• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Steam Deck Erfahrungsberichte

Normal/problemlos? Was soll da unbenutzbar sein? Sortieren, suchen, Spiel anklicken - funktioniert.
Im Prinzip genauso wie auf dem Desktop und dem Smartphone, ist das nicht alles dasselbe?
 
Ich kann nicht nach Preis sortieren, in die Kompaktansicht wechseln und Einstellungen werden nicht gespeichert. Bei 300 Einträgen auf der Liste wird es dann unübersichtlich.
 
Geht bei mir alles.
Vielleicht dauerts bei dir ne Sekunde länger, bis es fertig geladen ist und alles funktioniert, wenn deine Liste recht lang ist?
 
@v3locite kannst du kompakt oder Rabatt nicht auswählen oder sind die einträge nicht vorhanden?
Ergänzung ()

Bei mir funktioniert es.
 
Hat jemand schon mal das normale OLED (512GB) und die geätzte Variante (1TB) nebeneinander sehen können? Wie war die Wahrnehmung hinsichtlich Schwarzwert und Schärfe?

@Sron
Hast du eigentlich das LCD oder OLED Modell?

v3locite schrieb:
Könnte der 3-nm-Chip für das kolportierte PlayStation-Handheld im nächsten Steam Deck eingesetzt werden?
Da Valve immer angegeben hat, dass die APU im SD2 einen Generationssprung mitbringen muss, ist N3E selber nicht ausreichend. Ich wundere mich eher, dass Sony gleich mit 3 nm antreten würde, sofern das Gerücht stimmt. Der Preis wird damit saftiger, würde mich interessieren, was sich Sony genau erwartet, wenn eine PSP3 €500-600 kosten soll.
Auf der anderen Seite wird die Leistung konservativer gehalten werden, also vielleicht nicht so kritisch. Und es wird noch dauern, bis diese Konsole herauskommen könnte.
Valve selber muss einiges angehen, wenn dieser Generationssprung funktionieren soll. N3E selber wird nicht viel bringen. Strix Point ist leistungsfähiger als Hawk Point und deutlich schneller als das SD, aber in manchen Titeln ist der Vorsprung selbst zum SD nicht allzu hoch. Kann man auch im aktuellen Digital Foundry Video beobachten. Die APU wird zwar nur in N4 produziert, aber N3 würde nicht so viel bringen, als dass man auf einmal 20 % mehr bekommen würde. Ich sehe da besonders einen Rückstand bei der Bandbreite und Größe vom Cache.
Und dann noch diese Preise für den Ryzen AI 9 HX370 (immer noch blöder Namen!). Der Z2 Extreme sollte günstiger sein, da nicht vollständig aktiviert ... aber ich zweifle noch.

v3locite schrieb:
Wie gut funktioniert eure Steam-Wunschliste auf dem Deck? Ich finde sie unbenutzbar.
Eine Freundin hat das OLED Modell und sie hat das Problem, dass die Pfeilrichtung nach bestimmten Aktionen andersherum geht. Runter geht rauf usw.
Die Wunschliste scheint ein gewisses Problem zu sein, aber ob es häufig ist? Ich frage mich gerade, wie viele die Wunschliste auf dem SD nutzen, damit man ein genaueres Problem bekommen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
Deinorius schrieb:
dass die Pfeilrichtung nach bestimmten Aktionen andersherum geht. Runter geht rauf usw
das kenne ich vom shop auch, aber egal ob LCd oder Oled. Das bei beiden so.
 
Ja, ich glaube, der Touchscreen war der Trigger, bei mir konnte ich das (in dem einen Versuch) jedenfalls nicht beobachten.
 
Ich habe mal die Steam-Kompatibilität für die guten Spiele mit MetaScore 85 oder besser nachgeschaut.

Bei vielen älteren Spielen fehlt die Kompatibilitäts-Einstufung lediglich aufgrund mangelnder Präsenz im Steam Store (überwiegend Blizzard-, EA- und Ubisoft-Spiele).
 

