Stromverbrauch "Bild Klonen"

Justin's

Lieutenant
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
641
Hallo!

Um wie viel erhöht sich der Stromverbrauch, wenn ich mein Bild für den 2. Ausgang (zb. den 2. DVI-Ausgang) klonen lasse, bspw. für die Übertragung an einen Fernseher?
 
Nein, wenn das Bild zwar geklont wird, aber der Fernseher ausgeschaltet ist. Das Liefern des Signals also, wie viel Watt kostet das?
Wo ich gerade dabei bin:
Der Pentium G640 hat einen Speichercontroller der nur bis 1066 Mhz unterstützt. Der Einsatz eines höher getakteten Arbeitsspeichers hat also keine Vorteile? Aber Einsetzen könnte ich ihn und er wird vom BIOS automatisch heruntergetaktet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wenn der Fernseher aus ist, dann wird auch kein Bildsignal gesendet, also 0,0 Erhöhung deines Verbrauchs.
Zur zweiten Frage: Genau so ist es. Hab hier auch einen Pentium G640 rumstehen mit 1333er Modulen. Läuft einwandfrei.

mfg
BassT
 
Danke! Das heißt der Arbeitsspeicher wird heruntergetaktet?
 
Abhängig von der einzelnen Grafikkarte wird der GPU- und VRAM-Takt bei Multimonithoring erhöht, womit der Energieverbrauch ansteigen würde. Gewissheit darüber verschafft letztendlich ein Blick auf die jeweiligen Taktraten, z. B. in GPU-Z.
 
Gute Idee, danke!
 
Zurück
Oben