann bestimmt nicht mehr oder? 😅

Werner76 schrieb:
wenn es billig sein soll, dann zb Creative Sound Blaster JAM V2 kostet so 40 Euro

Sennheiser HD 250, 350, 450 BT ............
Pioneer HDJ-X5BT

Sennheiser IE 100 Pro Wireless
Danke für die Vorschläge.

Die Sennheiser HD 450BT hatte ich eigentlich schon ins Auge gefasst aber die sollen ja bedingt durch die kleinen Ohrmuscheln nicht so bequem sein.
InEars fallen bei mir wortwörtlich raus.
Muss nicht mal unbedingt günstig sein, vernünftiger Sound, bequem und Low Latency würde mir ja reichen.
Bei den neueren besseren Modellen von Sennheiser hat man ja dann, wie v3locite schon erwähnt hat, gleich wieder das Problem das diese aptx Adabtive haben.
Vlt probiere ich tatsächlich mal die Cteative bei dem Preis macht man ja fast nix falsch. 😅
 
7seVen7 schrieb:
Der NewQ-5in1 sieht ganz interessant aus, aber ins Case passt das Deck dann bestimmt nicht mehr oder? 😅
Nee, man kann ihn so halb in dieses Fach auf der Rückseite friemeln. Aber besser gleich mit Netzteil, sonst fällt er wieder raus 😅
 
Als Headset nutze ich mein Beyerdynamic MMX 200 mit dessen USB-C low latency Adaper.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
Gamer’s Nexus hat ein in depth review des Oled (vs LCD vs ROG Ally) veröffentlicht: Valve goes hard

Subjektiv war für mich das Upgrade ein Verlustgeschäft. Ich spiele hauptsächlich 2D-Spiele und merke deshalb wenig Unterschiede zum LCD, das ich gerade für 350€ verkauft habe.
 
Ich bin direkt mit dem OLED Deck eingestiegen und finde es wirklich stark was Valve da abgeliefert hat. Verarbeitung, Display, Knöpfe alles tippitoppi.

Steam OS gefällt mir richtig gut, fühlt sich wirklich wie eine Konsole an, für mich im Vergleich zur Series X und PS5 sogar das beste OS was Übersicht und Features angeht. Diese Möglichkeiten an Individualisierungen (Tastenbelegungen und Zuweisung) und Daten die man sich anzeigen lassen kann, richtig stark. Dabei habe ich mich bisher aus Bequemlichkeit (weil alles so gut bisher funktioniert) noch gar nicht weiter mit anderen Launchern (Heroic etc.) beschäftigt. Ist aber gut zu wissen das es noch so viele Möglichkeiten gibt. 😀

Akkulaufzeit und Lautstärke der Lüfter, vor allem bei 2D/Pixelart/Indiegames, aktuell zocke ich Dome keeper, ist wirklich sehr angenehm. Shooter finde ich die bisher von mir angezockten eher nicht so optimal auf dem Deck. Ich weiß nicht, da komme ich mit den Sticks nicht so zu recht bisher, mit dem Xbox und Playstation Pad gehen die besser von der Hand. Rennspiele und Strategie Titel stehen noch aus zum Testen.

Ich habe das geäzte Display und hatte erst Angst weil ich gelesen habe es wirkt von den Farben und Schärfe nicht so gut, evtl. weil ich kein normales im Vergleich habe kann ich nichts negatives sagen, wirkt hell und für die gegebene Auflösung auch scharf.

Das was mich allerdings stört ist das Gewicht, die Größe passt für mich aber durch das Gewicht habe ich so meine Probleme wie ich mich oder meine Hände optimal positioniere. Da könnte das nachfolgende Deck gerne nochmal abspecken. 😅

Abe81 schrieb:
Ich spiele hauptsächlich 2D-Spiele und merke deshalb wenig Unterschiede zum LCD, das ich gerade für 350€ verkauft habe.
Darf ich fragen was du aktuell auf deinem Deck zockst? Kannst du ein paar Titel empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung:
Deep Rock Galactic Survivor
Darkest Dungeon 2
Diablo 4
Jagged Alliance 3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7seVen7
Zurück
Oben