Anhänge

  • PC 2024 compatibility.png
    PC 2024 compatibility.png
    1,5 MB · Aufrufe: 23
  • PC 2023 compatibility.png
    PC 2023 compatibility.png
    1,2 MB · Aufrufe: 22
  • PC 2021 compatibility.png
    PC 2021 compatibility.png
    693,9 KB · Aufrufe: 20
  • PC 2022 compatibility.png
    PC 2022 compatibility.png
    1.012,4 KB · Aufrufe: 21
  • PC 2020 compatibility.png
    PC 2020 compatibility.png
    866,8 KB · Aufrufe: 17
  • PC 2019 compatibility.png
    PC 2019 compatibility.png
    767,6 KB · Aufrufe: 19
  • PC 2018 compatibility.png
    PC 2018 compatibility.png
    810,7 KB · Aufrufe: 17
  • PC 2017 compatibility.png
    PC 2017 compatibility.png
    911,2 KB · Aufrufe: 20
  • PC 2016 compatibility.png
    PC 2016 compatibility.png
    1,2 MB · Aufrufe: 18
  • PC 2015 compatibility.png
    PC 2015 compatibility.png
    865,2 KB · Aufrufe: 20
  • PC 2014 compatibility.png
    PC 2014 compatibility.png
    769 KB · Aufrufe: 17
  • PC 2013 compatibility.png
    PC 2013 compatibility.png
    1 MB · Aufrufe: 17
  • PC 2012 compatibility.png
    PC 2012 compatibility.png
    837,2 KB · Aufrufe: 14
  • PC 2011 compatibility.png
    PC 2011 compatibility.png
    726,6 KB · Aufrufe: 15
  • PC 2010 compatibility.png
    PC 2010 compatibility.png
    586 KB · Aufrufe: 14
  • PC 2009 compatibility.png
    PC 2009 compatibility.png
    720,7 KB · Aufrufe: 14
  • PC 2005 compatibility.png
    PC 2005 compatibility.png
    942,2 KB · Aufrufe: 15
  • PC 2007 compatibility.png
    PC 2007 compatibility.png
    863,9 KB · Aufrufe: 15
  • PC 2008 compatibility.png
    PC 2008 compatibility.png
    730,1 KB · Aufrufe: 14
  • PC 2006 compatibility.png
    PC 2006 compatibility.png
    532,6 KB · Aufrufe: 15
  • PC 2004 compatibility.png
    PC 2004 compatibility.png
    963,4 KB · Aufrufe: 17
  • PC 2003 compatibility.png
    PC 2003 compatibility.png
    886,3 KB · Aufrufe: 18
  • PC 2002 compatibility.png
    PC 2002 compatibility.png
    1.018,9 KB · Aufrufe: 14
  • PC 2001 compatibility.png
    PC 2001 compatibility.png
    1,1 MB · Aufrufe: 12
  • PC 2000 compatibility.png
    PC 2000 compatibility.png
    1,2 MB · Aufrufe: 14
  • PC 1999 compatibility.png
    PC 1999 compatibility.png
    373,3 KB · Aufrufe: 13
  • PC 1998 compatibility.png
    PC 1998 compatibility.png
    440,7 KB · Aufrufe: 17
  • PC 1996 compatibility.png
    PC 1996 compatibility.png
    255,4 KB · Aufrufe: 19
  • PC 1997 compatibility.png
    PC 1997 compatibility.png
    308,5 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade_user
Mal wieder ein kleines Update von mir, ich habe mich endlich an den Shell-Swap gewagt. Atomic-Purple, wie bei meinem alten Game Boy Color 😁

Hier mal ein paar Bilder dazu:

50466276-C6DD-41C8-8BA7-8B79BA7C1EEB.jpg


458B456C-2AFC-49A1-976C-D9B9C9012B99.jpg


IMG_5899.JPG


IMG_5900.JPG


Nicht dass es das Steamdeck irgendwie besser machen würde (außer leiser und kühler dank neuer Wärmeleitpaste), aber der Nostalgie-Faktor kickt einfach sehr krass. Habe jedes mal wieder ein Grinsen im Gesicht, wenn ich es in die Hand nehme.

Mal abgesehen davon, dass ich eh sehr sehr viel Spaß mit dem Steamdeck habe und es mit Abstand die beste Hardware-Investition der letzten 10 Jahre war!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade_user, LamaMitHut, iSight2TheBlind und 4 andere
Diese Shell-Swaps machen mich immer nervös, schön dass es bei dir geklappt hat! Beim LCD hatte ich die WLP erneuert. Ich überlege, ob ich das beim OLED auch mal mache, so zum Spaß. Wird vermutlich nichts bringen, bin so schon selten über 70°C. Aber der Basteltrieb ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sron
@v3locite

War tatsächlich einfacher als erwartet, da ja auch diverse Youtuber und Reddit immer fleißig vom "schwierigsten Hardwaremod" berichten. Ich habe aber auch jahrelange Erfahrung mit Laptops und PCs, das ein oder andere iPhone hat von mir auch schon einen neuen Akku und ein neues Display bekommen.

Mit der Erfahrung braucht man davor aber auf jedenfall keine Sorge haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
Es gibt von The Phawx einen Testbericht des MSI Claw 8 AI+ (stupider Name) und der hat viel Gutes zu berichten.
Dabei sind mir Gedanken zum möglichen SD2 gekommen. Primär die Frage, ob das nächste SD möglicherweise sogar Richtung Intel geht, falls der Nachfolger vom Lunar Lake nochmal etwas drauflegt und die Linux Treiber wirklich gut werden. Es zeigt sich auf alle Fälle, dass der SoC gut nach unten skaliert, siehe unten. Ein Vergleich mit dem Steam Deck? Fehlanzeige und das wäre wirklich interessant, zumindest in 10 W und 15 W.
Meine Highlights zum Claw und sonstiges:
  • + Der Verbrauch kann richtig stark nach unten gehen. 6 W (3 W TDP) Gesamtverbrauch (Celeste) mit einem leistungsfähigen SoC und 8" 1200p@60fps Display sind großartig!
  • + (Sehr) gute Leistung mit weniger Verbrauch. Man muss bedenken, dass 15 W TDP bei Lunar Lake im Vergleich zum x86-Rest einen niedrigeren Gesamtverbrauch hat, weil der RAM on-package ist. Schade, dass er in den Benchmarks keinen Gesamtverbrauch angegeben hat.
  • + Sehr leises Kühlsystem und laut ihm sehr gute Lautsprecher
  • - Schwer!
  • - Treiber sind nicht schlecht, brauchen aber immer noch Verbesserungen, sieht man besonders gut in HZD, da primär für AMD entwickelt (ein weiterer Vergleich mit HFW und HZD Remake wäre da noch interessanter)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade_user, v3locite und guzzisti
Valve will ungefähr ab April SteamOS für weitere Hardware als nur das Lenovo Go S herausbringen. Das Lenovo-Handheld kommt im Mai auf den Markt.

