Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSynology DS423+: Das 4-Bay-NAS bleibt bei Intel und setzt nicht auf AMD
Funktionieren bei so einem Selbstbau die Synology Smartphone Apps?
Das ist für mich der Hauptgrund warum ich keinen Selbstbau mit FreeNAS/TrueNAS etc nicht mache.
Abgesehen vom fehlenden 2,5 oder 5Gbit Anschluss bin ich mit meinem Ds416play zufrieden. Die 2,5Gbit USB Variante habe ich noch nicht probiert. Scheint doch immer etwas Arbeit mit der Installation. Probleme bei Updates etc.
Das sind ja nicht die besten Aussichten auf die DS223+ (sofern diese released wird), auf diese warte ich um meine DS213j endlich ablösen zu können.
2GB RAM die wechselbar sind wäre für mich noch ok, allerdings kein 2.5 o. 10GBit - ein No-Go.
Klar, aktuell dürfte 10GBit bei dem Großteil der potentiellen Kunden nicht Standard sein, ein NAS kauft man aber meist nicht jährlich, daher sollte die Anbindung perspektivisch zumindest erweiterbar sein.
Schade wenn es sich so bewahrheitet.
Und wieder purer Stillstand bei Synology.
Ich möchte zudem bezweifeln, dass der neue 4-Kerner nicht mehr verbraucht als der alte 2-Kerner, entstammen doch beide der gleichen 14nm-Architektur.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich warte erheblich auch gespannt auf die 223+ wenn sie denn dieses Jahr erscheint. Aber man grübelt schon ob man nicht mittlerweile bei QNAP besser aufgehoben ist?
Funktionieren bei so einem Selbstbau die Synology Smartphone Apps?
Das ist für mich der Hauptgrund warum ich keinen Selbstbau mit FreeNAS/TrueNAS etc nicht mache.
Abgesehen vom fehlenden 2,5 oder 5Gbit Anschluss bin ich mit meinem Ds416play zufrieden. Die 2,5Gbit USB Variante habe ich noch nicht probiert. Scheint doch immer etwas Arbeit mit der Installation. Probleme bei Updates etc.
Ein 2,5Gbit USB Lan Adapter läuft bei mir seit 4 Jahren Stabil am DS916+. Selbst Updates machen keine Probleme. Ich musste nur das einzige mal den Treiber komplett neu installieren als der Wechsel kam von DSM 6.2 auf DSM 7.1.
Dank Raid 5 kann ich sogar 2,5Gbit und 1GBit Lan parallel betreiben und die HDDs bis 300 MB/s ausreizen.
Verstehe nicht warum man noch immer auf eine aus dem Mittelalter stammende CPU setzt und dann noch 2 GB RAM. Vermutlich posiert die Werbung nun noch mit Docker und VM Eigenschaften
Ein J6412/6413 und 8 GB RAM sollten es schon einfach min. sein und würde auch Synology bei den Produktionskosten vermutlich nur unwesentlich mehr kosten.
Maximal 6Gb Ram und nicht einmal die Option auf 10Gbit für 500€ im Jahre 2023. Okay...
Nachdem ich alle rechenintensiven Tasks von meiner 415+ (wohlgemerkt mit 8Gb Ram) abgezogen habe, wird die hoffentlich noch etwas durchhalten. Solche Geräte wecken bei mir jedenfalls kein Interesse.