armin-sel
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 49
Finger weg vom Lenovo Edge 335 auch 3355-64g genannt
Ich bin seit wenigen Tagen Besitzer einens Lenovo 335 mit SSD upgrade "Samsung 830" leider bin ich seit der Installation von Windows7-64bit am kämpfen mit den Treibern .
Obwohl ich alle Treiber installiert habe und sogar das Bios einem Update unterzog befinden sich in meinem Gerätemanager noch unbekannte Geräte , und die USB3 Ports funktionieren nicht genau so wie wie Bluetooth.
Nun werden einige denken das ich die betreffenden Treiber nicht installiert habe, doch weit gefehlt, alle bei Lenovo veröffentlichten Windows7 64Bit Treiber wurden mehrfach installiert ausprobiert und dann nach dem löschen erneut installiert kein Erfolg....
Dann kam ich auf die Idee bei Lenovo mal zu fragen welche Chipsätze für USB3 bzw. BT zuständig sind , um mir diese Treiber direkt bei Realtek Broadcom etc. holen zu können.
Die Antwort von Lenovo war ein Witz, es war der Link zu den Treibern die ich alle schon kenne und mehrfach installiert habe auch eine 0800 Telefonnummer war dabei.
Warum lassen die nicht die Hosen runter und nennen mir die genaue Bezeichnung der Chipsätze -frage ich euch
Das Ding wurde einfach auf den Markt geworfen ohne das sich jemand von denen die Mühe gemacht hat die Treiber aus zu probieren, sowas ist einfach nur SCHEISSE !!!
Hier ein Auszug meiner Mail an Lenovo mit Problembeschreibung
Gruß Armin
Ich bin sehr entteuscht über ihre breitgestellten Treiber für Edge E335 TYP 3355-64G
Ich habe wie gewöhnlich nach der Installation von Win7&SP1 64bit Systembuilder sämtliche bereitgestellte Treiber installiert. Dennoch gehen die USB3 Ports nicht und im Gerätemanager sind weitere nicht funktionierende Geräte aufgeführt
HardwareID: ACPI\LEN0086 sowie auch HardwareID: PCI\VEN_1022&DEV_7808&SUBSYS_78081022&REV_11
Ich habe sicherlich 1000 Systeme in meinem Leben aufgesetzt aber soetwas noch nie erlebt und ich bin es leid zu suchen. Daher bitte ich sie hiermit mir sämtliche verbauten Contoller aufzulisten so das ich mir die Treiber direkt bei den Herstellern holen und installieren kann.
Beispiel:
1.)Realtek rtl8187b
2.)Marvell 9123/9120
Ich bin seit wenigen Tagen Besitzer einens Lenovo 335 mit SSD upgrade "Samsung 830" leider bin ich seit der Installation von Windows7-64bit am kämpfen mit den Treibern .
Obwohl ich alle Treiber installiert habe und sogar das Bios einem Update unterzog befinden sich in meinem Gerätemanager noch unbekannte Geräte , und die USB3 Ports funktionieren nicht genau so wie wie Bluetooth.
Nun werden einige denken das ich die betreffenden Treiber nicht installiert habe, doch weit gefehlt, alle bei Lenovo veröffentlichten Windows7 64Bit Treiber wurden mehrfach installiert ausprobiert und dann nach dem löschen erneut installiert kein Erfolg....
Dann kam ich auf die Idee bei Lenovo mal zu fragen welche Chipsätze für USB3 bzw. BT zuständig sind , um mir diese Treiber direkt bei Realtek Broadcom etc. holen zu können.
Die Antwort von Lenovo war ein Witz, es war der Link zu den Treibern die ich alle schon kenne und mehrfach installiert habe auch eine 0800 Telefonnummer war dabei.
Warum lassen die nicht die Hosen runter und nennen mir die genaue Bezeichnung der Chipsätze -frage ich euch
Das Ding wurde einfach auf den Markt geworfen ohne das sich jemand von denen die Mühe gemacht hat die Treiber aus zu probieren, sowas ist einfach nur SCHEISSE !!!
Hier ein Auszug meiner Mail an Lenovo mit Problembeschreibung
Gruß Armin
Ich bin sehr entteuscht über ihre breitgestellten Treiber für Edge E335 TYP 3355-64G
Ich habe wie gewöhnlich nach der Installation von Win7&SP1 64bit Systembuilder sämtliche bereitgestellte Treiber installiert. Dennoch gehen die USB3 Ports nicht und im Gerätemanager sind weitere nicht funktionierende Geräte aufgeführt
HardwareID: ACPI\LEN0086 sowie auch HardwareID: PCI\VEN_1022&DEV_7808&SUBSYS_78081022&REV_11
Ich habe sicherlich 1000 Systeme in meinem Leben aufgesetzt aber soetwas noch nie erlebt und ich bin es leid zu suchen. Daher bitte ich sie hiermit mir sämtliche verbauten Contoller aufzulisten so das ich mir die Treiber direkt bei den Herstellern holen und installieren kann.
Beispiel:
1.)Realtek rtl8187b
2.)Marvell 9123/9120