• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Steam Deck: Valve stellt Handheld mit Zen 2 und RDNA 2 ab 419 Euro vor

Mracpad schrieb:
Ich glaube inzwischen, der Vorposter wollte hier das Steam Deck nur schlechtreden, um selber bessere Chancen zu haben eins zu bekommen.

SavageSkull schrieb:
Warum wartet man nicht erstmal auf erste Tests und Handons?
Wegen des großen Hypes? Wenn man bis zum Launch mit seiner Bestellung wartet, dann sind schon hunderttausende vor einem in der Warteschlange und man kann bis zum Sommer warten.

Wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden hat man ja immer noch das Widerrufsrecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, Aldaris, elpronto und 5 andere
SavageSkull schrieb:
Warum wartet man nicht erstmal auf erste Tests und Handons?
Das Ding ist ein PC. Letztlich werde ich damit alles machen können was ich vorhabe, egal was irgendwelche Reviewer um den Jahreswechsel sagen. Deren Einschätzung dazu brauche ich nicht, mir reicht das Datenblatt.

Und wenn es sich am Markt etablieren sollte - um so besser. Dann bekommen wir sicher irgendwann Nachfolger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse und iSight2TheBlind
chithanh schrieb:
Wegen des großen Hypes? Wenn man bis zum Launch mit seiner Bestellung wartet, dann sind schon hunderttausende vor einem in der Warteschlange und man kann bis zum Sommer warten.

Wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden hat man ja immer noch das Widerrufsrecht.
Du meinst Sommer 2023 oder? :D
Mich überkommt so ein Gefühl, das der Chipmangel uns noch über das gesamte Jahr 2022 begleiten wird. Ich versuche seit Release der PS5 eine zu bekommen, hab es bis heute nicht geschafft. Vorbestellen wollte ich damals nicht, war ein großer Fehler.
Meine Reservierung für das Steam Deck ist durch, sollte ich es dann doch nicht wollen bekomme ich die 4€ eh wieder als Guthaben gutgeschrieben. Wahrscheinlich kommt dann im März 2022 die Mail von Valve das meine Reservierung bearbeitet werden kann und ich bin überrascht, weil ich es vergessen habe :heilig:
 
ghecko schrieb:
mir reicht das Datenblatt.
Kühlung und erlaubte Leistungsaufnahme machen aber bei solchen Konstrukten mehr aus, als man vom Datenblatt ablesen kann.
Dazu kommt ein neues Betriebssystem
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
SavageSkull schrieb:
Kühlung und erlaubte Leistungsaufnahme machen aber bei solchen Konstrukten mehr aus, als man vom Datenblatt ablesen kann.
Mir würde die Hälfte der zu erwartenden Leistung reichen. Ich weiß worauf ich mich einlasse.
SavageSkull schrieb:
Dazu kommt ein neues Betriebssystem
Es ist Linux. Das nutze ich seit bald 20 Jahren, ich werde schon irgendwie zurecht kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EyRaptor, Innocience, cruse und 4 andere
Mracpad schrieb:
Kann mir keine bessere Quelle vorstellen, abgesehen natürlich von Valve selber. :D
okay, danke für den Link zur Quelle. Ich finds immer besser, wenn auch ein Quellen-Link da ist, weil ich somit größtenteils sicher sein kann, dass es schon soweit stimmt. Und SteamDB ist relativ akkurat bei sowas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mracpad
@ghecko
Und natürlich, wie gut ist das Panel bzgl Helligkeit, Spiegeln etc
Anordnung der Knöpfe und wie sie sich anfühlen/drücken...

Das ist ein komplett PC, da sind recht viele Bauteile dran, die alle irgendwo ein Kompromiss darstellen.
 
