• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Steam-Spielkonsole Xi3 „Piston“ ab 900 US-Dollar bestellbar

Dazu kommen noch Steuern, also bei uns dann wohl 1299€ bis 2000€ :freak:

Finde das Teil auch hässlich und maßlos überteuert, zumal der Platzgewinn ja auch nicht so extrem ist, die Hardware bekomme ich auch in einem nanoITX Gehäuse unter, was nur unwesentlich größer ist.
 
Der Preis muss auf Konsolen Niveau fallen, 400 Euro wären für mich die Schmerzgrenze für dieses Teil ;)
 
DiamondDog schrieb:
und wo ist der unterschied zwischen PC und SteamBox?
Es gibt keinen. Das was immer als Steam Box bezeichnet wird, obwohl das überhaupt nicht der Name des Projekts ist, ist ein PC. Es ist keine Konsole und das scheinen offenbar alle Hardware-Redaktionen der ganzen Welt bis heute nicht begriffen zu haben. Valve will keine Konsole herstellen, alles was sie wollen ist den PC als offene Plattform auch im Wohnzimmer zu etablieren. Konsolen sind das genaue Gegenteil von offenen Plattformen. Und um das zu bewerkstelligen, lädt Valve andere Hersteller ein den PC zu pushen und wird auch selbst einen eigenen PC mit hübschen Design fürs Wohnzimmer anbieten. Aber es ist und bleibt ein PC, mit dem du tun und lassen kannst was du willst. Selbst wenn du dir die Hardware von Valve kaufst, kannst du darauf zum Beispiel Origin installieren und die SimCity-Warteschleife spielen, das bleibt völlig dir überlassen. Und wenn du dir lieber einen PC selbst zusammenbauen willst, dann hast du exakt dasselbe Ergebnis.
 
Pandora schrieb:
Dazu kommen noch Steuern, also bei uns dann wohl 1299€ bis 2000€ :freak:

Finde das Teil auch hässlich und maßlos überteuert, zumal der Platzgewinn ja auch nicht so extrem ist, die Hardware bekomme ich auch in einem nanoITX Gehäuse unter, was nur unwesentlich größer ist.

nano itx und nur unwessentlich größer ? das glaube ich nicht Tim ^^
 
Das es viel zu teuer ist, wurde schon oft genug gesagt. Mein HTPC von Artic hat nur 99,- Euro + 50 Euro für RAM und HDD gekostet.
Als Konsole muss er mit der PS4 und XBOX 720 konkurieren und ist dafür zu teuer und bringt auch nicht mehr Leistung.

Er ist schön kompakt. Aber die Frage ist:"Muss das sein?". Ein Gerät in Videorekordergröße würde reichen.
 
Zuletzt bearbeitet: (d)
Guest83 schrieb:
Es gibt keinen. Das was immer als Steam Box bezeichnet wird, obwohl das überhaupt nicht der Name des Projekts ist, ist ein PC. Es ist keine Konsole und das scheinen offenbar alle Hardware-Redaktionen der ganzen Welt bis heute nicht begriffen zu haben. Valve will keine Konsole herstellen, alles was sie wollen ist den PC als offene Plattform auch im Wohnzimmer zu etablieren. Konsolen sind das genaue Gegenteil von offenen Plattformen. Und um das zu bewerkstelligen, lädt Valve andere Hersteller ein den PC zu pushen und wird auch selbst einen eigenen PC mit hübschen Design fürs Wohnzimmer anbieten. Aber es ist und bleibt ein PC, mit dem du tun und lassen kannst was du willst. Selbst wenn du dir die Hardware von Valve kaufst, kannst du darauf zum Beispiel Origin installieren und die SimCity-Warteschleife spielen, das bleibt völlig dir überlassen. Und wenn du dir lieber einen PC selbst zusammenbauen willst, dann hast du exakt dasselbe Ergebnis.


richtig, meine frage war rhetorisch
 
echt schade. als es die erste news zu dem würfel gab dachte ich das könnte genau das richtige sein, statt einem notebook arbeitstier. sicherlich fehlen da die eingabegeräte und das display, aber sind wir ehrlich, in 90% aller notebooks sind diese komponenten schrott, und wenn man ein notebook nur stationär benutzt wäre der würfel genau so gut geeignet. sollte ja nicht schwer sein da eine potente kombination aus i7-3630qm und gt 650m zu verbauen. vergleichbares gibts im notebook für 700 euro, mit eingabegeräten, display, laufwerk und akku. die bauen in ihre box, eine cpu die 1/3 der leistung bringt (ich hab schon zu gunsten von amd aufgerundet), lassen besagte komponenten weg und wollen das für 1000 euro an den mann bringen? kopf-tisch
 
für 900 Dollars bekomm ich tausendmal bessere Hardware...

manche firmen denken auch die können den leuten jeden scheiss andrehen :freak:
 
elmex201 schrieb:
Er ist schön kompakt. Aber die Frage ist:"Muss das sein?". Ein Gerät in Videorekordergröße würde reichen.
Für jemanden der nur dafür Platz hat oder der so etwas platsparendes hübsch findet, für den ist es das richtige. Alle anderen können sich ein anderes Gerät kaufen. Das ist ja das schöne am PC als offene Plattform, jeder kann sich kaufen (oder gar selbst zusammenbauen) was er will, es gibt keine Vorgaben und nicht nur ein Modell, mit dem sich alle abfinden müssen.
 