Es soll aber kein Release für sämtliche Hardware da draußen werden. Das wäre Valve sicher zu viel, aber man will wohl gezielt bestimmte Geräte unterstützten. Es wird vermutet, dass man hier die Handhelds der Konkurrenz ins Ziel nimmt. Das ist noch übersichtlich genug, weil es gar nicht so viele Geräte sind.

Quelle: https://www.theverge.com/2025/1/7/24338405/valve-steamos-beta-other-handhelds-beyond-steam-deck
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
Seitdem ich einen neuen OLED-TV mit 4K120 usw. habe, stelle ich mir jetzt auf einmal die Frage, wie ich die volle Bandbreite und VRR/FreeSync an den TV bekomme, denn mein jetztiger Hub (bei welchem ich geschaut habe, dass dieser 4K60 kann ...) kann das natürlich nicht. Und unter Linux gerade mit AMD ist das noch komplizierter.

Anscheinend sollen Cable Matters Adapter die einzigen sein, man darf mich gerne korrigieren, welche 4K120 und VRR/FreeSync unterstützen, wobei letzteres nicht mal offiziell laufen soll, aber es gibt Aussagen, dass es wohl doch geht.
Hat schon jemand anderer sich daran versucht?

USB-C2HDMI mit USB-C Passthrough
USB-C2HDMI mit USB-C Passthrough & 2xUSB 3.0

Bevor jemand fragt, wie 4K120 auf einem Steam Deck funktionieren soll:
  • 2D/PixelArt Spiele mit einfacherer Grafik werden laufen.
  • Spiele mit etwas mehr Grafik, die mit 40 fps laufen können (natürlich nicht in 4K), profitieren von den 120 Hz, weil das mit 40 teilbar ist. Zumindest hoffe ich, dass SteamOS damit umgehen kann.
  • Und dann gibt es gerade für Retro Spiele Shader, die CRT Darstellung ermöglichen. Dafür braucht es natürlich keine 120 Hz, aber man kann mittels BFI (black frame insertion - für die TV Option selber reicht 4K60) die motion clarity verbessern und ganz aktuell wurde in RetroArch "CRT beam simulation" integriert, was anscheinend großartig aussehen soll. (Erklärung hier und hier)
Also ich bin schon etwas hibbelig, das auszuprobieren. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade_user und netzgestaltung
Bei deiner Frage kann ich dir nicht helfen, aber Retroshader sind ne coole Sache. Da kann man absurd viel Zeit reinstecken und es ist auch ein bisschen überwältigend, da es nicht nur viele davon gibt, sondern diese oft auch noch justiert werden können. Du hast dir ja schon einen ausgesucht, bin gespannt wie das auf dem TV rüberkommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dann werde ich wohl selber Erfahrungen sammeln gehen.
Aber schon etwas nervig, dass 2xUSB 3.0 einen Preisunterschied von €20 ausmachen. Es ginge zwar auch ohne, aber manchmal will man Kabel haben. Zumindest kann ich dann gleich berichten, ob die beiden Anschlüsse auch bei 4K120 noch 5G oder nur 480M Geschwindigkeit erreichen werden.
 
Das Steam Deck ist ja eigentlich viel zu klobig und groß. Wer will sowas denn mit sich herumschleppen? Warum nicht einfach ein kleinen Backstein daraus machen, wie dieser User auf Reddit? Unglaublicher Build mit dem doppeldeutigen Namen Steam Brick.

(Link zum Build Log)

Das fand ich so in ingenious, dass ich es hier teilen muss:

IMG_0133.jpeg


IMG_0134.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade_user, Deinorius, v3locite und 2 andere
Ist wirklich mega. Leider sind diese XR-Brillen (noch) nichts für mich. Hatte eine Viture Pro mit dem Steam Deck getestet, die ging zurück. Aber das tut ja nichts zu Sache. Tolles Konzept, so lange Valve mit der Steam Machine nicht in die Pötte kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neueste Version, die XReal One Pro, die auf der CES vorgestellt wurde, scheint einen guten Schritt nach vorne gemacht zu haben. Ich wäre sehr neugierig, so eine auszuprobieren.
Cooles Projekt auf jeden Fall!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade_user
Zurück
Oben