ghecko schrieb:
Es ist Linux. Das nutze ich seit bald 20 Jahren
ich bin vor 10 Jahren in die Welt von Linux eingestiegen. Es ist schon echt krass, was sich allein in nur 10 Jahren so alles verändert hat im Linux-Sektor

ghecko schrieb:
ich werde schon irgendwie zurecht kommen.
SteamOS sollte ja ganz easy zu bedienen sein. Generell Linux ist verglichen mit dem Zustand von vor 10 Jahren deutlich einfacher geworden. Als ich damals zum ersten Mal Linux genutzt hatte, war vieles noch umständlich, aber ich konnte mir bereits damals vorstellen, irgendwann komplett auf Linux zu setzen, weil ich von Windows schon damals gelangweilt war. Nun, wo ich seit fast 10 Monaten komplett auf Linux im Alltag setze, hab ich mich dran gewöhnt und inzwischen kommt mir Linux für meine Begriffe einfacher vor als Win10

ich will jz aber keinesfalls einen OS-Krieg oder so anzetteln, ich wollte nur meinen Standpunkt mal gesagt haben als Linux-Nerd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
SavageSkull schrieb:
Anordnung der Knöpfe und wie sie sich anfühlen/drücken...
Darüber wurde auf Youtube schon genug geredet, von Leuten die den Prototyp testen durften. Und wenn das noch 10 weitere um den Jahreswechsel sagen bringt mir das auch nichts, weil man es selbst ausprobieren muss. Und ich sehe das Gerät in nächster Zeit noch nicht in der Ausprobierecke im nächsten Mediamarkt.
SavageSkull schrieb:
da sind recht viele Bauteile dran, die alle irgendwo ein Kompromiss darstellen.
Von allen ähnlichen Geräten die ich bis jetzt sehen durfte, scheint mir das Konzept der Steam Deck am sinnvollsten, von Hardware wie Softwareseite. Letztlich ist alles ein Anwendungsbezogender Kompromiss, sonst wäre in dem Ding eine RX6900XT die 20µW braucht, für einen Preis von 0,99€.
Ich hab Bedarf an dem Gerät, also hab ich es mir reserviert. Deine Bedenken in Ehren, aber das ist für mich ein kalkulier- und kompensierbares Risiko.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nooby_Matt, iSight2TheBlind, USB-Kabeljau und eine weitere Person
nille02 schrieb:
Und das eigentlich interessante dort ist, dass das Deck einen M2 Slot besitzt.
Screenshot 2021-07-16 at 23-57-33 r Steam - Was wondering if the Steam Deck will have a replac...png

Das wäre noch die Krönung. Meine letzte Info war, dass die Verlötet sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, Jurial, BrollyLSSJ und 5 andere
ghecko schrieb:
Das wäre noch die Krönung. Meine letzte Info war, dass die Verlötet sind.

Nur das sie nicht vom User selbst getauscht werden kann. Das kann aber auch bedeutend das man nur keine Möglichkeit eingeräumt hat über ein kleines Fach sie zu tauschen aber dennoch möglich ist. Die Series S von MS hat auch eine kleine 2230 M2 verbaut die nicht einfach getauscht werden kann und man die Gesamte Konsole zerlegen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
nille02 schrieb:
Nur das sie nicht vom User selbst getauscht werden kann.
Und wer soll den User daran hindern?
Jeder mit einem Schraubendreher und vllt ein paar Hilfsmitteln von iFixit bekommt das Gehäuse auf und kann die SSD austauschen. Das OS bekommt man auch problemlos kopiert oder wieder aufgespielt.
Ich sehe da keine einzige technische Barriere, wenn die SSD nicht verlötet ist.

Das die Hälfte der Menschheit schon daran scheitert sich die Schuhe zu binden sehe ich nicht als Maßstab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lahire690, cruse, Xtrasmart und 2 andere
Ich nehme an es ist erweiterbar für jeden mit nem ifixit Kit und etwas Geschick und Mut! :D

1TB in dem Format kostet grade 180€. Das macht die mittlere Version plötzlich sehr uninteressant, es sei denn natürlich die 64er Variante hat den Slot nicht weil der EMMC an dieser Stelle sitzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Habe im Reddit-Thread dazu folgende E-Mail Konversation angeblich mit Gabe Newell gefunden, nach der auch das 64GB-Modell den M.2 Slot besitzt.
1626473606118.png

Auch falls dies stimmt ist zu bedenken dass M.2 2230-SSDs sehr sehr teuer sind, der Aufpreis ergibt somit schon etwas mehr Sinn bzw. erscheint mir nicht mehr so dreist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, BrollyLSSJ, fox40phil und 2 andere
nille02 schrieb:
Und das eigentlich interessante dort ist, dass das Deck einen M2 Slot besitzt. Freut mich, aber ärgert mich auch etwas die 512GB version reserviert zu haben.
Die 512er hat immerhin ja noch das schickere Display(Glas)!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und AndroidNougat7
Digital Foundry hat auch schon seinen Senf abgegeben


