Hagen_67
Captain
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 4.035
Ich bin da iwie zweigeteilter Meinung.
Auf der einen Seite denke ich, das das ja so in etwa in die Richtung geht, wie wir "gaaaanz früher" Musik vom Radio auf die gute alte Cassette aufgenommen haben. Klar, nur halt in verlustfreier Qualität- aber damals habe ich auch noch nicht so viel GEMA /GEZ- Gebühren berappen müssen. So gesehen finde ich das Mitschneiden vollkommen in Ordnung.
Auf der anderen Seite. Seit Jahren gibt es ein relativ gutes und vielseitiges Angebot an Musik- Flats. Ich selber nutze Deezer. Neben Musik, die vom Angebot (bis auf wenige Ausnahmen eigentlich alles abdeckt, was das Herz begehrt), kann ich auch noch tonnenweise Hörbücher offline hören.
Die Dienste wie spotify, deezer, etc. kosten grade Mal nen 10er im Monat. Das sollte es einem doch nun wirklich wert sein.
@ Instanto: Bevor ich die paar wenigen Lieder, die ich auf deezer nicht finde, über Youtube downloade (und das sind wirklich nur sehr wenige- und ich höre eher weniger Mainstream, sondern eher Jazz, Blues und Indipendent und Grunge, etc.), schaue ich noch bei Amazon und kaufe mir die Titel, die ich dann unbedingt haben will für meist gut unter einem Euro.
Auf der einen Seite denke ich, das das ja so in etwa in die Richtung geht, wie wir "gaaaanz früher" Musik vom Radio auf die gute alte Cassette aufgenommen haben. Klar, nur halt in verlustfreier Qualität- aber damals habe ich auch noch nicht so viel GEMA /GEZ- Gebühren berappen müssen. So gesehen finde ich das Mitschneiden vollkommen in Ordnung.
Auf der anderen Seite. Seit Jahren gibt es ein relativ gutes und vielseitiges Angebot an Musik- Flats. Ich selber nutze Deezer. Neben Musik, die vom Angebot (bis auf wenige Ausnahmen eigentlich alles abdeckt, was das Herz begehrt), kann ich auch noch tonnenweise Hörbücher offline hören.
Die Dienste wie spotify, deezer, etc. kosten grade Mal nen 10er im Monat. Das sollte es einem doch nun wirklich wert sein.
@ Instanto: Bevor ich die paar wenigen Lieder, die ich auf deezer nicht finde, über Youtube downloade (und das sind wirklich nur sehr wenige- und ich höre eher weniger Mainstream, sondern eher Jazz, Blues und Indipendent und Grunge, etc.), schaue ich noch bei Amazon und kaufe mir die Titel, die ich dann unbedingt haben will für meist gut unter einem Euro.