pumuck| schrieb:
Klingt wirklich interessant, aber ich habe bereits Valve Hardware zum Release gekauft (Controller und Client). Produktpflege Fehlanzeige, dafür innerhalb kurze Zeit extremer Preisverfall.
Ich hab beides für je nen 5er mit, aber bezweifel dass ich das Glück mit dem Deck nochmal hab.
Ich bin auch noch hin und her gerissen. All zu groß wird der Preisverfall nicht sein, die Fertigungskosten werden vermutlich nicht all zu schnell fallen.
Ein Controller ist relativ poplige Technik, kann von zig Auftragsfertigern zusammengedengelt werden und hat üblicher Weise eine recht hohe Marge wenn man ihn für 30+€ verhökert bekommt.
Steamlink war schon etwas komplexer, aber an sich ist das so quasi "RasPi Hardware" für nen schmalen Taler und ne Menge Software obendrauf. Hat man die Entwicklungskosten wieder drin, muss man eigentlich nur noch die Produktionskosten Decken.
Bei nem RasPi werden die nicht hoch sein.
Beim Deck wiederum ist das Gros der Kosten wohl die Fremdhardware, also RAM, CPU und Display (Auch wenn das Ding hier keine A+ Ware sein wird). Custom MoBos sind afaik meist nur in der Entwicklung teuer, nicht mehr in der Fertigung.
Und obschon auch diese Hardware günstiger wird, passiert das sicher nicht im selben Maße wie beim Steam Link oder beim Controller.
Wobei das Steam OS an sich schon ziemlich geil ist. Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Damit kann sich jeder seine eigene, individuelle Steambox zusammenschustern.
Mit upgradebarer Hardware!
Und schöneren Gehäusen als die PS5