Tatsächlich ziemlich genau das was ich heute morgen schon gesagt habe. Von Entwicklern für die Hardware angepasste Spiele sind essenziell, wenn die Leistung so knapp ist. Gerade bei künftigen Spielen, die next-gen exklusiv sind wirds eben schwierig, denn next gen Spiele auf dem Steam Deck zum laufen zu kriegen dürfte ähnlich schwierig werden, wie last-gen Spiele auf die Switch zu portieren. Mit dem Unterschied, dass bei der Switch selbst die Entwickler schon Probleme hatten und die Spiele umfangreich anpassen mussten. Das kann man als User natürlich nicht…

Als Beispiel könnte man z.B. Ori and the Will of the Wisps nennen. Trotz der anspruchslosen Optik war das Spiel zum release vergleichweise sehr hardwarehungrig. Auf einer GTX1060 war 4K 60 z.B. nicht machbar ( Ori ist ein 2D Jump and Run!), die percentile waren sogar noch deutlich schlechter. Trotzdem hat man das Game auf die Switch portieren können, wodurch die Entwickler nochmal einiges an der Engine umgebaut haben. Diese Optimierungen sind dann letztendlich auch in die anderen Versionen eingeflossen.
Fakt ist aber leider, dass selbst so ein 2D Jump and Run ein Hardwarefresser sein kann (am PC würde man da selbst mit low end Hardware eher mit 200+ FPS rechnen, tatsächlich ist das Ding ähnlich fordernd wie ein Crysis, das ist krank). Hätte es damals was ähnliches wie das Steam deck gegeben wäre es darauf eben sehr wahrscheinlich nicht zufriedenstellend lauffähig gewesen, wohingegen der switch Port funktioniert, weil die Entwickler sich dafür nochmal extra mühe gegeben haben.

Zudem gibts unzählige hardware und Software aspekte, die man als hersteller richtig versemmeln kann. Ergonomie, Akkulaufzeit, Hitzeentwicklung in der Hand, Lautstärke des Lüfters, Qualität der Lautsprecher und und und.

Ich bin nach wie vor extrem skeptisch, was dieses Gerät angeht und erwarte weiterhin einen Flop.

Trotzdem wünsche ich natürlich jedem Käufer dass die Erwartungen erfüllt werden.


ghecko schrieb:
Und wer soll den User daran hindern?
Jeder mit einem Schraubendreher und vllt ein paar Hilfsmitteln von iFixit bekommt das Gehäuse auf und kann die SSD austauschen.

Wenn das Gehäuse z.B. verclipst ist, dann brechen beim öffnen üblicherweise einige Kunststoffnasen ab. Dann haste nach dem zusammenbauen eben hässlich große Spaltmaße…

Ob das alles so problemlos geht hängt halt davon ab, wie das Gehäuse konstruiert wurde. Einfach davon auszugehen, dass es kein Problem ist, finde ich etwas naiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman und matty2580
ghecko schrieb:
Jeder mit einem Schraubendreher und vllt ein paar Hilfsmitteln von iFixit bekommt das Gehäuse auf
mal schauen, wie reparierbar das Teil ist, sofern iFixit es testen sollte (was ich bei der Gerätekategorie eher bezweifle)

ghecko schrieb:
Das OS bekommt man auch problemlos kopiert
da es ja um Linux geht, würd ich unter Linux den dd Command nehmen und damit ne Copy machen und die Copy dann ebenfalls mittels dd auf die größere SSD draufspielen
 
scornthegreat schrieb:
Habe im Reddit-Thread dazu folgende E-Mail Konversation angeblich mit Gabe Newell gefunden, nach der auch das 64GB-Modell den M.2 Slot besitzt.
600€ Für ein 1TB Steamdeck klingt echt gut. Und zusätzlich noch 64 GB emmc Speicher und n SD Slot. Das ist viel Platz.

Die 256er Version ist jetzt komplett uninteressant. Für das gleiche Geld kann man sich eine 512er selber zusammenbauen und hat noch ne 256er SSD zum verkaufen.
 
Zurück
Oben