News Surface Book: Performance Base mit Maxwell ab 2.599 Euro vorbestellbar

Ich will ja auch gar nicht sagen, dass sich diese 300 € Geräte an die Kunden des surface book richten oder eine ähnliche Qualität aufweisen. Es geht nur darum aufzuzeigen, dass man heute ein 6millionen Pixel Display mit Touchscreen, digitizer und 10 Stunden Akkulaufzeit bekommt. Vor ein paar Jahren gab es für den Preis ein popeliges eebook. Die Geräte sind also auch deutlich günstiger, bzw. besser für den gleichen Preis geworden.
 
Ist doch eher so, dass der direkte Verkauf aus China ziemlich an Fahrt aufgenommen hat. Die Preise wären auch damals möglich gewesen, aber wer hat da schon direkt aus China gekauft oder kaufen wollen?
 
Die Preise wären auch damals möglich gewesen,
Wie gesagt, damals gab es für 300€ ein popeliges 8" eeeBook. Heute ist es ein 13,5" Tablet mit gleichem Gewicht, aber doppelter Akkulaufzeit und der 15! fachen Auflösung. Und wenn man es noch billiger will, für 150€ gibts 10" FullHD. Wenn sich Leute beschweren, dass es so teuer ist, muss man nur einfach schauen, dass sich am anderen Ende auch was tut.
 
just_fre@kin schrieb:
... ärgert der Preis gar nicht mal so stark, sondern dass man im Jahre 2017 den Leuten zwei Jahre alten Hardware-Mist für tausende Euros andrehen will ... ne aktuelle GTX 1050 und Kabylake drinnen, dann würde niemand meckern.

Naja, wie groß ist denn der Leistungszuwachs von Skylake auf Kaby Lake und von GTX 965M auf 1050 2 GB, wohl kaum berauschend/wahrnehmbar (für alte Spiele reichen beide in gleichem Maße, wenn das ein Kriterium sein sollte) und die Wartezeit (bis Oktober 2017 für die Standardversion des Surface Book 2) lohnend, zumal die Performance Base die bessere Effizienz eines Standard Surface Book 2 ausgleichen dürfte.

Des Weiteren ist dann Kaby Lake auch schon über 1/2 Jahr alt und einen leicht signifikanten Unterschied wird es wohl erst (wegen der GTX 1050Ti mit 4 GB) mit der Surface Book 2 Performance Base Variante (voraussichtlich Oktober 2018, wenn man die 1-Jahres-Intervalle beibehält) geben.

Es ist auch die Frage, ob man sich das Gerät vorwiegend zum spielen (da ist ein Alienware wie Du es hast wohl sinnvoller, es sei denn man benötigt die Mobilität und das 2-in-1 Feature) oder hauptsächlich zum arbeiten holt (mit der Absicht gelegentlich ältere Spiele in Full-HD auch flüssig darauf spielen zu können, denn das würde mir vollkommen ausreichen und da reicht die GTX 965M wegen der 2 GB schon dicke aus im Vergleich zur GTX 940M in der Standard-Version)?

Also einen richtig wahrnehmbaren Sprung in Sachen Arbeitsgeschwindigkeit bei den meisten Anwendungen und Effizienz wird man wohl erst mit dem Shrink auf 10nm Cannon Lake und die nVidia Volta-Generation dann in 2019 (Standard-Version) voraussichtlich (nach aktueller Entwicklungszeit/Modellveröffentlichungspolitik) gegenüber dem Surface Book 1 Performance Base bekommen und solange wollte ich dann auch nicht warten und Cannon Lake wird dann auch schon eine Weile auf dem Markt bzw. veraltet sein, das ist bei MacBooks i.d.R. ja auch nicht anders ;).

Das einzige Argument ist die Schnittstellenproblematik (kein USB-C/TB 3 bisher), die mich wohl noch auf das Erscheinen des Surface Book 2 (Standard-Edition) bis Oktober 2017 warten lassen wird (neben der Hoffnung auf eine dann leichte Preisreduzierung beim Performance Base Modell der ersten Generation).

Zumal, wenn es so kommt wie bei der Surface Pro Reihe, dann wird es von Generation 2 auf 3 einen kräftigen Preissprung geben und ich gehe schon von einer leichten Preisanhebung von Generation 1 auf 2 bei der Book Serie aus, wegen des vermuteten 4K/UHD Display, neuem Stift-Design und Lademechanismus, gegebenenfalls größerer Startgröße der SSD (256 GB für kleinstes Modell), usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend wird sein, ob ein Surfacebook die neuen ULV Quadcores bekommt. Ich persönlich fände es ein bisschen schwachsinnig, jetzt ein Surface mit Kaby zubringen. Lieber ihren Entwicklungszyklus an Intel/NVIDIA anpassen.
 
Hallo,

also ich liebäugel auch schon lange mit dem Book. Nur der Preis schreckt mich noch ab. Ich hätte gern eines ohne nvidia GPU, 8-16GB RAM und 512GB SDD nur mit Intel Kaby-Lake i5 und dessen GPU. Den Rest mit Akku ausfüllen bzw. guter Kühlung das der Lüfter selten läuft und leise bleibt. Das Book ist auch einzigartig mit seinem Bildschirm, worauf man perfekt zeichnen kann. Habe im MM schon viele ausprobiert. MultiTouch ist nicht das gleiche. Mit dem Stift zeichnen geht nur beim MS Book bzw. Pro.

Im MS Store sehe ich allerdings weit und breit keine neue Version.
 
Es ist auch keine neue Version mit Kaby Lake angekündigt. Kaby Lake alleine ist auch eigentlich kein (Produkt-) Update wert.

Bezüglich Zeichnen: beim MM stehen halt leider keine Profi-Geräte mit Wacom Technologie herum...
 
Zurück
Oben