NoNameNoHonor
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 674
Banned schrieb:Auch wenn das für viele in der deutschen Blase schwer zu verstehen sein wird, aber:
[...]
- Moderne Atomkraftwerke können den Atommüll weiterverwenden, es bleibt am Ende kaum noch nicht mehr weiter energetisch nutzbarer Müll übrig.
- Die Strompreise in Deutschland werden massiv durch die EGG-Umlage bzw. die Merit Order belastet. Solange hier noch weiterhin teure fossile Kraftwerke am Netz hängen, wird da auf absehbare Zeit gar nichts günstig.
Die große Mehrheit kann kein Atommüll weiterverwenden, und wenn welche das können, dann nur zu einem kleinen Teil. Woher hast Du denn diese Weisheit dass das überall plötzlich geht und warum gibt es so viel nicht entsorgbaren Atommüll ??
Da gab es nicht nur Chernobyl, sondern auch Fukushima, wo man es eben nicht im Griff hatte.Banned schrieb:Das Einzige was aus meiner Sicht gegen Atomkraft spricht, sind technische Risiken; wobei eine Kernschmelze z.B. in einem halbwegs modernen Kraftwerk technisch unmöglich ist. In Tschernobyl war es außerdem eine Kombination aus menschlichem und technischem Versagen. Das wäre so in dieser Form heute gar nicht mehr möglich.
Oder Harrisburg, mit Beinahe-Katastrophe. Es wäre viel zu teuer, alle technischen Risiken komplett zu reduzieren. Es mag' sein, dass man bereits gebaute AKWs noch als Übergangstechnologie weiter laufen lassen kann, wobei dann noch die Frage offen wäre, woher man das Uran dafür nehmen soll... aus Russland ist ja jetzt auch nicht gerade opportun. Neue bauen würde ich auf jeden Fall nicht, zu teuer und das Müllproblem ist eben nicht komplett gelöst.