korrigiert mich falls ich falsch lege, aber ich glaub das ding soll einen preis von 499 dollar haben, zu mindestens wird das bei der präsentation gesagt. Weiteres, falls das noch niemand aufgefallen ist, es soll sich zwischen konsolen und Gaming Rechner aufstellen. Eigentlich ein genialer HTPC mit den ein Otto auch zocken kann. Dazu noch eine Software, welche man bei einem neuen HTPC auch zahlen müsste und eben für sein Einsatzgebiet optimiert sein soll. Jetzt stellt sich die frage ob es auch einen speziellen kontroller geben wird. Da das System Modular ist, also alle Platinen gesteckt sind, kann man damit rechnen, dass man das System in der Zukunft schnell und einfach von jedem mit den richtigen Platinen upgradebar sein könnte. Bsp die Hauptplatine mit dem Prozessor gegen eine neue Platine mit einer moderneren APU austauschen oder die Platinen mit den Steckplätzen tauschen ect.

Das Konzept richtet sich also schon an PC Leute die ihr Games am TV spielen wollen. Weiteres ist es die erste Version, Nachfolgertypen können in Zukunft günstiger ausfallen. Eine Titan kostet jetzt Ca 900-1000 euro. Leute die diese Performance haben wollen, aber das Geld nicht ausgeben wollen, müssen eben auch warten bis der Chip der Grafikkarte in größeren Stückzahlen hergestellt werden kann. Titan ist zur Relation ebenfalls ein pre order Sytem. Aber hier wird wieder nur mit Ghz ect verglichen, echt traurig. Manche kaufen sich auch ein NAS um mehrere 100-500 Euro, dessen Hardware eher bescheiden ist, aber die software ist das interessante. So auch bei dem System. 999 Dollar bei pre order. Also alle die das Teil jetzt schon haben wollen. Das Konzept kombiniert und bietet follgendes, Software(interface) Modulares System aber in sehr kleinen Bauform, Energieeffizient beim Gaming und nach einer gewissen zeit bestimmt der Preis. Wenn es bsp in einem Jahr eine neue Platine mit Kaveri + gddr5 um bsp 100 euro zum Sytem upgrade gibt hat das notebook schon mal verloren. Mehm die Performance reicht muss nicht upgraden oder haut sich mehr Speicher rauf. Von Desktopersatz für LAN Parties will ich nicht mal reden. Oder vllt auch die Möglichkeit ein System auf einen starkere Prozessor von intel zu tauschen. Aufmachen, neue Platine rein, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bereits auf der CES 2013 stellte die Firma Xi3 den Mini-PC namens „Piston“ vor, welcher seitdem wegen der genannten Optimierung für die Big-Picture-Oberfläche zunächst inoffiziell als „Steam Box“ gehandelt wurde

Das ist etwas missverständlich. Dieses Gerät ist nur das erste mit Steam Support (Steam Big Picture), so wie zukünftig auch andere Geräte verschiedener Hersteller.
Wer am Ende die offizielle "Steambox" bauen wird, weiß noch keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
chris233 schrieb:
Das ist etwas missverständlich. Dieses Gerät ist nur das erste mit Steam Support (Steam Big Picture), so wie zukünftig auch andere Geräte verschiedener Hersteller.
Wer am Ende die offizielle "Steambox" bauen wird, weiß noch keiner.
Jeder PC auf dem Windows oder Linux läuft hat Steam Big Picture-Support. Und es gibt keine offizielle "Steam Box" und wird es auch nie geben. Valve wird selbst einen PC mit hübschen Gehäuse fürs Wohnzimmer anbieten und andere Hersteller auch. Jeder kann sich kaufen was er will und darauf installieren was er will.
 
Hm ... auch ich muss mich dem Grundtenor hier anschließen, das Teil ist einfach zu teuer! Und die Größe ist bei einem Gerät, welches ich mir ins Wohnzimmer stelle, nur tertiär, zumal ich mir für das halbe Geld, sagen wir max 2/3 davon, nen HTPC zusammenbastel, der auch nicht soo viel größer ist und die selbe oder sogar mehr Leistung hat.
 
arestris
glaub ich kaum, da du schwer ein so kleines gehäuße finden wirst. Allein mit den Kabel und der Hitze wird es schwer werden. Für die Grafik brauchst du mindestens einen trinity A8 oder einen A6 overclocked. Dann musst du eine Kühlung dimensionieren. Weiters kommt noch Software dazu.

Falls es immer noch keiner gecheckt hat 999 dollar pre order. Wahrscheinlich darf man dann einen Preis von 499 erwarten, wenn man mal genug Stückzahlen hat. Dann wird es auch für den HTPC bauer schwer um 499 Ein System mit SSD und Software ein so kleines System zusammen zu bauen. PICO Netzteile sind soviel ich weiß auch nicht so günstig oO
 
Zuletzt bearbeitet:
zu teuer

es gab da ja ddas arctic mc101, bei direkter bestellung auf der hp, ging das ding für 358euro über den tisch.

a10,7660g,4gb ram,5ogb hdd,alugehäuse usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Mein Post bezieht sich auf pipip, 2 hier drüber.
Wie gesagt, ich sagte die größe ist eher von nebensächlicher Priorität bei einem Wohnzimmergerät und auch sagte ich nicht "genauso klein" sondern "nicht soo viel größer" ... klar fällt das ein bissel größer aus, aber grundsätzlich geht das und hat dann immer noch ein bequem handhabbares Maß.
 
Zurück
Oben